Seite 1 von 1

Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 18. Jun 2017
von zockerlein
Hey Leute,
ich habs jetzt mal zur Oberflächenbehandlung gepackt, passt irgendwie am besten.

mein Problem:
In meiner Pichler Verkleidung wurden die Lautsprecher-Ausschnitte erweitert und dabei sit die Verkleidung gebrochen :roll:
Ist nichts schlimmes, wird verbaut dann eh von den Gittern verdeckt.

Damit es jetzt aber nicht weiter aufbricht, würde ich es gerne richten.
Jetzt hab ich ein bisschen rumgeschaut und neben "schweißen", schmelzen etc. habe ich noch diese Industriekleber gefunden. Ist wohl schon ein alter Hut.

Hat einer das von euch schon mal damit gemacht?
Vor allem das mit dem Granulat und dem Auffüllen der Lücken klingt ja gut :dontknow:

Dani

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 18. Jun 2017
von sven1
Moin Dani,

ich bin gerade dabei ein Loch in der Frantabdeckung meines Autos (Das Plastikding am Scheibenwischer) zu flicken. Der Tipp vom Kfz-Fchbetrieb war, einfach ein anderes Stück Kunsstoff (z.B. vom Schrottplatz oder einem der Schrottautos vom örtlichen Kfzwerkstatt) besorgen und mit Karosseriekleber (Bärenkacke, die kannst du evtl. auch in der örtlichen Werkstatt bekommen) überkleben.
Kann mir vorstellen das das bei dir auch hält und ein weiteres Einreißen der Verkleidung verhindert.

Grüße und viel Erfolg

Sven

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 18. Jun 2017
von zockerlein
Hallo Sven,
Danke schon mal für die Info!

ein neues Stück einzukleben wird sich nicht lohnen, dafür fehlt zu wenig...
Ich werde mal später noch ein Bild machen, ist echt nicht wild. Aber mich würde es einfach mal reizen :D

Dani

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 18. Jun 2017
von thechris
Bohrung am ende es Risses, damit es nicht weiter reißt und dann "allcon 10" drauf!

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 19. Jun 2017
von Marlo
Bei Abs und Gfk geht super technovit 6091, das bekommst du bei jedem Großvie Docktor oder Landwirt der Kühe oder Pferde hat. Ist auch ein 2k Kleber/Spachtel/knetmasse (je nach dem wie lange es angerührt ist, nach spätestens 15min ist es Bomben fest). Der Tipp mit dem Bohnen ist eigentlich Pflicht, anfasen der Klebestelle kann auch nicht schaden.
Was du verwendest richtet sich nach dem Material was du kleben möchtest, bei dem technovit brichst du bei Abs Material eher das Abs bevor du die Klebestelle brichst. Auf PP zb klebt es garnicht, benutze ich immer zum anrühren(Getränkebecher).

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 19. Jun 2017
von PeterA
Moin,

wichtigste Frage dazu ist eigentlich aus welchem Material die verkleidung ist...

Peter

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 19. Jun 2017
von AsphaltDarling
Moin. Bei GFK ist meiner Erfahrung nach 2K Harz und Matte am besten und bei Plastik Stabilit...

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 19. Jun 2017
von cafetogo
Wenn ich Pichler Verkleidung höre denke ich an GFK, sieht man auch im inneren an diesen wirrwar Glasmatten innen.


Grüße
Roland

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 19. Jun 2017
von Kaffeepause
Thorsten hatte hier mal eine Anleitung zur Reparatur von Kunststoffen eingestellt, danach habe ich mir das Zeugs
auch gekauft und bin heute sehr positiv überrascht was man mit Technovit alles reparieren kann... .daumen-h1:

Hier der Link :

viewtopic.php?f=44&t=1913&p=24952&hilit=Kleber#p24952

Re: Verkleidung Kleben - Industriekleber?

Verfasst: 19. Jun 2017
von zockerlein
Hey ihr alle :)
Also GfK ist nur die Außenhaut, nicht die Innenverkleidung. Allerdings habe ich absolut keinen Dunst, aus welchem Plastik die ist.

Das Technovit klingt schon mal wirklich gut, das werde ich, denke ich, mal probieren :)

Danke euch!

Dani