Seite 1 von 1
Neuer Kabelbaum mit M-Unit + M-Button etc.
Verfasst: 4. Jul 2017
von theTon~
Ich bin gerade dabei den Stromlaufplan für meine Seeley auf CB 750 Four Basis zu erstellen. Die meisten Punkte sind eigentlich soweit klar, aber mit dem Anschluss der Lichtschalter bin ich mir nicht ganz sicher.
Hier der
Motogadget-Plan.
Ich nutze keine Taster, sondern die Lenkerschalter der älteren Fours. Somit habe ich also neben der Masse, noch zwei getrennte Kabel für Abblend- und Fernlicht. Ist das wirklich so, dass ich in diesem Fall beide Kabel an das orangene Kabel des M-Button anschließe und der M-Button bzw. die M-Unit weiß dann, welcher Schalter ich betätigt habe?
Re: Neuer Kabelbaum mit M-Unit + M-Button etc.
Verfasst: 5. Jul 2017
von SebastianM
Servus theTon,
Generell macht die m-Unit nach dem motorstart ja das Abblendlicht an (also default on). Normalerweise steuert man per Taster nun Abblendlicht --> Fernlicht oder andersrum. Mit _einem_ Schalter müsste das eigentlich genauso gehen . Die m Unit muss dafür per Setup in Konfiguration "c" gesetzt werden.
Wenn du an deinen Armaturen also einen Umschalter hast, dann kannst du in der Tat beide Kabel auf das orangene Kabel des MButton legen. Jede Schalterbetätigung hätte dann ein Umschalten des Lichts zu Folge. Egal ob du nach oben oder unten drückst. Vermutlich wäre es daher sinnvoller, nur ein Kabel anzuschließen.
Probier es doch einfach mal aus.
Mfg
Basti
Re: Neuer Kabelbaum mit M-Unit + M-Button etc.
Verfasst: 5. Jul 2017
von theTon~
Okay, alles klar, danke Dir.

Re: Neuer Kabelbaum mit M-Unit + M-Button etc.
Verfasst: 6. Jul 2017
von elton851
Hallo ich habe das auch so gemacht also Abblendlicht ist Standard mäßig an und nur noch das Fernlicht und die Lichthupe sind bei mir im Schalter verbunden und somit nur eine Zuleitung zur m-unit . Somit kann ich per Licht hupe bei längeren drücken auf Fernlicht umschalten.
Lars
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Re: Neuer Kabelbaum mit M-Unit + M-Button etc.
Verfasst: 4. Sep 2018
von Wolle
SebastianM hat geschrieben:Servus theTon,
Generell macht die m-Unit nach dem motorstart ja das Abblendlicht an (also default on). Normalerweise steuert man per Taster nun Abblendlicht --> Fernlicht oder andersrum. Mit _einem_ Schalter müsste das eigentlich genauso gehen . Die m Unit muss dafür per Setup in Konfiguration "c" gesetzt werden.
Wenn du an deinen Armaturen also einen Umschalter hast, dann kannst du in der Tat beide Kabel auf das orangene Kabel des MButton legen. Jede Schalterbetätigung hätte dann ein Umschalten des Lichts zu Folge. Egal ob du nach oben oder unten drückst. Vermutlich wäre es daher sinnvoller, nur ein Kabel anzuschließen.
Probier es doch einfach mal aus.
Mfg
Basti
Hallo,
Also ist es kein Problem die M-unit +M Button in Verbindung mit Orginalen Schaltern zu verwenden ?
Man muss nur die Konfi der Unit ändern ?
Erspart sich dadurch viel, ich nenn es mal kabelsalat ?
Wie funktioniert hierbei z.b das Bremslicht?
Wird der originale Bremslichtschalter wie bei meinem Bike am Rahmen benötigt ?
Woher bekommt die Unit das Bremssignal?
Sorry bin leider in Sachen Elektronik nicht wirklich fit.
Danke für eure Hilfe
Grüße