Seite 1 von 1
Motor lange Standzeit, was tuen?
Verfasst: 28. Mai 2017
von Gaetano
Hallo meine Name ist Gaetano und ich habe Anfang dieser Woche eine Honde CB 400 T BJ 1980 mit 44000 km Laufleistung gekauft. Das Motorrad stand seit 2011 beim Vorbesitzer in der Garage und wurde ab und zu mal gestartet und einige Minuten laufen gelassen. 2012 hat der Vorbesitzer das Motoröl abgelassen und seit dem stehen gelassen.
Meine Frage nun, soll ich nur den Ölfilter erneuern, Öl auffüllen und Motor versuchen zu starten? (Vergaser sind gereinigt und alles erneuert)
Oder sollte der Motor zerlegt, gereinigt und revidiert werden?
Falls ja, kennt ihr jemanden der das im Raum Rinteln und Umgebung macht.
Wie ist eure Erfahrung?
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
Gruß
Gaetano
Re: Motor lange Standzeit, was tuen?
Verfasst: 28. Mai 2017
von Tomster
Hallo Gaetano,
willkommen im Forum und danke für die Frage.
Kaum etwas polarisiert so sehr, wie die Methoden zur Wiederbelebung eines alten Bikes.
Ich fang mal ganz einfach an: Öl, Ölfilter, Luftfilter und Kerzen wechseln. Vergaser ist ja gereinigt, also los.
Was kann passieren? Solltest du tatsächlich einen schweren Fehler im System haben und dir verreckt der Motor, dann kann man immer noch die Revision beginnen. Nach den paar Jahren Standzeit und der Laufleistung, sollte das alles kein Problem sein.
Da haben schon Mopeds deutlich länger gestanden und sind problemlos wieder in Betrieb genommen worden.
Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Re: Motor lange Standzeit, was tuen?
Verfasst: 28. Mai 2017
von sven1
Moin Geatano,
wie Tom bereits schrieb, zusätzlich würde ich die Ölwanne abbauen und richtig sauber machen, in dem Abwasch kannst du auch gleich gucken ob du Späne findest. Ölsieb nicht vergessen.
Dann in der vorgeschriebenen Reihenfolge alle Schrauben wieder festziehen.
Wenn du einen Kickstarter hast, würde ich den Motor, wenn alle Flüssigkeiten neu sind, mehrfach durchtreten, alternativ den E Starter benutzen ABER VORHER DIE ZÜNDKABEL ABZIEHEN.
Im Anschluß kannst du die Karren anlassen.
Grüße
Sven
PS: in Rinteln gibt es bestimmt einen Motoreninstandsetzer, ansonsten in Hameln oder Stadthagen, Bückeburg, Minden, Porta

Re: Motor lange Standzeit, was tuen?
Verfasst: 28. Mai 2017
von Schraubnix
Gaetano hat geschrieben:
Falls ja, kennt ihr jemanden der das im Raum Rinteln und Umgebung macht.
Hi
http://www.fourever-classic-parts.de/in ... &Itemid=13
Is quasi bei dir umme Ecke
Re: Motor lange Standzeit, was tuen?
Verfasst: 28. Mai 2017
von Gaetano
Danke Schraubnix für den Link, werde mal die Tage hinfahren.
Und danke an sven1 und Tomster, ich werde eure Tipps so umsetzen und den Motor zum laufen zu bringen.
Hoffentlich kann ich so den Punkt Motor in meiner To-Do-Liste abhaken und weitermachen mit meinem Umbau-Projekt.
Wünsche allen noch einen schönen Abend
Re: Motor lange Standzeit, was tuen?
Verfasst: 28. Mai 2017
von sven1
Moin,
vom R.P. Nagel schon viel Gutes gehört.
Grüße
Sven
Re: Motor lange Standzeit, was tuen?
Verfasst: 29. Mai 2017
von hellacooper
Er ist auch hier im Forum vertreten:
memberlist.php?mode=viewprofile&u=253