Seite 1 von 2

BMW R45

Verfasst: 19. Mai 2017
von styleX
Liebe Cafe-Racer Gemeinde,

es hat sich folgendes Angebot ergeben:

https://mobile.willhaben.at/gebrauchtwa ... 5229523054

Eine BMW R45, BJ78 - sie steht nicht weit von mir in der nächsten Stadt (was sehr angenehm ist, da alle Motorräder, an denen ich bisher interessiert war, von weiter weg geholt werden mussten).

Noch dazu gehört das Zweirad dem Vater einer Bekannten, was die Kontaktaufnahme und das Gespräch natürlich erleichtert. Das Pickerl (wie es bei uns in Österreich heißt) würde vom aktuellen Besitzer noch neu gemacht werden.
Der Preis ist für eine R45, die in Österreich steht, durchschnittlich, sogar eher leicht darunter.

Nun zur eigentlichen Frage Nr.1: wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung bei der BMW R45 aus? Gibt es hier Teile zu moderaten Preisen? Als Vergleich dient mir meine Moto Morini 3 1/2, wo es nicht immer einfach ist ab Ersatzteile zu kommen und diese auch nicht immer billig sind.

Frage Nr.2: Wie sieht es mit der Wartung und Instandhaltung aus? Geht dies einfach oder ist es vergleichsweise komplex und eher schwieriger?
Geht die gleich mal ins Geld oder ist diese vergleichsweise günstig? Laufen BMW R45 zuverlässig?

Frage Nr. 3: der km-Stand: es sind einige km drauf. Ist da iwas zu beachten? Kommt da die Eibe oder andere größere Investition auf mich zu?

Frage Nr. 4: das Baujahr - wenn ich mich recht entsinne sollte, sich hier kein Nachteil ergeben. Auspuff und Co sollten ohne Probleme getauscht werden können (Stichworte: Lautstärke, Abnahme usw.)
Bei einer BMW R100RT BJ89 z.B. sieht das ja wieder ganz anders aus?

Frage Nr. 5: Umrüsten auf Speichenfelgen möglich? Aber wie teuer?

Ich kenne mich bei BMW leider so gar nicht aus (noch nicht). Aber diese Möglichkeit reizt mich schon sehr!

Falls mir noch was einfällt werde ich das hier noch ergänzen.

Danke für eure Antworten!

Gruß, Stef.

Re: BMW R45

Verfasst: 20. Mai 2017
von kramer
Hatte noch nie eine BMW. Trotzdem drängt es mich dazu dir zu raten: kaufen.

Peter

PS: Die BMW Leute werden dir sicher noch was dazu raten. Daß sie die dir das Ding vor der Nase wegschnappen glaub ich jetzt nicht - aber Menschen (selbst Caferacer) können sowas von böse sein ... :grinsen1:

Re: BMW R45

Verfasst: 20. Mai 2017
von Tomster
Hallo Stef,

die Frage nach der Ersatzteilversorgung kannst du dir leicht selbst beantworten. Ein Blick in die Bucht und du weißt Bescheid. Beim BMW Händler bekommst du eh alles für den Boxer.
Ob Reparaturen auf dich zukommen ist aus der Ferne kaum zu beantworten. Die Laufleistung ist auch nicht wirklich aussagekräftig.
Schau lieber, ob z.B. die Gabel dicht ist, obs Ölnebel am Kardan gibt, ob es unter den Manschetten der Bremshebel trocken ist, usw..
Grundsätzlich sind auch die kleinen Boxer haltbar und im Unterhalt genügsam.

Bis dahin
Tom

Re: BMW R45

Verfasst: 20. Mai 2017
von Twincaster
Hallo Stef.
Günstig ist sie nicht . Wartung ist einfach. Reparatur eigentlich auch (je nachdem was man macht).
Ausslassventile sind bei den Kleinen ein Knackpunkt. (Ventilspiel zu klein/Dauervollgas-Abriss).
Aber es scheint ja die 35PS Version zu sein , die sicher nicht so oft im Drehzahlgrenzbereich bewegt wurde
wie eine 27PS Version . Steuerkette kann ,muss aber nicht am Ende sein (Unrunder Leerlauf) .
Getriebe ist auch etwas anfällig bei BMW (Bei den Kleinen wahrscheinlich weniger als bei den Grossen)
Bei der Laufleistung kommt es halt darauf an wie sie vorher bewegt wurde .
Umrüstung auf Speichenräder ist mögl. aber aufwändig und nicht billig .
Gruss Peter

Re: BMW R45

Verfasst: 20. Mai 2017
von caffbeemer
Hallo Stef,

wenn Du die R45 zum gelegentlichen Bewegen und als optisch aufgemachten Cafe Racer einsetzen möchtest, könnte das passen. Hierbei ist der Umbau auf Speichenräder eigentlich zu teuer, so einem nicht ein brauchbarer Satz fertiger Räder über den Weg läuft...

Solltest Du Wert auf halbwegs ansprechenden Fahrspass legen, sieh Dich besser nach einer R80 um. Als Basis nicht drastisch teurer, erheblich besser zum Aufrüsten geeignet, nicht schwerer, mehr Leistung, mehr Drehmoment, womit man im Alltag immer noch halbwegs "mitschwimmen" kann, ohne den Motor hierbei ausquetschen zu müssen.

Haltbar ist die kleine 2OHV-Boxer-Bauhreihe trotz 7mm Ventile auch, man sollte jedoch gerade bei der R45 das Ventilspiel im Auge behalten.

Bei den angegeben 72TKM würde ich die Köpfe in jedem Fall abbauen und überprüfen (Sitze, Ventile, Führungen, Kipphebel) und bei Auffälligkeiten die betreffenden Teile erneuern. Das lohnt imho jedoch nur, wenn man eine R45 als längere Anschaffung sieht und einem die gebotenen Qualitäten / Leistungen reichen. Ansonsten R80 und aufwärts.

MfG

caffbeemer

Re: BMW R45

Verfasst: 20. Mai 2017
von Ratz
Ich würde sie nicht nehmen. Den gleichen Eisenhaufen bekommst du auch mit doppelt so viel Pferdchen und wenn du ein bisschen suchst auch gleich mit Speichenfelgen. Dann ist er halt in der Anschaffung teuerer aber letztendlich wirds aufs gleiche raus laufen, hast aber ein besseres Moped das dir mehr Spaß macht als das kleine Ding.

Re: BMW R45

Verfasst: 20. Mai 2017
von olofjosefsson
Mach die Morini fertig tappingfoot
Die ist eine ganz andere Liga als eine R45 !
Gruss
Olof

Re: BMW R45

Verfasst: 20. Mai 2017
von sven1
Moin,

las es sein, auf Dauer machen die 450 ccm nicht wirklich Spaß. Da dürfen es ruhig ein paar ccm mehr sein.
Wie Ratz schon schrieb, weiter gucken,,, da findest du bestimmt etwas Interessanters.

Grüße

Sven

PS: Olof...welche Morini? habe ich etwas verpasst?

Re: BMW R45

Verfasst: 21. Mai 2017
von Bambi
Hallo Sven,
siehe ersten Post: 'Als Vergleich dient mir meine Moto Morini 3 1/2 ...'
Aufklärende Grüße, Bambi ... uns wenn's dann noch eine Camel wäre!!!

Re: BMW R45

Verfasst: 21. Mai 2017
von kramer
hab ich irgendwie überlesen, daß du eh schon eine schöne Morini hast. Bleib bei der.

Peter