BMW R45
Verfasst: 19. Mai 2017
Liebe Cafe-Racer Gemeinde,
es hat sich folgendes Angebot ergeben:
https://mobile.willhaben.at/gebrauchtwa ... 5229523054
Eine BMW R45, BJ78 - sie steht nicht weit von mir in der nächsten Stadt (was sehr angenehm ist, da alle Motorräder, an denen ich bisher interessiert war, von weiter weg geholt werden mussten).
Noch dazu gehört das Zweirad dem Vater einer Bekannten, was die Kontaktaufnahme und das Gespräch natürlich erleichtert. Das Pickerl (wie es bei uns in Österreich heißt) würde vom aktuellen Besitzer noch neu gemacht werden.
Der Preis ist für eine R45, die in Österreich steht, durchschnittlich, sogar eher leicht darunter.
Nun zur eigentlichen Frage Nr.1: wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung bei der BMW R45 aus? Gibt es hier Teile zu moderaten Preisen? Als Vergleich dient mir meine Moto Morini 3 1/2, wo es nicht immer einfach ist ab Ersatzteile zu kommen und diese auch nicht immer billig sind.
Frage Nr.2: Wie sieht es mit der Wartung und Instandhaltung aus? Geht dies einfach oder ist es vergleichsweise komplex und eher schwieriger?
Geht die gleich mal ins Geld oder ist diese vergleichsweise günstig? Laufen BMW R45 zuverlässig?
Frage Nr. 3: der km-Stand: es sind einige km drauf. Ist da iwas zu beachten? Kommt da die Eibe oder andere größere Investition auf mich zu?
Frage Nr. 4: das Baujahr - wenn ich mich recht entsinne sollte, sich hier kein Nachteil ergeben. Auspuff und Co sollten ohne Probleme getauscht werden können (Stichworte: Lautstärke, Abnahme usw.)
Bei einer BMW R100RT BJ89 z.B. sieht das ja wieder ganz anders aus?
Frage Nr. 5: Umrüsten auf Speichenfelgen möglich? Aber wie teuer?
Ich kenne mich bei BMW leider so gar nicht aus (noch nicht). Aber diese Möglichkeit reizt mich schon sehr!
Falls mir noch was einfällt werde ich das hier noch ergänzen.
Danke für eure Antworten!
Gruß, Stef.
es hat sich folgendes Angebot ergeben:
https://mobile.willhaben.at/gebrauchtwa ... 5229523054
Eine BMW R45, BJ78 - sie steht nicht weit von mir in der nächsten Stadt (was sehr angenehm ist, da alle Motorräder, an denen ich bisher interessiert war, von weiter weg geholt werden mussten).
Noch dazu gehört das Zweirad dem Vater einer Bekannten, was die Kontaktaufnahme und das Gespräch natürlich erleichtert. Das Pickerl (wie es bei uns in Österreich heißt) würde vom aktuellen Besitzer noch neu gemacht werden.
Der Preis ist für eine R45, die in Österreich steht, durchschnittlich, sogar eher leicht darunter.
Nun zur eigentlichen Frage Nr.1: wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung bei der BMW R45 aus? Gibt es hier Teile zu moderaten Preisen? Als Vergleich dient mir meine Moto Morini 3 1/2, wo es nicht immer einfach ist ab Ersatzteile zu kommen und diese auch nicht immer billig sind.
Frage Nr.2: Wie sieht es mit der Wartung und Instandhaltung aus? Geht dies einfach oder ist es vergleichsweise komplex und eher schwieriger?
Geht die gleich mal ins Geld oder ist diese vergleichsweise günstig? Laufen BMW R45 zuverlässig?
Frage Nr. 3: der km-Stand: es sind einige km drauf. Ist da iwas zu beachten? Kommt da die Eibe oder andere größere Investition auf mich zu?
Frage Nr. 4: das Baujahr - wenn ich mich recht entsinne sollte, sich hier kein Nachteil ergeben. Auspuff und Co sollten ohne Probleme getauscht werden können (Stichworte: Lautstärke, Abnahme usw.)
Bei einer BMW R100RT BJ89 z.B. sieht das ja wieder ganz anders aus?
Frage Nr. 5: Umrüsten auf Speichenfelgen möglich? Aber wie teuer?
Ich kenne mich bei BMW leider so gar nicht aus (noch nicht). Aber diese Möglichkeit reizt mich schon sehr!
Falls mir noch was einfällt werde ich das hier noch ergänzen.
Danke für eure Antworten!
Gruß, Stef.