Seite 1 von 1

Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von blatho
Moin!

Da meine Suzi ja in einen Mehrwinterschlaf gefallen ist, stellt sich mir die Frage, wie ich den LiFePo4 lagern soll?!
Ausbauen nötig (hab keine externen Verbraucher dran)?
2-3 mal im Jahr laden?

Oder wie oder was?

:prost:

Re: Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von Tomster
Hallo Kolja,

bei einem Ladestand von ca. 2/3 im Kühlschrank lagern.
Da verlangsamen sich die chemischen Reaktionen extrem und du beugst dem altern der Zellen vor.

Bis dahin
Tom

PS: da werden noch viele Tipps kommen, die ganz anders lauten :dance1:

Re: Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von Schraubnix
Hallo

Auf Nennspannung laden / entladen , ausbauen brauchste den Akkupack nicht .

Re: Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von Schraubnix
Hier hatte ich mal ein bischen was zum besten gegeben .

viewtopic.php?f=43&t=17001&p=270089&hilit=6s1p#p270089

5 Jahre hat der Akku im Keller geschlummert und funktioniert immer noch .

P.S.

Ich habe keinen Kühlschrank im Keller ;-)

Re: Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von blatho
Vielen Dank euch beiden!

@Tom: Meine Maus würd mir was husten, wenn sie plötzlich nen Akku im Kühlschrank findet :mrgreen:

@Uli: Der link auf deinen Beitrag ist das, was ich gesucht hab .daumen-h1:

Re: Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von Schraubnix
Holste dir n Stück Fleischkäse und höhlst den aus , darein dann den Akku , dann fällts nich auf ;-)

http://www.diewurstmachts.de/WebRoot/St ... hkaese.jpg

Re: Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von blatho

Re: Wie LiFePo4 lagern?

Verfasst: 27. Mai 2017
von Schraubnix
Wenn der Akku da rein passt , perfekt :-D