Seite 1 von 3

Honda» Der Gerät – CB 650 RC03

Verfasst: 23. Jul 2013
von GeneralLee
Moin zusammen.

Wie in meiner Vorstellung
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=1714
bereits angekündigt, beginne ich nun Stück für Stück mit dem Umbau meiner Honda.
Bildschirmfoto 2013-06-24 um 09.40.34.png

Wie Ihr seht hat der Vorbesitzer bereits angefangen, meinen Geschmack trifft es jedoch noch nicht so wirklich. Gestern ist dann gleich der Scheinwerfer tiefer gewandert, heute nach der Arbeit ist der Tacho dran. Original Tacho und Drehzahlmesser sollen verschwinden und durch ein dezentes Gerät ersetzt werden:

(Beispielbild):


Dazu fallen mir auch gleich 3 Fragen ein:
1.Was mache ich mit der Drehzahlmesserwelle, die ja wegfällt? Schraube ich die einfach am Motor ab und verschließe das Loch irgendwie?
2. Zur Zeit hat jedes der beiden Instrumente ein Kabel für die Beleuchtung. Was mache ich mit dem welches übrig bleibt?
3. Zur Zeit gibt es ein Kabel für Blinkanzeige rechts und eines für links. Da sagen mir die 2 Prozent Verstand die in Physik aufgepasst haben, dass ich die nun beide an die Universal-Blinkanzeige anschließen muss. Richtig:-) ?

Ihr seht schon, meine Elektronik-Kenntnisse sind enorm... Ich hoffe, an anderen Baustellen werden meine Lücken nicht ganz so offensichtlich:-)

Re: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 23. Jul 2013
von Tom
GeneralLee hat geschrieben: 1.Was mache ich mit der Drehzahlmesserwelle, die ja wegfällt? Schraube ich die einfach am Motor ab und verschließe das Loch irgendwie?

Ja. Am besten luft- und wasserfest.

2. Zur Zeit hat jedes der beiden Instrumente ein Kabel für die Beleuchtung. Was mache ich mit dem welches übrig bleibt?

Wenn du es nicht mehr brauchst, dann bis zum Ursprung zurückverfolgen und dort abtrennen. Falls du vielleicht doch nochmal einen DZM verbauen möchtest, gründlich abisolieren und verstauen.

3. Zur Zeit gibt es ein Kabel für Blinkanzeige rechts und eines für links. Da sagen mir die 2 Prozent Verstand die in Physik aufgepasst haben, dass ich die nun beide an die Universal-Blinkanzeige anschließen muss. Richtig:-) ?

Also die Logik würde mir das gleiche sagen, aber wir wissen ja alle das Logik und schwarze Magie...ehm...ich meinte Elektrik nicht zusammenpassen. :mrgreen:
Ich persönlich würde es probieren und schauen was passiert aber ich bin mir sicher, dass die Elektriker unter uns die verbindliche Antwort parat haben.
Gruß
Tom

Re: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 23. Jul 2013
von Zetti
GeneralLee hat geschrieben: 3. Zur Zeit gibt es ein Kabel für Blinkanzeige rechts und eines für links. Da sagen mir die 2 Prozent Verstand die in Physik aufgepasst haben, dass ich die nun beide an die Universal-Blinkanzeige anschließen muss. Richtig:-) ?
Ja das ist richtig! Aber da die Kontrollleuchte in deinem neuen Tacho (habe den gleichen) eine LED ist, musst du noch zwei Sperrdioden mit einlöten, da LED`s nur in eine Richtung funktionieren und zudem dein Relais nicht mitspielt. :oldtimer:
Sonst geht sie nur auf eine Seite.
Hier mal der Anschluss den du machen musst:

Gruß Uwe

Re: AW: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 23. Jul 2013
von Nille
Zetti hat geschrieben: Ja das ist richtig! Aber da die Kontrollleuchte in deinem neuen Tacho (habe den gleichen) eine LED ist, musst du noch zwei Sperrdioden mit einlöten, da LED`s nur in eine Richtung funktionieren und zudem dein Relais nicht mitspielt. :oldtimer:
Sonst geht sie nur auf eine Seite.
Hier mal der Anschluss den du machen musst:

Gruß Uwe
Sperrdioden müssen rein, wie Zetti richtig sagte. Allerdings nicht weil die LED nur in eine Richtung funktioniert, sondern damit man von beiden Seiten ansteuern kann, ohne dass die andere Seite mit anfängt zu blinken. Deshalb auch "Sperr"diode, lässt eben nur in eine Richtung durch.
Je nachdem was für Blinker du verwenden willst, brauchst du später evtl. ein Blinker-Relais (oder eben Widerstände) welches bereits bei geringster Last schaltet, mit der Kontrollleuchte selbst hat das nichts zu tun.
Deine 2te Frage, leg die Strippen erstmal beiseite(wenn erforderlich auch eingekürzt), noch n paar Plusleitungen liegen zu haben ist immer von Vorteil:) wer weiß was du da noch dran baust:)
Willst du das nicht, kappen und isolieren.
Was die DZM-Welle angeht: dachte eig immer da muss nix vor, weil da ja n Wedi vorsitzt, bei mir ists in dem Bereich aber mittlerweile auch verdächtig (leicht)feucht, also besorg dir lieber nen passenden Stopfen:)

Gruß

Re: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 23. Jul 2013
von GeneralLee
Muha, so viel also zu meiner Vorstellung Löt&Play... Aber okay, klingt logisch. Learning by failing.
Aber: Kann ich denn, wenn ich den Umbau mache die Blinkerkabel einfach isolieren und erst dann anschließen, wenn ich diese Sperrdioden besorgt habe. Denn alle anderen Anschlüsse sollten ja so funktionieren. funktioniert dann nur die Blinkanzeige nicht oder auch die Blinker nicht?

Re: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 23. Jul 2013
von harde
...wegen DZM- Welle stillegen
hab da was gefunden :mrgreen:

Re: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 23. Jul 2013
von PeterS
Finde die Idee mit der Sitzbank nicht schlecht.

Zeig doch mal ein Bild von der Seite.

Re: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 24. Jul 2013
von GeneralLee
Jau, ich weiß. Muss mal Bilder machen. Hatte nur das eine. Vielleicht schaffe ich das heute. Irgend jemand ne Antwort auf meine Frage oben, ob ich die Blinkerkabel erstmal abisolieren kann und dann verlöte, wenn ich diese Dioden habe?

Re: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 24. Jul 2013
von Zetti
Mach doch einfach mal die Probe!
Birnchen der Kontrolllampen raus nehmen und schauen ob die Blinker dann wie gewohnt ihren Dienst tun.
Wenn alles beim alten ist kannst du die Kabel auch abknipsen und dann später mit den Sperrdioden verlöten.

Gruß Uwe

Re: AW: Der Gerät – Honda CB 650 RC03

Verfasst: 24. Jul 2013
von Nille
Wenn du Birnen drin hast kein Problem, Blinker blinken wie gewohnt:)