Seite 1 von 4

Ducati» Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von blechmann
Eigentlich bin ich ja eher der Mitleser als Schreiber, aber vielleicht möchte sich der Ein oder Andere von meinem Umbau inspirieren lassen und hat an den Fotos so viel Spaß wie ich.
Ich fasse mich einfach mal kurz und lasse die Bilder für sich sprechen....
IMG_20161030_141924.jpg
IMG_20161030_141848.jpg
Etwas ranzig und in die Jahre gekommen ist sie ja schon. Also ab in die kleine Garage und erst mal lauschig einrichten.
IMG_20161102_222501.jpg
Zeit zum nackich machen
IMG_20161104_172720.jpg
IMG_20161110_200023.jpg

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von blechmann
Der Plan ist: Tank, Sitzbank und Lampe in einem klassischen Reseda Grün lackieren, Mono-Höcker, Rahmen + Motor schwarz + divere kleinere Verfeinerungen.
Für die Sitzbank musste der Rahmen ein wenig angepasst werden.
IMG_20170111_173941.jpg
Dann ging's an die Sitzbank. Da der Rohling mal überhaupt nicht passte musste er verbreiter und verlängert werden. Außerdem habe ich versucht die Linienführung beizubehalten und die Bank nach unten zum Rahmen bündig runter gezogen.
IMG_20161122_210737.jpg
IMG_20170224_102920.jpg
IMG_20170303_182427.jpg

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von blechmann
Und weiter geht's mit der Low Budget Garagen-Lackierung.
IMG_20170320_213237_1.jpg
IMG_20170320_202538.jpg
IMG_20170319_125726.jpg

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von blechmann
Unifarben war dann doch etwas langweilig. Also mal meinen ersten Versuch in der Zweifarblackierung gewagt. Hätte besser seien können, aber unter den Umständen kann ich damit leben.
IMG_20170402_124229.jpg
IMG_20170402_141717.jpg
Probehalber mal den Klarlack auspoliert. Gefällt! Aber von Hand (hab kein Strom in der Garage) eine Schweinearbeit. Langsam verstehe ich warum ein Lackierer sich sein Handwerk so gut bezahlen lässt.
IMG_20170403_184200.jpg

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von blechmann
In der Zwischenzeit ging der Rahmen und ein Paar Anbauteile zum Pulvern.
IMG_20170407_123341.jpg
Den Motor habe ich mit Soda gestrahlt und lackiert.
IMG_20170418_181034.jpg
IMG_20170418_190806.jpg

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von blechmann
Als kaufmännischer Schreibtischtäter geht mir sowas natürlich nicht ganz so flott von der Hand. Die Aktion ging im November mit der Hoffnung auf Vollendung im April los. Mittlerweile hoffe ich die Dame im Juli auf die Straße zu bekommen - aber was sind schon Vorsätze...
Im Moment versuche ich der Elektrik zu erklären das sie in den Rahmen soll. Sie scheint da aber eher skeptisch zu sein und hat da ihren eigenen Kopf. Na ja....
IMG-20170521-WA0020.jpeg
Zumindest lässt sich jetzt schon erahnen wie es aussehen wird was ich mir im Köpfchen zusammen gesponnen habe. Ganz scheu versteckt sie sich tief in der Garage und mag sich noch nicht zeigen.
IMG_20170521_194323.jpg
Aber in den kommenden Tagen kommt der neue Hinterreifen. Und wenn sie dann wieder auf eigenen Füßen steht darf sie zum ersten Mal raus aus der Hohle an die Sonne - versprochen!

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von Frankfurterpfanne
Sieht sehr stark aus!!! Gefällt mir sehr gut.

Wie ist denn der Motor behandelt? Glasperlen?

Hab da nämlich nen ähnlichen Patienten...

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von grumbern
Gefällt mri jezt schon besser, als original! :-)

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von blechmann
Vielen Dank.
Ich bin immer wieder überrascht wie lang die Sitzbank auf den Bildern wirkt, dabei ist sie kürzer als die Originale.

Ich habe den Motor mit Soda gestrahlt. Dazu habe ich eine handelsübliche Sandstrahl-Becherpistole benutzt. Vorteil von Soda ist das es kein Metall abträgt und wasserlöslich ist. Zum Reinigen absolut perfekt. Sogar die angelaufenen Verschraubungen und Banjos der Leitungen zum Ölkühler wurden wie neu, ohne die Gelbverzinkung zu beschädigen.

Re: Monster 900 S i.e.

Verfasst: 26. Mai 2017
von grumbern
Muss dann aber tiptop sauber sein, sonst blüht es beim ersten Kontakt mit Feuchtigkeit ;)