Seite 1 von 4

Hyosung gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von epyht
Moin,
die Motorräder sind vom Typ her natürlich eigentlich nicht um was es in diesem Forum hier geht, aber ich interessiere mich auch für Cafe Racer, so dass ich hier im stillen schon länger mitlese und das Forum als sehr angenehm empfinde, ich hoffe man verzeiht mir daher.
Ich habe vor Jahren mal den Motorradführerschein gemacht, bin aber seit dem nie mehr gefahren. Würde jetzt gerne dann doch mit dem Motorradfahren starten und bin auf der Suche nach der richtigen Maschine. Da ich eigentlich Nichts allzu sportliches fahren möchte, gerne eine niedrige Sitzposition und einen Preis unter 1000€ hätte, bin ich recht schnell bei Softchoppern wie der Honda cm400t, Kawasaki z440 ltd etc. gelandet. Die sind in der Regel sehr günstig zu haben und für das gemütliche Cruisen wohl auch ausreichend.
Hin und wieder stoße ich dann aber auch wieder auf eine Hyosung gv250. Die ist natürlich ein gutes Stück neuer, dafür weniger Hubraum. Bei der Qualität von Hyosung scheinen sich auch etwas die Geister zu scheiden, wobei die die tatsächlich eine haben meines Eindrucks nach recht zufrieden sind. Falls man mal was dran machen muss findet sich für die Klassiker allerdings möglicherweise leichter Hilfe als für so einen Exoten.
Hat hier vielleicht jemand eine Meinung zu diesem Exoten? Die Leistung von beiden würde mir ausreichen.
Yamaha virago 250 wäre auch noch so eine Möglichkeit.

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von Arnold
Hallo,

ist doch prima wenn Du nun noch mit dem Motorradfahren startest.
Was auch eine gute Alternative wäre... Kawasaki EL 252.
Ich glaube, so eine oder auch die anderen aufgezählten Japaner würde ich der Hyosung vorziehen.

Grüße Thomas

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von Onym
Hat hier vielleicht jemand eine Meinung zu diesem Exoten?
Ja, die habe ich. Diese möchte ich Dir mit dieser - leider wahren - Story näher bringen:
Vor Jahren hat ein Mann auf der nahe gelegenen A 73 mit einem Zweitakt-Hyosing-Softchopper versucht, einen LKW zu überholen. Nachfolgende Fahrzeugführer berichteten, das plötzlich das Hinterrad des "Motorrades" blockierte, dieses sich quer stellte was zum Sturz führte und schließlich unter den LKW schlitterte.....die Räder des LKW und des Anhängers überrollten den Gestürzten und er war sofort tot. Soweit so schlecht.

Was war passiert?
Um einen LKW (!) zu überholen musste der Mann diese Eierfeile wohl so treiben, dass der Schmierfilm am Kolben gerissen ist und das Teil sich gefressen hat.

Ich behaupte:
Hätte der Mann ein halbwegs anständiges Motorrad gefahren würde er noch leben.

Mit den von Dir genannten (Honda, Kawa, usw...) bist Du sehr gut bedient und würde diesen gegenüber der Hyosing-Quetsche immer den Vorzug geben. Vielleicht doch ein paar Euro mehr investieren und dafür ein "anständiges" Motorrad haben?....Denk mal drüber nach.
Softchopper älterer Baujahre sollten genügend zu haben sein für moderate Preise.

Viel Spaß mit Deiner neu entdeckten Leidenschaft.

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von grumbern
Um einen LKW (!) zu überholen musste der Mann diese Eierfeile wohl so treiben, dass der Schmierfilm am Kolben gerissen ist und das Teil sich gefressen hat.
Dann hat aber von vorn herein etwas nicht gestimmt. Eine (moderne) 250er sollte das locker können, das packt meine 350er problemlos (4-Takt) und selbst mit der 80er und 50er (!) konnte ich LKW überholen. Zwar nicht in drei Sekunden, aber es ging.

Natürlich kenne ich mich mit Hyosung nicht aus, aber ich meine, auch eine kleine Virago würde da gut ins Segment passen und die bekommt man schon sehr günstig. Alternativ auch die LS650. Die hat gut Durchzug, ist aber sehr sehr zahm und auch für kleine Menschen mit wenig Kraft (Freundin: 152cm) gut händelbar. Zum gemütlichen Cruisen gerade richtig.
Gruß,
Andreas

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von hgh
Hallo epyht
Ich stand auch vor 2 Jahren vor der änlichen Entscheidung , ein China Moppett (Skyteam ACE) oder ein altes Japan Motorrad zu kaufen.
Ich muss sagen jetzt nach 10.000KM das ich mit meiner Honda XBR500 mehr als glücklich bin. Inzwischen weiß ich auch das ich mit der ACE nicht glücklich geworden wäre und die ein das sie ein darsein auf der Siteboard im Flur gefunden hätte.
zu den Kosten : 1100 fürs Motorrad 300Lack und ca 500Euro Reifen und andere Verscheißteile , also so mit 2000Euro solltest du rechnen.

Gruß
Hans Günther

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von dirk139
Ist zwar schon eine halbe Ewigkeit her, aber ich hatte mal eine Hyosung Cruise 125 :versteck:
Bleibende Eindrücke: schwammige Bremsen, schlechtes Fahrverhalten, hackelige Schalter, insgesamt billige Verarbeitung, kam nicht aus dem Quark, absolut unsicheres Gefühl beim bewegen der Karre :oldtimer: Mein Fazit: nie mehr!!!

Vor dem Kauf auf jeden Fall mal ne Runde damit drehen

PS.: Es soll durchaus Motorräder für mehr aber auch für weniger als 1100€ geben, die evtl. lackiert werden müssen, oder auch nicht und an denen ein, zwei oder gar kein Reifen gewechselt werden müssen.... :zunge: mit dem rechnen würde ich also erst anfangen, wenn ich etwas Definitives ins Auge gefasst hätte :roll:

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von Hux
Also wenn Du selbst nicht schrauben möchtest oder kannst isses beinahe egal welches Moped, bzw. Du kannst nach reinem Geschmack entscheiden. Wenn was ist --> Werkstatt und zahlen.

Wenn Du im Fall der Fälle selber was reparieren / tauschen möchtest, rate ich in jedem Falle zu einer alten Maschine. Es gibt kein neues Produkt auf dem Massenmarkt, das mit einer gewissen Obsoleszenz entworfen und gebaut wird. Sprich: Die Dinger sollen irgendwann kaputt gehen und schwer zu reparieren sein. Das ist bei den alten noch ne ganze Ecke anders.
grumbern hat geschrieben:Alternativ auch die LS650.
:dance2:

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von hgh
dirk139 hat geschrieben:
PS.: Es soll durchaus Motorräder für mehr aber auch für weniger als 1100€ geben, die evtl. lackiert werden müssen, oder auch nicht und an denen ein, zwei oder gar kein Reifen gewechselt werden müssen.... :zunge: mit dem rechnen würde ich also erst anfangen, wenn ich etwas Definitives ins Auge gefasst hätte :roll:
OK es gibt Modelle die für weniger verkauft werden und vielleicht auch keinen neunen Lack brauchen , aber die Reifen werden alt sein
bei mir wars vorn 1998 und hinten 2003 bei guten Profil , das macht keinen Spas und ist bei Nässe auch gefährlich. Also lieber einkalkulieren. Einige Wartunsarbeiten dürften auch noch gemacht werden.

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 21. Jun 2017
von sven1
Moin Epyht,

ehrlich, keine Ahnung, aber ich habe bisher noch nichts Gutes von den Asia Quetschen gehört. Ein Kunde hatte so ein "Baumarktmoped" und wollte es repariert haben, Wartezeiten als ob die Teile mit dem Ruderboot aus Fern Ost kommen, Verarbeitung unter aller Kanone, Standfestigkeit des Motors geht ehr so in diese Richtung :neener: .
Wenn du dir unsicher bist, evtl. auch nur 300 km in Jahr fahren möchtest und dann auch nur den Deich hoch und runter, mag das ja gehen, ansonsten ein älteres Eisen aus Japan, ein wenig schrauben kann man lernen (doch ehrlich :wink: ).
Ansonsten fahr doch einfach mal eine Hyosing, Dealim oder wie die Dinger alle heißen Probe und vergleich dann mal mit einer Kawa, Honda oder Suzuki. Ich vermute mal das dein Hintern dir schon die richtige Entscheidung mitteilt :mrgreen: .
Bei den Kosten ist es fast egal was du kaufen möchtest, Reifen und Öl kosten halt, egal an welche Karre du die Dinger dranschraubst oder das Zeug einfüllst. Stahlflex, wenn nicht vorhanden, auch.
Außerdem dürfte die Werkstattversorgung für die großen Schmieden wesentlich besser sein.

Grüße

Sven

Re: Hyosing gv 250 vs alte Softchopper

Verfasst: 22. Jun 2017
von epyht
Danke für die zahlreichen Antworten. Von der Hyosung werde ich dann wohl erstmal Abstand nehmen, bzw. keine allzu weiten Strecken für eine Probefahrt in Anspruch nehmen.
Zu den anderen Motorrad Vorschlägen:
Eigentlich alle Motorräder stehen auch schon auf meiner Liste. Die 250er virago war Anfangs mein Favorit, da klein, leicht, mMn schöne Optik, einfach zu fahren und ein Verbrauch von um die 3L/100km. Wird tendenziell nach meinen Eindrücken allerdings höher -und auch seltener- gehandelt als die alten Softchopper. Den einzigen Nachteil den ich bei diesen im Vergleich zur Virago sehe ist allerdings der höhere Verbrauch. Dafür bekommt man allerdings mehr Leistung aus mehr Hubraum für einen günstigeren Preis.
Die 535 ist schon zu teuer für mich.
Bei der Kawasaki el250 verhält es sich ähnlich wie mit der Virago, nur dass sie noch mehr verbraucht. Dafür zwar auch mehr Leistung, aber die wäre mir im Zweifelsfall dann ohne die erforderlich hohen Drehzahlen bei dem Hubraum lieber, also wieder Softchopper. Die Kawasaki ist dafür auch öfters mal sehr billig zu haben.
Savage wäre schön aber vermutlich zu teuer.
Letztendlich läuft es wohl einfach darauf hinaus, was bei mir in der Gegend gerade günstig zu haben ist. Nur eine Hyosung wird es wohl nicht.
Achja Motorräder für unter 1000€ lassen sich eigentlich auch mit (relativ) neuem TÜV und Reifen etc. finden, solange man sich nicht allzu sehr auf ein Modell festlegt. So zumindest mein Eindruck.