Seite 1 von 2

Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von Omsk
Hallo,

Ich brauche mal eure Hilfe. Ich hab ein Problem damit, die richtige Abstimmung für die Vergaser der XS zu finden.
Die Ausgangslage ist ein XS 400 Motor, der auf 500 ccm erweitert wurde, mit Brennraum und Kanal Bearbeitung, größeren Einlassventilen und 38 PS Nockenwelle, die noch mal umgeschliffen wurde, einer Digitale Sache Zündung und 17/38 Übersetzung. Der Vergaser ist der originale Mikuni BS34 mit Hosenrohr zu den großen K&N Luftfiltern. Die Abgase gehen durch original Krümmer und etwas aufgebohrter Sito Anlage.
Das Problem was ich habe, ist nur bei voller Beschleunigung, also voll aufgezogenen Gashahn, zu merken.
Ich Versuche es mal zu beschreiben. Beschleunige ich volles Rohr, habe ich im 5. Gang bei 9200 U/min ein kurzes Ruckeln, dann weiter mit dem 6. Gang, da ist es schon bei 7500 U/min. Danach geht es aber ohne Ruckeln weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Das Ruckeln ist wirklich nur kurz und eher ein Ruck, wie ein kleines Leistungsloch. Gefühlte ein bis zwei Sekunden.
Als HD habe ich jetzt eine 140. drin, da ist es am geringsten. Wenn ich die größer mache, 142,5, 145, 147,5, 150, 155, wird es immer schlimmer. Auch bei einer Nummer kleiner 137,5 ist es wie bei der 150.
Um einen Fehler bei der Digitalen Zündung aus zuschließen, habe ich es mit anderen Zündkurven probiert, keine Besserung. Und zu guter letzt habe ich mal originale Luftfilter getestet, siehe da das Ruckeln war weg. Leider auch die geile Beschleunigung und 7 km/h an der Endgeschwindigkeit.
Was könnte ich ändern/ machen, damit das Ruckeln ganz aufhört.
Ich bin für jede Anregung Dankbar.

Gruß Steffen

PS: im normal Betrieb stört mich das nicht, da es Drehzahl.- und Geschwindigkeitsbereiche sind die ich höhst selten fahre.

IMG_2870.JPG

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von Schinder
Moin

Ganz sicher, dass es nicht an der Zündung liegt ?

Du hast eine 25-prozentige Vergrößerung des Hubraums,
größere Ventile und andere Steuerzeiten plus Zünkurve,
verwendest jedoch den alten Vergaser.
Da können möglicherweise die Hauptluftdüsen nicht mithalten
und / oder die Beschleunigung des Gasschiebers stimmt nicht,
was sich lastabhängig bemerkbar machen wird,
wie Du ja bereits geschrieben hast.

Der einfachste Weg wäre, zwei Flachschieber einbauen
und natürlich abstimmen.
Schwieriger wird es, wenn Du die Luftdüsen und
dann auch die Querbohrungen für den
Venturi angleichen willst.


Gruss, Jochen !

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von Joe84
Hallo!

Einen Fehler bei den gasern kannst du ausschließen? Sind ja BS34- die haben zum Beispiel ne Mebran die gerne kaputt geht... Ansonsten hört sich das mit dem Luftfilter an, als würde sie mit den K&N magerer laufen. Wie sehen denn die Kerzen aus? Evtl. kannst du ja mal die Nadel umhängen und so ausprobieren.
Eine gute Lektüre zu den BS Vergasern findest du unter "Carbguide XS650". Die XS650 hat auch nen BS34 verbaut, zumindest die späteren Baujahre.

Grüße Jo

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von AsphaltDarling
Wir haben solche Maßnahmen schon relativ häufig auf KTM 640 durchgeführt und alles mögliche probiert.

Gaser - Auspuff - mit Airbox - Ohne - mit K&N - Powerrohr etc... end vom Lied war immer der Prüfstand
nur der gibt dir adäquates Feedback.

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von recycler
Wir haben das Problem in ähnlicher Form auch schon im Honda-Forum diskuttiert (hier mit den 400er-2-Zylindern).

Manche Motoren laufen trotz Umbedüsung mit den offenen Lufis nie richtig, andere sind weniger anfällig. Habe bei meinem Scrambler jetzt fast alles getauscht (Motor, Vergaser, CDI, Zündspulen) und natürlich auch umbedüst. Der jetzige Motor läuft besser, aber auch nicht perfekt.

Wichtig ist die Verbindungsgummis zum Lufi ggf. auszuschneiden, damit diese nicht Kanäle im Vergasergehäuse abdecken.

Die gleichen China-Lufis habe ich auch auf meiner Güllepumpe montiert und noch nichts unbedüst. Trotzdem läuft der Motor hier sauberer als der 400er-Twin.

Viel Erfolg.

recycler

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von AsphaltDarling
Sag mal fährst du in der regel mit seitendeckeln?

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von Omsk
Danke schon mal .daumen-h1:
-Ja in der Regel fahre ich mit den Seitendeckeln, auch ohne Regel :zunge:
-Sind die K&N aus China? Das Verbindungsrohr zu Lufi ist das originale Hosenrohr, nur das die Querverbindungen zu ist.
-Ja auf den Prüfstand wollte ich schon lang, nur die Zeit dafür muss ich noch finden.
-Die Membrane sind OK und das Kerzenbild ist leckeres Rehbraun. Heller wurden sie bei den originalen Luftfiltern. Nadel hoch oder runter???
-Naja ganz sicher bin ich mir nicht, ob es an der Zündung liegt. Ich hoffe es und schließe es aus da es je nach Bedüsung stärker oder schwächer Ruckelt und bei anderen Drehzahl und bei Original Lufi gar nicht. Flachschieber is'n Traum und die letzte Möglichkeit. :beten:

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von AsphaltDarling
Omsk hat geschrieben:Danke schon mal .daumen-h1:
-Ja in der Regel fahre ich mit den Seitendeckeln, auch ohne Regel :zunge:
Dann lass doch die Airbox drauf, das ist immer besser. Es geht nicht nur um die Luftmenge
sonder auch um das Anströmverhalten und eine Airbox beruhigt die Luft in der Regel besser als die K&N
kann ja durchaus sein dass da ungünstige verwirbelnden entstehen oder du sogar unfreiwillig ne Ram-Air gebastelt hast ;)


...achso du hast ne Leistungsdefizit mit Airbox!?

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von BerndM
Wenn es erprobt an den Luftfiltern liegt warum nicht testweise ein paar cm am Umfang vorn abdecken. Hilft vielleicht der einströmenden
Luft sich zu beruhigen. Auf jeden Fall kostet es nichts.

Gruß
Bernd

Re: Brauche eure Hilfe bei der finalen Vergaserabstimmung

Verfasst: 1. Jun 2017
von Joe84
Also deiner Beschreibung entnehme ich, dass die Karre mit originalen Luftfiltern magerer läuft als mit den "offenen". Mein Tipp wäre, wenn du eh mit Seitendeckeln fährst... Nehme den originalen Filter, nimm eine HD größer, also in dem Fall eine 142,5 und check nochmal. Das Problem bei den BS34 an der XS 400 ist wohl, dass es da fast alles "serienmäßig" gab von 137-155...


Grüße Jo