Seite 1 von 1

Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 14. Jun 2017
von sven1
Moin,

da ich dabei bin einen meiner Motoren zu zerlegen, stellt sich nun die Frage wie die Gehäusehälften spalten?
Bisher habeich es mit Wärme (Heißluftgebläse) versucht, die Dichtungsmasse nachguten 35 Jahren zur Bewegung zu erweichen. Allerdings fehlt mir der nötige und vor allem dauerhafte Zug um die Hälften voneinander zu lösen.
Wer hat hier einen Tipp für mich.

Grüße

Sven

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 14. Jun 2017
von UdoZ1R
Auf jeden Fall ohne irgendwas zwischen die Dichtflächen zu treiben! Die Gehäusehälften werden nicht durch die Dichtmasse sondrrn durch mindestens 2 Passhülsen zusammengehalten. Eine vorne vor den Zylindern, meist seitlich und eine hinten. Guck mal genau nach. Normalerweise gibt es zwei Stellen an denen du eine Hebel ansetzten kannst.

Zuerst guck aber nochmal, ob wirklich ALLE SCHRAUBEN raus sind. :oldtimer: Passiert immer wieder das noch irgendwo eine an einer versteckten Stelle sitzt. :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 14. Jun 2017
von UdoZ1R
UdoZ1R hat geschrieben:Auf jeden Fall ohne irgendwas zwischen die Dichtflächen zu treiben! Die Gehäusehälften werden nicht durch die Dichtmasse sondern durch mindestens 2 Passhülsen zusammengehalten. Eine vorne vor den Zylindern, meist seitlich und eine hinten. Guck mal genau nach. Normalerweise gibt es zwei Stellen an denen du einen Hebel ansetzten kannst.

Zuerst guck aber nochmal, ob wirklich ALLE SCHRAUBEN raus sind. :oldtimer: Passiert immer wieder das noch irgendwo eine an einer versteckten Stelle sitzt. :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 14. Jun 2017
von Schraubnix
Bei der GL und bei der 400er habe ich mit einem ( leichten ) Kunststoffhammer immer entlang der Fuge der Gehäusehälften vorsichtig geschlagen .

Rostlöser dort einsetzen wo die Passhülsen sind und dann sofort mit Wärme beigehn und wieder vorsichtig mit dem Kunststoffhammer schlagen .

N normaler Hammer ( keine 2kg Keule ) und ein Stück Holz geht auch .

Is ein Geduldspiel .

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 14. Jun 2017
von sven1
Hallo,

ich habe nach stundenlanger Recherche einen Tipp im Netz gefunden wonach der Motor der400`er zwei seitliche "Verstärkungen" hat in die man einen Keil eintreiben kann um die Hälften zu trennen. Da mache ich mich kommende Woche (nach meinem Urlaub) mal auf die Suche, an den Fotos die ich auf dem Handy habe kann ich so etwas nicht erkennen.

@Uli: leichte Schläge und Wärme wären jetzt auch meine Wahl gewesen, werde ich wohl auch zusätzlich machen.

@Udo: Anzahl der Schrauben stimmt mit der Angabe der Reparaturanleitung überein, sollte also klappen .daumen-h1:

Grüße

Sven

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 22. Jun 2017
von bb42
Wenn das Zeug so arg klebt, dann eben doch mit einem flachen Meißel an einer Stelle ansetzen, das reicht ja meist.

Dort muss dann vorm Zusammenbau eben die Macke geglättet und Dichtmasse benutzt werden.

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 26. Jun 2017
von UdoZ1R
bb42 hat geschrieben:Wenn das Zeug so arg klebt, dann eben doch mit einem flachen Meißel an einer Stelle ansetzen, das reicht ja meist.

Dort muss dann vorm Zusammenbau eben die Macke geglättet und Dichtmasse benutzt werden.
Das wird zu einer Dauerbaustelle die nicht mehr dicht zu bekommen ist. Genau so sterben Motorgehäuse :oldtimer:

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 26. Jun 2017
von sven1
Hallo Udo,

keine Angst, so etwas mache ich nicht. Im Werkstatthandbuch steht das bei "Ural fahren nicht unter 10 Jahren" als verboten drin.
Wie gesagt, am Gehäuse gibt es extra Verstärkungen, in die man einen Keil eintreiben kann um den Motor auseinanderzudrücken. Ich würde hier auf einen Keil aus Buche oder Eiche zurückgreifen. Mal sehen wie es klappt, aber erst mal muß meine Q jetzt fertig werden, sonst gewinnt meine Frau ihre Wette.

Grüße

Sven

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 27. Jun 2017
von UdoZ1R
:lachen1: :lachen1: Ich schmeiß mich weg. Der Wetteinsatz Deiner Frau muss ja Irre sein :grinsen1:

Re: Motor spalten Suzuki GS550

Verfasst: 28. Jun 2017
von bb42
UdoZ1R hat geschrieben:Das wird zu einer Dauerbaustelle die nicht mehr dicht zu bekommen ist. Genau so sterben Motorgehäuse
Wenn es möglich ist, das Gehäuse anders zu trennen, ist es ja gut.
Es gibt nun mal Dichtmasse, die sehr gut klebt ;)

Das mit der Dauerbaustelle kann ich nicht bestätigen.