cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Verfasst: 3. Jul 2017
Hallo Kollegen,
im Zuge des Umbaus meiner cb400 (siehe Signatur) hab ich die olle Batterie gegen einen LiFePo4 Akku (4 Zellen) ausgetauscht.
Nach den ersten Fahrten habe ich gemerkt, dass der Spannungsregler bis zu 14,8V ausgespuckt hat, was ja für Lifepo4 Akkus zuviel ist (Ladeschlussspannung 3,6V x 4 = 14,4V). Also hab ich mir einen neuen Regler bestellt und eingebaut - und siehe da, der neue Regler spuckt auch noch 14,5 - 14,6V (je nach Drehzahl) aus. Laut Honda-Board ist das für einen Honda-Regler zwar voll in der Spezifikation, nichtsdestotrotz killt mir das auf Dauer meinen Akku.
Was tun?
1. Ich könnte zum einen so weiterfahren und hoffen, dass sich die 0,1-0,2V Überspannung (pro Zelle 0,25-0,5V) nicht negativ auswirken.
2. Ich könnte einen kompatiblen Regler suchen, der nicht mehr als 14,4V ausspuckt... vermutlich wird das schwierig, weil die ganzen Regler auf Blei-Batterien ausgelegt sind...
3. Ich klemme zwischen Regler und Batterie zwei antiparallele Dioden (z.B. einen 25A Brückengleichrichter) für 2,50€ und senke die Batteriespannung somit um 0,7V. --> Der Lifepo wird nur noch mit knappen 14V geladen... Gibt es hier irgendwelchen negativen Langzeiteffekte? Das Ding wird dadurch ja nie mehr richtig voll geladen....
Ich bin für jeden Tipp dankbar
mfg
Basti
PS:
Das mit dem Brückengleichrichter ist hier auch ganz gut beschrieben (Abschnitt "Reglerspannung anpassen")....
http://motorang.com/bucheli-projekt/batterie.htm
PPS:
Es gibt zwar schon diverse Threads, die sich mit Lifepo4 Akkus auseinandersetzen, und sogar einen Thread der sich mit dem Zusammenspiel von Regler und Lifepo4 Akkus befasst; allerdings ist der letzt genannte dann irgendwann auf Ladegeräte abgedriftet... Daher hab ich lieber einen neuen Thread aufgemacht
im Zuge des Umbaus meiner cb400 (siehe Signatur) hab ich die olle Batterie gegen einen LiFePo4 Akku (4 Zellen) ausgetauscht.
Nach den ersten Fahrten habe ich gemerkt, dass der Spannungsregler bis zu 14,8V ausgespuckt hat, was ja für Lifepo4 Akkus zuviel ist (Ladeschlussspannung 3,6V x 4 = 14,4V). Also hab ich mir einen neuen Regler bestellt und eingebaut - und siehe da, der neue Regler spuckt auch noch 14,5 - 14,6V (je nach Drehzahl) aus. Laut Honda-Board ist das für einen Honda-Regler zwar voll in der Spezifikation, nichtsdestotrotz killt mir das auf Dauer meinen Akku.
Was tun?
1. Ich könnte zum einen so weiterfahren und hoffen, dass sich die 0,1-0,2V Überspannung (pro Zelle 0,25-0,5V) nicht negativ auswirken.
2. Ich könnte einen kompatiblen Regler suchen, der nicht mehr als 14,4V ausspuckt... vermutlich wird das schwierig, weil die ganzen Regler auf Blei-Batterien ausgelegt sind...
3. Ich klemme zwischen Regler und Batterie zwei antiparallele Dioden (z.B. einen 25A Brückengleichrichter) für 2,50€ und senke die Batteriespannung somit um 0,7V. --> Der Lifepo wird nur noch mit knappen 14V geladen... Gibt es hier irgendwelchen negativen Langzeiteffekte? Das Ding wird dadurch ja nie mehr richtig voll geladen....
Ich bin für jeden Tipp dankbar
mfg
Basti
PS:
Das mit dem Brückengleichrichter ist hier auch ganz gut beschrieben (Abschnitt "Reglerspannung anpassen")....
http://motorang.com/bucheli-projekt/batterie.htm
PPS:
Es gibt zwar schon diverse Threads, die sich mit Lifepo4 Akkus auseinandersetzen, und sogar einen Thread der sich mit dem Zusammenspiel von Regler und Lifepo4 Akkus befasst; allerdings ist der letzt genannte dann irgendwann auf Ladegeräte abgedriftet... Daher hab ich lieber einen neuen Thread aufgemacht