Wheels and Waves 2017 -- Impressionen
Verfasst: 27. Jun 2017
Hallo,
anlässlich meines diesjährigen runden Geburtstages hatte ich mir selbst einen Besuch bei den Wheels and Waves in Biarritz geschenkt. Eine Dauerkarte und ein kleines Ferienhaus in Hendaye waren schon gebucht, da kam die Meldung, dass das diesjährige Forumtreffen zur gleichen Zeit stattfinden sollte. Das war Pech, wäre ich doch auch gerne nach Blankenheim gekommen, zumal das von mir aus quasi um die Ecke liegt. Aber nächstes mal bin ich sicher dabei.
Eigenlich hatte ich ja geplant, mit meiner Honda CB350 hinzufahren (bzw. sie auf einem Hänger mitzunehmen). Leider kam mir dann aber die Wohnungsauflösung meiner Mutter dazwischen, so dass ich mit der Restaurierung nicht fertig geworden bin. Das war insbesondere deshalb schade, weil ich die Honda aufgrund Ihres Alters (Baujahr 1973) auf dem Veranstaltungsgelände hätte ausstellen dürfen. Und aber da ein Motorradfestival ohne Motorrad irgendwie doof ist, bin ich auch nur einen Tag hingefahren. Das war der Freitag, an diesem Tag fand das "Punk's Peak Sprint Race" auf dem Jaizkibel (einem Höhenrücken nordöstlich von San Sebastian) statt. Das hatte natürlich den Vor- und Nachteil, dass viele Teilnehmer beim Rennen waren, so dass einerseits auf dem Veranstaltungsgelände nicht so viel los war und man sich die dort gezeigten Maschinen gut anschauen (und fotografieren) konnte. Andererseits habe ich möglicherweise andere interessante Motorräder der Festivalteilnehmer gar nicht zu Gesicht bekommen. Deshalb sind meine Eindrücke evtl. nicht ganz repräsentativ.
Die Atmosphäre war sehr entspannt und angenehm, die Teilnehmer kamen aus allen Altersgruppen, auch viele Familien, wobei man aber gar nicht so einfach feststellen konnte, ob nun Pappi oder Mammi (oder beide) der Motorradfahrer bzw. die -fahrerin war. Jedenfalls war der Anteil motorradfahrender Frauen recht beachtlich.
Aufgefallen ist mir auch, dass der Anteil "echter" Caferacer (also z.B. mit Stummellenkern) ziemlich klein war. Die Franzosen und Spanier (die naturgemäß den Hauptanteil der Teilnehmer stellten) haben es offensichtlich lieber etwas "gemütlicher" (zumindest was die Lenkerposition betrifft).
So, nun aber genug der langen Rede, jetzt kommen die Fotos (ein bisschen thematisch geordnet als separate Beiträge).
anlässlich meines diesjährigen runden Geburtstages hatte ich mir selbst einen Besuch bei den Wheels and Waves in Biarritz geschenkt. Eine Dauerkarte und ein kleines Ferienhaus in Hendaye waren schon gebucht, da kam die Meldung, dass das diesjährige Forumtreffen zur gleichen Zeit stattfinden sollte. Das war Pech, wäre ich doch auch gerne nach Blankenheim gekommen, zumal das von mir aus quasi um die Ecke liegt. Aber nächstes mal bin ich sicher dabei.
Eigenlich hatte ich ja geplant, mit meiner Honda CB350 hinzufahren (bzw. sie auf einem Hänger mitzunehmen). Leider kam mir dann aber die Wohnungsauflösung meiner Mutter dazwischen, so dass ich mit der Restaurierung nicht fertig geworden bin. Das war insbesondere deshalb schade, weil ich die Honda aufgrund Ihres Alters (Baujahr 1973) auf dem Veranstaltungsgelände hätte ausstellen dürfen. Und aber da ein Motorradfestival ohne Motorrad irgendwie doof ist, bin ich auch nur einen Tag hingefahren. Das war der Freitag, an diesem Tag fand das "Punk's Peak Sprint Race" auf dem Jaizkibel (einem Höhenrücken nordöstlich von San Sebastian) statt. Das hatte natürlich den Vor- und Nachteil, dass viele Teilnehmer beim Rennen waren, so dass einerseits auf dem Veranstaltungsgelände nicht so viel los war und man sich die dort gezeigten Maschinen gut anschauen (und fotografieren) konnte. Andererseits habe ich möglicherweise andere interessante Motorräder der Festivalteilnehmer gar nicht zu Gesicht bekommen. Deshalb sind meine Eindrücke evtl. nicht ganz repräsentativ.
Die Atmosphäre war sehr entspannt und angenehm, die Teilnehmer kamen aus allen Altersgruppen, auch viele Familien, wobei man aber gar nicht so einfach feststellen konnte, ob nun Pappi oder Mammi (oder beide) der Motorradfahrer bzw. die -fahrerin war. Jedenfalls war der Anteil motorradfahrender Frauen recht beachtlich.
Aufgefallen ist mir auch, dass der Anteil "echter" Caferacer (also z.B. mit Stummellenkern) ziemlich klein war. Die Franzosen und Spanier (die naturgemäß den Hauptanteil der Teilnehmer stellten) haben es offensichtlich lieber etwas "gemütlicher" (zumindest was die Lenkerposition betrifft).
So, nun aber genug der langen Rede, jetzt kommen die Fotos (ein bisschen thematisch geordnet als separate Beiträge).