Seite 1 von 5

festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von sven1
Hallo,

bei meinem 2. Projekt binich gerade dabei den Motor zu zerlegen. Aktuell verzweifele ich an der Demontage des Kuplungs- und Lima-Deckels.
Der Motor hat seit 1981 gestanden, verbaut sind Schrauben mit Kreuzschlitz, die zusätzlich bereitsetwas angeschlagen sind.
Bisher habe ich es mit WD 40 versucht und einem "trockenen" Prellschlag mit dem Hammer.
Da der Motor leider nicht im Rahmen steckt, habe ich auch Probleme genug Druck mit dem Schraubendreher aufzubauen, damit sich der SD nicht aus dem Antrieb herausdreht.
Die Einwirkzeit des WD40 beträgt aktuell ca. 8 Stunden.

Ich werde heute noch einmal alle Schrauben mit WD40 besprühen und nochmals 36 Stunden warten.

Frage: Wenn es gar nicht weitergeht, würde ich es mit einem Schlagschrauber versuchen, wie verhält es sich hier an den beschriebenen Deckeln, ich will auch nichts kaputt schlagen.

Wenn ihr andere Ideen habt wie ich die Schrauben los bekomme, immer raus damit.

Grüße

Sven

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von Mu
Versuch es mal mit einem Handschlagschrauber. Habe mit so einem beim Zerlegen meiner Dominator auch mehrere Schräubchen gelöst...klappte sehr gut.

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von Schraubnix
Hi

n manueller Schlagschrauber kann hilfreich sein , wenn man keinen Kompressor hat .

https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... g/10003903

Musst halt nur schaun das der Bit auch 100% zum Schraubenkopf passt .

WD40 taugt nix um Schrauben die festgegammelt sind anzulösen .

Mal n bischen mit Wärme beigehn , muss ja nicht gleich n Brenner sein , n Fön tuts auch .

Manchmal kommt man leider nicht mit Wärme an die Stelle wo man hin möchte aber wenn , ist das die erste Wahl .


Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von Emil1957
Handschlagschrauber kann ich auch empfehlen, hat bei mir bisher immer geholfen. Es gibt auch ein Vereisungsspray, das angeblich festsitzende Schrauben lösen soll.

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von obelix
sven1 hat geschrieben:...bei meinem 2. Projekt binich gerade dabei den Motor zu zerlegen. Aktuell verzweifele ich an der Demontage des Kuplungs- und Lima-Deckels. Der Motor hat seit 1981 gestanden, verbaut sind Schrauben mit Kreuzschlitz, die zusätzlich bereitsetwas angeschlagen sind. Bisher habe ich es mit WD 40 versucht und einem "trockenen" Prellschlag mit dem Hammer.
Meine Favoriten (in der Reihenfolge der Verzeiflung):

- Zuerst etwas in Richtung "zu" drehen, evtl. hier schon den Schlagschrauber einsetzen (einen mechanischen). Dann aufdrehen.
- Alternativ anbohren und ne Torxnuss reinkloppen
- Kopf abbohren, den Schraubenrest kann man meist von Hand rausdrehen oder mit der Gripzange
- auf den rausstehenden Schaubenrest ne Mutter aufschweissen. Durch die Hitze (löst den Rost/Dreck - abkühlen lassen bis handwarm) und den dann vorhandenen Sechskant sollte es problemlos rausgehen

Gruss

Obelix

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von Tomster
Handschlagschrauber geht aber nur, wenn du wirklich 'nen festen Stand des Patienten hast.
Bisher hat Wärme noch am besten geholfen. Ein Kollege hat gute Erfolge mit "Wechselbädern" gemacht. Also Eisspray und Wärme im Wechsel.
Der Schmodder der die Schraube festhält dehnt und schrumpft unterschiedlich zum umgebenen Metall und löst sich daher leichter.

Viel Erfolg und bis dahin
Tom

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von recycler
Problem ist oft auch die miese (weiche) Qualität der Originalschrauben (habe früher reihenweise die Kreuzschißdinger gegen Imbus getauscht).

Handschlagschrauber mit passendem Bit wäre meine erste Wahl. Röstlöser schadet nie und auch Wärme bewirkt Wunder. Mein Tipp hier ist ein Küchengasbrenner (zum Karamelisieren), also die kleine Version der Handlötlampe, mit dem sich große Hitze sehr punktuell aufbingen läßt.

Viel Erfolg

recycler

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von sven
WD40 kannst du knicken, bringt nix.

Zwei Sachen sind wichtig:

1. wie schon mehrfach erwähnt wurde: Wärme!
Wenn's geht mit ner Lötlampe. Keine Angst, das
Alu schmilzt dir nicht weg.
Das ist insbesondere dann wichtig wenn die Schrauben
eingeklebt wurden. Bei meiner Yamaha ist das werksseitig
bei einigen Schrauben im Motor so gemacht. Wenn man
die nicht vorher ordentlich anwärmt kann man nachher
so sorgfältig arbeiten wie man will, dann schert's den
Kopf vom Schaft und der sitzt immer noch granatenfest
in der Gewindebohrung (frag' mich woher ich das weiß).

2. Setzschlag. Wenn du keinen Schlagschrauber hast
dann brauchst du nen Schraubendreher mit 6kant und
durchgehender Klinge. Ringschlüssel drüberstecken, oben
ordentlich eine mitm Mlotek verpassen und dann mit mög-
lichst dem ganzen Körpergewicht reinhängen damits dir
die Klinge nicht aus dem Schlitz dreht. Dazu muß das Teil
natürlich solide unterbaut sein daß da nichts kippelt.

Viel Erfolg!
Sven

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von bosn
Rostlöser : Caramba Rasant
Wärme
Handschlagschrauber,klar aber mit dem passenden Bit-nicht zu klein.Diamantpaste (Schrauben-Docktor) kann durch
füllen der Zwischenräume Wunder bewirken.
Kreuzmeißel: passend angesetzter Schlag am Kopf kann den ersten Ruck bewirken.

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 28. Mai 2017
von Jupp100
Hi Sven,

den Spaß hatte ich auch schon. Mit dem Küchengasbrenner
und Schlagschrauber habe ich so ziemlich alle Schrauben lösen können.
Bei der hartnäckigen letzten Drecksschraube habe ich den
Schraubenkopf "weggebohrt", den Deckel abgenommen,
und den Rest der Schraube mit der Gripzange rausgedreht.