Seite 1 von 3

Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von Singklair
IMG_0831.JPG
Moin,
Wie ihr hoffentlich seht, bin ich dabei die sitzbankplatte zu bauen. Hat bisher super geklappt. Hinten sind bereits zwei laschen zur Befestigung am Bügel geschweißt.

Habt ihr eine Idee wie man die Befestigung im Bereich des Tanks realisieren kann? Da bin ich grade relativ ideenlos...

Ps.: ja richtig, ein diddl Bleistift :D


Grüße

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von JanH
Hi,
ich habe es an der XS650 so gelöst:
04.jpg
05.jpg
Am Tank nur gesteckt und hinten verschraubt.

Gruß
Jan

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von Singklair
Ja das wäre ne Möglichkeit. Ich müsste den Bereich um der Tankaufnahme ausschneiden und von unten ein Blech befestigen. Entweder so, dass die Lasche über den "Bolzen" geht oder sich unten verkeilt....

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von BerndM
So wird das was, auch die Anpassung an die hintere Kante des Tanks beachten:
viewtopic.php?f=179&t=15651&start=30

Wobei ich zur Versteifung der Platte die Halterungen zusammenhängend an eine zentral über die Fläche laufende Aluplatte biegen würde.

Gruß
Bernd

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von Singklair
Ich hab noch genug alublech da. Das werde ich berücksichtigen.

So eine schöne Biegung vorm Tank werde ich nicht bauen können, da zu kurze Platte. Das muss im Schnittmuster und Polster angepasst werden.

Ich weis nicht, ob es zu viel wäre, wenn man in die querstrebe zwei Löcher +Gewinde haut.... das will ich aber eigentlich nicht so gern.

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von BerndM
Nein. Nicht 100 % übernehmen, so war der link nicht gedacht. Nur der Ansatz zur Stabilsierung der Grundplatte und Einbringung der bei deiner Konstruktion notwendigen Befestigungen.

Gruß
Bernd

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von bolzen
Bleibt der Rahmen unter der Sitzbank offen oder soll n Blech drauf?
Bei den meisten Bikes ist vorne ich nen's mal ne lasche die sich unter der Bügel vorne am Tank schiebt.
Die Lasche geschlizt Kannst du auch unter die Tank Befestigung stecken wenn du dementsprechend für luft unterm tank sorgst, Hülse etc.
P.

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 30. Jun 2017
von Singklair
@bernd: ah, jetzt hab ich es.

Eine aluplatte kommt da nicht hin. Das liegt einfach daran, dass ich alles soweit Orginal lasse. Alles an Elektrik bleibt wo es ist. Für das erstprojekt war ich der Meinung, dass ich es auch erstmal locker angehen kann- im Nachhinein machts alles nur komplizierter. Naja :prost:
IMG_0834.JPG
Ich hab mir das jetzt überlegt. Von unten ist eine AluPlatte verschraubt. Jetzt kann ich Polstern und Schnittmuster fürn Bezug machen. Wenn der Bezug drüber und verklebt ist, kann die Platte wieder verschraubt werden.... sitzt jetzt jedenfalls Bomben fest.

Was sagt ihr?

Grüße

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 1. Jul 2017
von Singklair
Es wäre super da nochmal eine Rückmeldung zu bekommen :dontknow:


Bzgl des Polsters hab ich mir überlegt im Schaumstoff eine Art negativ zu schneiden. Ich hab ca 8cm Schaumstoff und es lies sich eigentlich nicht auf die Platte drücke ohne das keine Luft wäre. Zu dick für sprühkleber und co....

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2

Verfasst: 1. Jul 2017
von Bambi
Hallo Singklair,
zu 'Es wäre super da nochmal eine Rückmeldung zu bekommen':
ich kann mir das nach dem letzten Foto noch nicht richtig vorstellen. Sparst Du Polster und Bezug vorne aus um an die Schraube zu kommen? Dann hättest Du dort freien Einblick in den Tanktunnel, fände ich optisch jetzt nicht so schön. Und müsstest jedes Mal den Tank hinten anheben um den Sitz zu demontieren. Oder Du schraubst das Alu-Teil zusammen mit dem Tank fest und öffnest zum Abnehmen der Sitzbank die beiden hinteren Schrauben von unten. Dann könntest Du obendrüber durchgehend polstern und beziehen. Die Variante finde ich brauchbar, mit ein paar Rändelschrauben/Sternmuttern ginge das sogar sehr einfach. An der Festigkeit Deiner Konstruktion habe ich (als diesbezüglicher!) Laie keine Zweifel, das sollte schon reichen.
Zum Kleben kann ich Dir nix sagen, darin bin ich selbst noch völlig ahnungslos ...
Schöne Grüße, Bambi