Hallo,
kann mir jemand sagen ob ein DB Killer im original ESD der Clubman steckt? Ich sehen da vier Nieten... Würde mir etwas mehr Sound wünschen.
Gruß,
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Hi Peter,
der Auspuff hat keinen herausnehmbaren dB-Killer im Sinne von Zubehörtöpfen.
Die Nieten sind aus Stahl und sehr haltbar.
Die handelsüblichen Alunieten sind zur Wiederbefestigung nicht dauerhaft geeignet, dazu mußte wieder Stahlnieten verwenden.
Ist der Endtopf auf den Sammler der beiden Krümmer aufgesteckt ?
Dann ist der Wechsel auf einen anderen Endtopf (z.B. Krawalltüte vom Kickstarter) der einfachste Weg und der originale Endtopf bleibt unverändert.
Ansonsten:
Am Auspuffende ist der große, vernietete Deckel mit daran befestigtem Rohr, das in die vorletzte Kammer im Endtopf ragt.
Durch den Aufbau als Reflektionsdämpfer handelt es sich im Sinne des Abgaswegs aber um die letzte Kammer, durch die das Abgas nach aussen strömt. Wenn man das Rohr etwas kürzt (keinesfalls großzügig abschneiden wie in der zweiten Zeichnung dargestellt !), nur so viel, dass das Rohr zur hintersten Kammer offen ist, dann kommt da mehr "Sound" raus, weil der Abgasstrom eine Dämpferkammer teilweise oder auch vollständig umgeht.
Die räumlich hinterste Kammer ist im Sinne des Abgasstroms die vorletzte Kammer.
Alternativ kann man auch ein paar Löcher seitlich in das "Deckel"-Rohr bohren, ohne es zu kürzen.
Damit wird es mechanisch besser gehalten als nur vom vernieteten Deckel, allerdings kann man die Löcher bei genauem Hinsehen auch im montierten Zustand erkennen. Die Infos sind nicht modellspezifisch, passen aber zu den allermeisten japanischen Endschalldämpfern.
der Auspuff hat keinen herausnehmbaren dB-Killer im Sinne von Zubehörtöpfen.
Die Nieten sind aus Stahl und sehr haltbar.
Die handelsüblichen Alunieten sind zur Wiederbefestigung nicht dauerhaft geeignet, dazu mußte wieder Stahlnieten verwenden.
Ist der Endtopf auf den Sammler der beiden Krümmer aufgesteckt ?
Dann ist der Wechsel auf einen anderen Endtopf (z.B. Krawalltüte vom Kickstarter) der einfachste Weg und der originale Endtopf bleibt unverändert.
Ansonsten:
Am Auspuffende ist der große, vernietete Deckel mit daran befestigtem Rohr, das in die vorletzte Kammer im Endtopf ragt.
Durch den Aufbau als Reflektionsdämpfer handelt es sich im Sinne des Abgaswegs aber um die letzte Kammer, durch die das Abgas nach aussen strömt. Wenn man das Rohr etwas kürzt (keinesfalls großzügig abschneiden wie in der zweiten Zeichnung dargestellt !), nur so viel, dass das Rohr zur hintersten Kammer offen ist, dann kommt da mehr "Sound" raus, weil der Abgasstrom eine Dämpferkammer teilweise oder auch vollständig umgeht.
Die räumlich hinterste Kammer ist im Sinne des Abgasstroms die vorletzte Kammer.
Alternativ kann man auch ein paar Löcher seitlich in das "Deckel"-Rohr bohren, ohne es zu kürzen.
Damit wird es mechanisch besser gehalten als nur vom vernieteten Deckel, allerdings kann man die Löcher bei genauem Hinsehen auch im montierten Zustand erkennen. Die Infos sind nicht modellspezifisch, passen aber zu den allermeisten japanischen Endschalldämpfern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Hallo Michael,
danke fü die Tolle Antwort! Das ist doch eine Ansage! Werde das heute gleich probieren!
Gruß,
Peter
danke fü die Tolle Antwort! Das ist doch eine Ansage! Werde das heute gleich probieren!
Gruß,
Peter

-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Habe den Einsatz rausgenommen und das Motorrad gestartet um zu testen wie viel Wirkung er hat. Einiges! So viel das ich Angst habe diesen zu kürzen, nicht das mir die Kiste dann zu laut ist...

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Ok, aber kürze das Rohr wirklich nur wenig !
Lass mal etwas annehmen und rechnen:
Annahme: Das Dämpferrohr hat 30mm Durchmesser.
Berechnung: Austrittsfläche: r² x pi = 707 mm²
Bezogen auf die Kürzung des Rohres ab des Abschlußblechs der letzten Dämpferkammer:
Zylinderfläche = Durchmesser x Pi x Höhe (Höhe h entspricht Kürzung)
707mm² = 30mm x 3,14... x h
h = 707 / (30 x 3,14...) = 7,5mm
Was soll uns das sagen ?
Das man die Rechnung nochmal mit dem tatsächlichen Rohrdurchmesser durchführen muss !!!
Am Beispiel mit 30 mm Rohrdurchmesser:
Bei einer Kürzung des Rohres um 7,5mm oberhalb des Blechs der Kammer wird die letzte Dämpferkammer bereits vollständig umgangen !
Also lieber erstmal etwas weniger kürzen und sich evtl. später auf die 7,5mm hinarbeiten ;)
Natürlich ist das nur eine statische Betrachtung, die die dynamischen Vorgänge nicht berücksichtigt.
Lass mal etwas annehmen und rechnen:
Annahme: Das Dämpferrohr hat 30mm Durchmesser.
Berechnung: Austrittsfläche: r² x pi = 707 mm²
Bezogen auf die Kürzung des Rohres ab des Abschlußblechs der letzten Dämpferkammer:
Zylinderfläche = Durchmesser x Pi x Höhe (Höhe h entspricht Kürzung)
707mm² = 30mm x 3,14... x h
h = 707 / (30 x 3,14...) = 7,5mm
Was soll uns das sagen ?
Das man die Rechnung nochmal mit dem tatsächlichen Rohrdurchmesser durchführen muss !!!
Am Beispiel mit 30 mm Rohrdurchmesser:
Bei einer Kürzung des Rohres um 7,5mm oberhalb des Blechs der Kammer wird die letzte Dämpferkammer bereits vollständig umgangen !
Also lieber erstmal etwas weniger kürzen und sich evtl. später auf die 7,5mm hinarbeiten ;)
Natürlich ist das nur eine statische Betrachtung, die die dynamischen Vorgänge nicht berücksichtigt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Habe oben den Begriff Zylinderfläche verwendet.
Korrekt muss das natürlich Mantelfläche heißen.
Korrekt muss das natürlich Mantelfläche heißen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Haha, nicht schlecht! Am Einsatz kann man sehen wo wieder in die Kammer und wie weit hineingeht :D Mache mal gleich ein Foto ;)

-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Hier der Einsatz, der dickere Teil hat auch eine dämmende Funktion.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Ich habe mir ein Drehteil hergestellt, was anstelle des Schalldämpfers eingebaut wird.
So muss man das nicht mehr besorgbare Original nicht unbedingt zerschneiden...
Vielleicht hast du ja einen Dreher im Freundeskreis?
Wichtig ist, dass irgendwas im Auspuff sein muss.
Komplett ohne hört es sich einfach nur nach Blech und Geknatter an.
So muss man das nicht mehr besorgbare Original nicht unbedingt zerschneiden...
Vielleicht hast du ja einen Dreher im Freundeskreis?
Wichtig ist, dass irgendwas im Auspuff sein muss.
Komplett ohne hört es sich einfach nur nach Blech und Geknatter an.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Honda GB 500 DB Killer im Originalauspuff?
Der ist der Hauptpunkt der mich daran hindert es zu zerschneiden. Man bekommt die Teile so schwer.
Ohne hört sie sich wirklich nicht gut an. Einen Dreher habe ich nicht direkt an der Hand... man könnte etwas austesten und die richtige Größe und Länge finden die guten Sound macht. Das wäre top!
Ohne hört sie sich wirklich nicht gut an. Einen Dreher habe ich nicht direkt an der Hand... man könnte etwas austesten und die richtige Größe und Länge finden die guten Sound macht. Das wäre top!
