Seite 1 von 2
Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 1. Jun 2017
von Richie
Hallo zusammen,
ich habe einen elektronischen DZM von MMB verbaut. Auf der Autobahn bei konstant höheren Drehzahlen, fängt die Nadel der Anzeige nach kurzer Zeit an zu flattern. Das Ganze dann auch Drehzahl unabhängig. Das Flattern hält auch an, wenn ich die Bahn verlassen habe. Irgendwann, nach einer gewissen Zeit im Landstraßenmodus hört das Flattern langsam wieder auf und zeigt normal an. Der Impuls für den DZM wird an der Zündspule abgenommen, welcher am Rahmen über dem Zylinder hängt.
Woran mag es wohl liegen? Hat das vielleicht thermische Ursachen? Störung des Impulssignals? Warum, weshalb, wieso?
Danke schon mal für Eure Antworten!
Grüße
Richie
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 2. Jun 2017
von Richie
Vielleicht ne heiße Zündspule bei hohen Drehzahlen das Problem?
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 2. Jun 2017
von CPE
Ich würde mal bei MMB anrufen . Ansonsten könnten Vibrationen ein Grund sein , welche die Dämpfung der Nadel nicht mehr
kompensieren kann , oder die Dämpfung des DZM ist hin .
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 2. Jun 2017
von Richie
Wenn es die Dämpfung wäre, dann müsste es ja dauerhaft ein Problem geben. Das tut es aber nicht. Das Problem tritt nur nach bzw. während der Autobahnfahrt auf, also wenn konstant höhere Drehzahlen und erhöhte Temperatur anliegen. Nach der Autobahn legt sich das Problem irgendwann wieder, auch bei höheren Drehzahlen wird dann wieder schwankungsfrei angezeigt?
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 5. Jun 2017
von Richie
Hat niemand 'ne Idee?
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 5. Jun 2017
von Ausbilder
Könnte in der Tat ein thermisches Problem sein. Wo hast du das Signal abgegriffen?
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 5. Jun 2017
von Richie
Hallo Ausbilder,
danke für Deine Antwort. Das dünne Impulsgeberkabel ist direkt an der Zündspule angeklemmt. Meinst Du mit thermische Ursache, Motorstrahlungshitze oder heiße Zündspule? Und warum flattert dadurch der Anzeiger?
Danke und Grüße
Richie
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 6. Jun 2017
von Schraubnix
Richie hat geschrieben:Der Impuls für den DZM wird an der Zündspule abgenommen, welcher am Rahmen über dem Zylinder hängt.
Versteh ich nich , tut mir leid
Ansonsten , den Hersteller von dem DZM fragen , der hat das Teil gebaut .
Ich vermute mal ein Induktion bedingtes Problem , so lange man nicht weiss wie du was wie verdrahtest hast ( in Form von Bildern ) stochert man eh nur im Salat rum .

Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 6. Jun 2017
von Richie
Hallo Uli,
danke für Deine Antwort! Das Impulsgeberkabel für den DZM ist am Pluspol der Zündspule mit dran. Also ganz simpel und so wie in der Beschreibung vom Hersteller verlangt. Ich habe heute mit MMB telefoniert und die Symptome geschildert. Die haben auch keine Erklärung? Zuleitung zum DZM wäre zu lang, um ein thermisches Problem zu vermuten. Einziger Hinweis / Vermutung war, dass die ZS vielleicht keine sauberen / klaren Impulse mehr liefert? Ich kann mir nicht Vorstellen, dass ein mechanischer Fehler am DZM vorliegt, weil er ja sonst einwandfrei funktioniert? Vibrationen gibt es bei "zügiger" Beschleunigung auf der Landstraße mit hohen Drehzahlen ja sonst auch und da funktioniert alles, wie es soll...
Man müsste quasi die ZS durchmessen (?), wenn das Problem auftritt, aber das kann ich ja schlecht auf der Autobahn. Evtl. hilft eine neue ZS. Die jetzige ist schließlich 37 Jahre alt. Zündkabel und Kerzenstecker sind neu. Evtl. bringt das auch andere Vorteile, bessere Zündung etc.
Bin leider, was dieses Thema betrifft, unerfahren. Das wird sich jetzt wohl ändern müssen...
Grüße
Richie
Re: Elektronische Drehzahlmessernadel flattert?
Verfasst: 7. Jun 2017
von brummbaehr
Richie hat geschrieben:... Das Impulsgeberkabel für den DZM ist am Pluspol der Zündspule mit dran.
Also wenn das eine Transistorzündung ist, oder mit Unterbrecherkontakt, dann sollte das Kabel vom Drehzahlmesser eher an den Minuspol der Zündspule. Also an den Anschluss vom Unterbrecherkontakt.
Die Zündspule bekommt (dauer)Plus vom Zündschloss und der Minus (Masse) wird von Unterbrecherkontakt oder vom Transistor geschaltet.