Seite 1 von 2

klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 25. Jul 2013
von mik2580
Hi,

iwie find ich nix gscheids, entweder ist der DZM-Bereich zu klein oder vieeeeel zu groß... Suche klassische Rundinstrumente, Tempo so 200-220kph DZM 10k-12k mit integrierten Kontrollleuchten. Durchmesser hab ich noch niet drüber nachgedacht, aber denke kleiner als 60mm wird doof zum ablesen, oder? Tachoanschluss am besten an meinen original Wellenanschluss (Yamaha)

Grüße,
Michael

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 25. Jul 2013
von CafeDT
Also ich werde an meiner XJ einen alten Smith Tacho verbauen. Sie läuft 200 laut Wikipedia :zunge: . Der Tacho dreht bis 160. Lässte den halt weiterdrehen. Scheiß die Braune Wand an. Das interessiert nen Toten wie schnell das Dingen läuft oder das das Dingen so hoch dreht wie 'en Rasentrimmer. Wie gesagt. Aber naja mehr kann ich dir dazu auch nicht behelfen. Für die klassische Optik findest du aber nix besseres ;)

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 25. Jul 2013
von mrrowin
Alter Smith Tacho hat den gleichen K-Wert für Yamaha? Sind die nicht was teuer?

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 25. Jul 2013
von CafeDT
Habe nen weiß-schwarzen und nen schwarz-weißen ;)

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 26. Jul 2013
von wiggerl
Hi Michael,
ich hab die hier verbaut:
http://www.partshop.de/index.php?cl=ali ... 3.55531582

Für mich klassisch aber leider ohne Kontrolleuchten.

Grüße

Klaus

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 26. Jul 2013
von f104wart
CafeDT hat geschrieben:Habe nen weiß-schwarzen und nen schwarz-weißen ;)
Super !! Das beantwortet natürlich die Frage nach dem K-Wert !! .daumen-h1:




...Meines Wissens nach haben die 1,25, die Yamaha hat 1,4. Passt also nicht.

Übrigens: Es gibt mittlerweile auch günstige Nachbauten der Smith-Instrumente. Am Übersetzungsverhältnis ändert das aber auch nichts. :(


DLzG Ralf

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 26. Jul 2013
von halbtroll
Klick:http://www.puca.co/news.html

der halbtroll

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 26. Jul 2013
von mrrowin
Ah ok danke, puh die sind aber bisschen teuer. Günstige alternative klassische Instrumente hab ich bisher eh noch nicht wirklich finden können, leider.

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 26. Jul 2013
von CafeDT
K-Wert kann man anpassen. Habt ihr keine alten Hasen im Bekanntenkreis die noch Ahnung von alten Dingern haben?

Re: klasische Rundinstrumente?

Verfasst: 26. Jul 2013
von frm34
Die Nachbauten der Smith Tachos tauchen auch in der Enfield-Szene auf, sind aber hier oft nur Enfield Tachos mit nem anderen Ziffernblatt. Die gehen wohl ne Weile und gehen dann nach dem Mond und haben sone interne "Scheibenwischer-Funktion"
Nun laufen Enfield ja keine 200... aber bei zu billigen Produkten ohne Refenzenzen würde ich eher die Finger von lassen...