Seite 1 von 4

Kawasaki» GPZ 900 Umbau

Verfasst: 14. Jun 2017
von GumboldM
Guten Tag liebe Gemeinde

Nachdem ich seit 2009 im Besitz meiner GPZ bin und sehr viele schöne Momente, nem Unfall bei dem ich ne Weile im Krankenhaus lag und dem anschließenden Wiederaufbau erlebt hatte, hat mich mein schlechtes Gewissen geplagt, dass sie die letzten 3 Jahre bewegungslos in der Garage stand. Sie wurde von einer YZF 750 R abgelöst.

Also hab ich vor knapp 1 Jahr den Entschluss gefasst mir einen Traum zu erfüllen den ich schon mit 16 hatte. Einen selbst gestalteten und umgesetzten Umbau eines Motorrades. Jugendliche Vorstellungen von minimalistischen Choppern ist meinem persönlich entwickelten Schönheitsideal Cafe Racer gewichen und so war das die Richtung, die vorgegeben wurde. Klar. Kein Kickstarter. Fern-Ost Modell. Wassergekühlt und zu viel Hubraum/Leistung wiedersprechen dem klassischen Racer. Deshalb auch nur daran angelehnt.

Da ich nebenher berufstätig bin, zug sich er Umbau relativ lange und Montag war letztendlich der offizielle TÜV Termin. Erstmal durchgefallen wegen einer nicht funktionierenden Hupe. Die ging doch schon mal... Spontane Suche wegen Sicherung oder Wackler half nichts. Dammed! Bin mit dem Prüfer dann so verblieben dass ich mich drum kümmere und abends nochmal komme. Was soll ich sagen. Die Einstellschraube auf der Rückseite der Hupe war niicht richtig gekontert und so ist sie raus vibriert. Eingestellt, angezogen, abends vorgefahren und alles war in Butter. Genehmigung erteilt! Ich freue mich so sehr über den vorerst zweckmäßig zusammengeschraubten Umbau, ohne viel Wert auf Lackierung zu legen, sodass ich ihn hier präsentieren muss.

Bis auf eine Handvoll Schweißarbeiten, die ich lieber Leuten überlassen habe, die das professionell machen, habe ich alles selbst umgesetzt und eingestellt. Leider habe ich den Umbau nur sehr spärlich dokumentiert aber trotzdem hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand in dem Sie abgenommen wurde. Bitte nicht vergessen. Optik wird, so Gott will, im Winter nachgeholt. Wollte da noch nicht zu viel Zeit und Geld investieren ohne zu wissen ob das ganze überhaupt Aussicht auf Zulassung hat.

Re: GPZ 900 Umbau

Verfasst: 14. Jun 2017
von potemkin
leute, wann traut sich endlich jemand, die kanzel der gpz zu verbauen?

Re: GPZ 900 Umbau

Verfasst: 14. Jun 2017
von LastMohawk
Servus,
gut gemacht. Das Moped gefällt mir. Ich denke mal dass du den Kettenschutz noch entsorgst und das vordere Schutzblech verschlankst.... viel Spaß mit deinem Moped.

Gruß
der Indianer

Re: GPZ 900 Umbau

Verfasst: 18. Okt 2017
von GumboldM
Guten Tag zusammen

Endlich mal wieder ein wenig voran gekommen!

- Vorderrad auf 18 Zoll umgebaut. (GPZ 1100 Felge mit je 8mm Distanzen an Achse und je 10mm an den Bremssätteln)
- Hinterradfelge passend zur vorderen in Originallackierung organisiert
- Gabel vorne um 50mm tiefer gelegt durch Gabel Vorspannung am unteren Ende
- Kettenschutz endlich weg und nur durch ein kleines Blech ersetzt damit nicht das Ganze Fett an die Hose geschleudert wird
- Der monströse Bugspoiler erstmal wieder weg
- Fender vorne weg bis ich was filigranes finde (mag mein TÜV Mensch so aber gar nicht)
- Zündschloß zur Seite runter (gleiches Problem wie beim Fender)

Die nächsten großen Baustellen sind jetzt
- Stummel die weiter nach vorne abgesetzt sind da bei den aktuellen mit angenehmem Winkel die Armaturen am Tank anschlagen. Superbikebrücke ist zwar vorhanden um einen M-Lenker montieren zu können, aber das baut so weit nach oben auf
- Neuer Tacho damit ich die Geschwindigkeit digital am Hinterrad abnehmen kann. Vorne passt ja nichts mehr vom Übersetzungsverhältnis.
- Schlankes Schutzblech für vorne

Re: GPZ 900 Umbau

Verfasst: 18. Okt 2017
von Marlo
GumboldM hat geschrieben: 18. Okt 2017 - Stummel die weiter nach vorne abgesetzt sind da bei den aktuellen mit angenehmem Winkel die Armaturen am Tank anschlagen.
Reicht es nicht den Lenkanschlag etwas zu begrenzen?!?
GumboldM hat geschrieben: 18. Okt 2017 - Neuer Tacho damit ich die Geschwindigkeit digital am Hinterrad abnehmen kann. Vorne passt ja nichts mehr vom Übersetzungsverhältnis.
Ein neuer Tacho ist dem Fall eine gute Idee, ich würde mir aber nicht unbedingt so ein Hallgeber ans Hinterrad hängen es gibt doch auch Adapter die auf die original Tachoschnecke anstelle der Welle geschraubt wird, es sei denn es ist hinten unsichtbar (Kabel und Abnehmer) den genauen Abrollumfang gibst du eh in den Tacho ein.

Re: GPZ 900 Umbau

Verfasst: 19. Okt 2017
von GumboldM
Marlo hat geschrieben: 18. Okt 2017 Reicht es nicht den Lenkanschlag etwas zu begrenzen?!?
Geht das so einfach? Muss ich da was spezielles beachten? Am Rahmen rum schweißen ist ja eher ausgeschlossen und an der Gabelbrücke Material auffüllen wüsste ich jetzt nicht wie.
Wobei dann direkt ein 2. Problem aufgeht. Da ich das Zündschloß nicht versetzen darf, wegen Lenkschloß, könnte ich ja auch gar nicht mehr auf den natürlichen Lenkanschlag drehen um das Lenkschloß einzurasten.
Marlo hat geschrieben: 18. Okt 2017 Ein neuer Tacho ist dem Fall eine gute Idee, ich würde mir aber nicht unbedingt so ein Hallgeber ans Hinterrad hängen es gibt doch auch Adapter die auf die original Tachoschnecke anstelle der Welle geschraubt wird, es sei denn es ist hinten unsichtbar (Kabel und Abnehmer) den genauen Abrollumfang gibst du eh in den Tacho ein.
Ich bilde mir aktuell ein, dass ich das einigermaßen stimmig hin bekommen könnte, ohne dass das zu sehr aufträgt.
Mein aktueller Tacho ist auch nur bedingt funktionell. Die km Anzeige zeigt und zählt was sie soll. Die Geschwindigkeit auf der Nadel jedoch sind nur Hausnummern. Bsp. um 50 zu fahren sollte die Nadel um 70km/h rum zappeln. Von dem her wird ein anderer Tacho sowiso sehr nötig.
Von Adaptern für die Tachoschnecke habe ich noch gar nie gehört. Muß mich direkt mal kundig machen!

Re: [Kawasaki] GPZ 900 Umbau

Verfasst: 19. Okt 2017
von 750R
zum Lenkanschlag:
Soweit ich weiß hat auch die GPZ die "Nasen" auf der unteren Gabelbrücke. Da bohrst dun ein Kernloch für ein M3 Gewinde rein, Gewinde geschnitten und schraube rein. und falls das Lenkschloss nimmer zugeht baust die obere Brücke runter und feilst etwas aus dem aufgeschweißten Widerlager weg :mrgreen:

Re: [Kawasaki] GPZ 900 Umbau

Verfasst: 20. Okt 2017
von Fußhupe
Oder einfach ein dickes Metallstück (Mutter, Auswuchtgewicht, o.ä.) an die "Nase" ankleben.

Gruß
Jürgen

Re: [Kawasaki] GPZ 900 Umbau

Verfasst: 20. Okt 2017
von GumboldM
750R hat geschrieben: 19. Okt 2017 zum Lenkanschlag:
Soweit ich weiß hat auch die GPZ die "Nasen" auf der unteren Gabelbrücke. Da bohrst dun ein Kernloch für ein M3 Gewinde rein, Gewinde geschnitten und schraube rein. und falls das Lenkschloss nimmer zugeht baust die obere Brücke runter und feilst etwas aus dem aufgeschweißten Widerlager weg :mrgreen:
Das hört sich sehr interessant an! Mit Schraube und kontern lässt sich der dann auch noch frei einstellen.
Nur noch eine Frage dazu. Falls sich jemand nicht zu 100% sicher ist stell ich die Frage auch gern lieber direkt beim TÜV... Gibt es eine gesetzliche Vorschrift wie groß der Lenkeinschlag sein muss?
Fußhupe hat geschrieben: 20. Okt 2017 Oder einfach ein dickes Metallstück (Mutter, Auswuchtgewicht, o.ä.) an die "Nase" ankleben.

Gruß
Jürgen
Danke auch dir Jürgen. Ich befürchte nur Unzufriedenheit beim TÜV da der da bestimmt ein besonderes Augenmerk darauf haben wird, und eine Klebung gar nicht so gut finden würde.

Re: [Kawasaki] GPZ 900 Umbau

Verfasst: 20. Okt 2017
von AsphaltDarling
Wirklich schön ... gefällt mir gut!