Kawasaki» GPZ 900 Umbau
Verfasst: 14. Jun 2017
Guten Tag liebe Gemeinde
Nachdem ich seit 2009 im Besitz meiner GPZ bin und sehr viele schöne Momente, nem Unfall bei dem ich ne Weile im Krankenhaus lag und dem anschließenden Wiederaufbau erlebt hatte, hat mich mein schlechtes Gewissen geplagt, dass sie die letzten 3 Jahre bewegungslos in der Garage stand. Sie wurde von einer YZF 750 R abgelöst.
Also hab ich vor knapp 1 Jahr den Entschluss gefasst mir einen Traum zu erfüllen den ich schon mit 16 hatte. Einen selbst gestalteten und umgesetzten Umbau eines Motorrades. Jugendliche Vorstellungen von minimalistischen Choppern ist meinem persönlich entwickelten Schönheitsideal Cafe Racer gewichen und so war das die Richtung, die vorgegeben wurde. Klar. Kein Kickstarter. Fern-Ost Modell. Wassergekühlt und zu viel Hubraum/Leistung wiedersprechen dem klassischen Racer. Deshalb auch nur daran angelehnt.
Da ich nebenher berufstätig bin, zug sich er Umbau relativ lange und Montag war letztendlich der offizielle TÜV Termin. Erstmal durchgefallen wegen einer nicht funktionierenden Hupe. Die ging doch schon mal... Spontane Suche wegen Sicherung oder Wackler half nichts. Dammed! Bin mit dem Prüfer dann so verblieben dass ich mich drum kümmere und abends nochmal komme. Was soll ich sagen. Die Einstellschraube auf der Rückseite der Hupe war niicht richtig gekontert und so ist sie raus vibriert. Eingestellt, angezogen, abends vorgefahren und alles war in Butter. Genehmigung erteilt! Ich freue mich so sehr über den vorerst zweckmäßig zusammengeschraubten Umbau, ohne viel Wert auf Lackierung zu legen, sodass ich ihn hier präsentieren muss.
Bis auf eine Handvoll Schweißarbeiten, die ich lieber Leuten überlassen habe, die das professionell machen, habe ich alles selbst umgesetzt und eingestellt. Leider habe ich den Umbau nur sehr spärlich dokumentiert aber trotzdem hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand in dem Sie abgenommen wurde. Bitte nicht vergessen. Optik wird, so Gott will, im Winter nachgeholt. Wollte da noch nicht zu viel Zeit und Geld investieren ohne zu wissen ob das ganze überhaupt Aussicht auf Zulassung hat.
Nachdem ich seit 2009 im Besitz meiner GPZ bin und sehr viele schöne Momente, nem Unfall bei dem ich ne Weile im Krankenhaus lag und dem anschließenden Wiederaufbau erlebt hatte, hat mich mein schlechtes Gewissen geplagt, dass sie die letzten 3 Jahre bewegungslos in der Garage stand. Sie wurde von einer YZF 750 R abgelöst.
Also hab ich vor knapp 1 Jahr den Entschluss gefasst mir einen Traum zu erfüllen den ich schon mit 16 hatte. Einen selbst gestalteten und umgesetzten Umbau eines Motorrades. Jugendliche Vorstellungen von minimalistischen Choppern ist meinem persönlich entwickelten Schönheitsideal Cafe Racer gewichen und so war das die Richtung, die vorgegeben wurde. Klar. Kein Kickstarter. Fern-Ost Modell. Wassergekühlt und zu viel Hubraum/Leistung wiedersprechen dem klassischen Racer. Deshalb auch nur daran angelehnt.
Da ich nebenher berufstätig bin, zug sich er Umbau relativ lange und Montag war letztendlich der offizielle TÜV Termin. Erstmal durchgefallen wegen einer nicht funktionierenden Hupe. Die ging doch schon mal... Spontane Suche wegen Sicherung oder Wackler half nichts. Dammed! Bin mit dem Prüfer dann so verblieben dass ich mich drum kümmere und abends nochmal komme. Was soll ich sagen. Die Einstellschraube auf der Rückseite der Hupe war niicht richtig gekontert und so ist sie raus vibriert. Eingestellt, angezogen, abends vorgefahren und alles war in Butter. Genehmigung erteilt! Ich freue mich so sehr über den vorerst zweckmäßig zusammengeschraubten Umbau, ohne viel Wert auf Lackierung zu legen, sodass ich ihn hier präsentieren muss.
Bis auf eine Handvoll Schweißarbeiten, die ich lieber Leuten überlassen habe, die das professionell machen, habe ich alles selbst umgesetzt und eingestellt. Leider habe ich den Umbau nur sehr spärlich dokumentiert aber trotzdem hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand in dem Sie abgenommen wurde. Bitte nicht vergessen. Optik wird, so Gott will, im Winter nachgeholt. Wollte da noch nicht zu viel Zeit und Geld investieren ohne zu wissen ob das ganze überhaupt Aussicht auf Zulassung hat.