Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250
Verfasst: 7. Jul 2017
Hallo
Es hat etwas gedauert aber nun ist es soweit der erste teil des Bikersclassics 2017 / Belgian Classic GP / IHRO bericht.
Die Yamaha RD 250 ist beim Belgian Classic GP und beim IHRO rennen gemeldet und die Nico Bakker TZ 350 bei den demoläufen b.z.w. freien fahren.
Es wird tolle videos, fotos und schraubermaratons geben.
Donnerstag
Nach der arbeit, mittagessen, klamotten packen, auf zum rennstall, Daniela ruft mir hinterher "Brauchst du deine moppetstiefel nicht?" die hätte ich vergessen.
Auf dem weg noch aldi angebremst, ein pasr lebendmittel abgegriffen.
Beim rennstall den frisch lackierten höcker auf die TZ geschraubt, moosgummi muss vor ort noch aufgeklebt werden.
Dann alle ersatzteile, werkzeuge u.s.w. ins auto gepackt und die moppets auf den hänger.
Ruf noch einmal Daniela an, sie fährt öfter die strecke zur A57, "Ist der weg zur A57 frei?" "Ja, denke schon."
Dann los, bei meiner Shell tanke vorbei, volltanken und 50 liter V-Power in kanister gefüllt, ab zur A57.
Kurtz nach der reihnbrücke wird meine fahrt gestoppt, ein streifenwagen blockiert die strasse, unfall, der weg zur A57 auffahrt ist gesperrt.
War ja klar, denke ich mir. Suche einen weg über die felder, gebe in meinem navi A57 ein.
Kurtz darauf stehe ich in einer unterführung, über mir verläuft die A57, das navi sagt, "sie haben ihr ziel erreicht", leider ist das der arsc... der welt, keine auffahrt weit und breit.
Steige aus und überlege wo man nun auf die autobahn kommen könnte. Ein kleinbus kommt vorbei, winke ihm zu, er hält tatsächlich an.
"Wo geht es hier zur nächsten A57 auffahrt?" "Du kannst uns einfach hinterher fahren". Ab geht es über diverse kleine feldwege bis wir wieder auf eine grössere strasse kommen und da ist dann auch die auffahrt.
Der rest des weges verlief problemlos, doch bin erst um 19:45 Uhr am "Welcome".
Keine schlangen, einfach zum tisch, unterlagen eingesammelt, wieder ins auto, rein ins fahrerlager.
Dort ist alles recht leer, könnte mich eigentlich überrall hinstellen, da ich zwei verschiedene fahrerlagerpässe habe. Entscheide mich für das BCGP fahrerlager, damit ich mehr mitbekomme.
Dort ist es allerdings voller, stelle mich in zweiter reihe vor einem französischen 4H Team, ein auto steht noch im weg, der besitzer läst nicht lange auf sich warten und parkt das auto um, kann anfangen aufzubauen.
Habe tatsächlich nochmal den pavilion vom Built not Bought mitgenommen, baue ihn ohne die seitenwände auf.
Moppets vom hänger, alle sachen aus dem auto in den hänger geladen, nachtquatier in das auto aufgeschlagen, strom, in den hänger, für den kühlschrank und in den pavilion, für licht gelegt.
Soweit steht mein motohome.
Kaum steht alles kommen die ersten neugierigen blicke nach der Bakker TZ, ein motorrad künstler (so stellte er sich vor), der auch unter mir im "Vilage" ausstellt, bot mir gleich an die TZ bei sich unten auf den stand zu stellen wenn es regnet, er war ein sympatischer typ und ich signalisierte ihm das ich auf das angebot vieleicht zurück kommen werde.
Nun gehe ich gleich ans werk ändere die übersetzung der TZ von vorne 14 zähne auf jetzt 17 zähne.
Dann geht es ans moosgummi für den neuen höcker, angezeichnet, ausgeschnitten, nun die kanten schön schleifen.
Wärend ich so schleife kommt jemand von dem französischen 4H Team und läd mich zum essen ein. Habe hunger, kann dem angebot nicht wiederstehen, lasse alles stehen und liegen und gehe mit.
Nun durfte ich ein feudales mahl geniesen, kuskus als vorspeise, dann rinderfile sowie schweinefile vom grill, zum absacker feinen käse, dazu wein zu trinken. Danke an euch, war lecker.
So ganz uneigennützieg haben die das nicht gemacht, sie wollten von mir gerne das ich vor 11:00 Uhr keine motoren anschmeisse. Ich versprach ihnen das ich sehe was sich tun lässt und verabschiedete mich um das moosgummi fertig zu bekommen.
Das war dann auch schnell erledigt, aufgeklebt, noch die Bikersclassics aufkleber drauf, für die abnahme morgen früh,
gefällt mir.
.
Habe dann noch den pavilion an auto, hänger und wohnmobil vom 4H Team gegurtet, einen tisch mit sitzgruppe am hänger gebaut.
Das wars, ein bier, eine kleine wanderung durchs fahrerlager und ab in die heier.
Freitag:
Um 7:00 Uhr aufgestanden, waschen zähneputzen, direckt in den kombi, in voller montur mit der TZ zur abnahme. Schieb sie bis zu einem hügel, wo ich sie runter rollen lassen kann, es funktioniert auch sofort.
Die abnahme verläuft problemlos.
Aufkleber bekommen.
fortsetzung folgt...
Es hat etwas gedauert aber nun ist es soweit der erste teil des Bikersclassics 2017 / Belgian Classic GP / IHRO bericht.
Die Yamaha RD 250 ist beim Belgian Classic GP und beim IHRO rennen gemeldet und die Nico Bakker TZ 350 bei den demoläufen b.z.w. freien fahren.
Es wird tolle videos, fotos und schraubermaratons geben.
Donnerstag
Nach der arbeit, mittagessen, klamotten packen, auf zum rennstall, Daniela ruft mir hinterher "Brauchst du deine moppetstiefel nicht?" die hätte ich vergessen.
Auf dem weg noch aldi angebremst, ein pasr lebendmittel abgegriffen.
Beim rennstall den frisch lackierten höcker auf die TZ geschraubt, moosgummi muss vor ort noch aufgeklebt werden.
Dann alle ersatzteile, werkzeuge u.s.w. ins auto gepackt und die moppets auf den hänger.
Ruf noch einmal Daniela an, sie fährt öfter die strecke zur A57, "Ist der weg zur A57 frei?" "Ja, denke schon."
Dann los, bei meiner Shell tanke vorbei, volltanken und 50 liter V-Power in kanister gefüllt, ab zur A57.
Kurtz nach der reihnbrücke wird meine fahrt gestoppt, ein streifenwagen blockiert die strasse, unfall, der weg zur A57 auffahrt ist gesperrt.
War ja klar, denke ich mir. Suche einen weg über die felder, gebe in meinem navi A57 ein.
Kurtz darauf stehe ich in einer unterführung, über mir verläuft die A57, das navi sagt, "sie haben ihr ziel erreicht", leider ist das der arsc... der welt, keine auffahrt weit und breit.
Steige aus und überlege wo man nun auf die autobahn kommen könnte. Ein kleinbus kommt vorbei, winke ihm zu, er hält tatsächlich an.
"Wo geht es hier zur nächsten A57 auffahrt?" "Du kannst uns einfach hinterher fahren". Ab geht es über diverse kleine feldwege bis wir wieder auf eine grössere strasse kommen und da ist dann auch die auffahrt.
Der rest des weges verlief problemlos, doch bin erst um 19:45 Uhr am "Welcome".
Keine schlangen, einfach zum tisch, unterlagen eingesammelt, wieder ins auto, rein ins fahrerlager.
Dort ist alles recht leer, könnte mich eigentlich überrall hinstellen, da ich zwei verschiedene fahrerlagerpässe habe. Entscheide mich für das BCGP fahrerlager, damit ich mehr mitbekomme.
Dort ist es allerdings voller, stelle mich in zweiter reihe vor einem französischen 4H Team, ein auto steht noch im weg, der besitzer läst nicht lange auf sich warten und parkt das auto um, kann anfangen aufzubauen.
Habe tatsächlich nochmal den pavilion vom Built not Bought mitgenommen, baue ihn ohne die seitenwände auf.
Moppets vom hänger, alle sachen aus dem auto in den hänger geladen, nachtquatier in das auto aufgeschlagen, strom, in den hänger, für den kühlschrank und in den pavilion, für licht gelegt.
Soweit steht mein motohome.
Kaum steht alles kommen die ersten neugierigen blicke nach der Bakker TZ, ein motorrad künstler (so stellte er sich vor), der auch unter mir im "Vilage" ausstellt, bot mir gleich an die TZ bei sich unten auf den stand zu stellen wenn es regnet, er war ein sympatischer typ und ich signalisierte ihm das ich auf das angebot vieleicht zurück kommen werde.
Nun gehe ich gleich ans werk ändere die übersetzung der TZ von vorne 14 zähne auf jetzt 17 zähne.
Dann geht es ans moosgummi für den neuen höcker, angezeichnet, ausgeschnitten, nun die kanten schön schleifen.
Wärend ich so schleife kommt jemand von dem französischen 4H Team und läd mich zum essen ein. Habe hunger, kann dem angebot nicht wiederstehen, lasse alles stehen und liegen und gehe mit.
Nun durfte ich ein feudales mahl geniesen, kuskus als vorspeise, dann rinderfile sowie schweinefile vom grill, zum absacker feinen käse, dazu wein zu trinken. Danke an euch, war lecker.
So ganz uneigennützieg haben die das nicht gemacht, sie wollten von mir gerne das ich vor 11:00 Uhr keine motoren anschmeisse. Ich versprach ihnen das ich sehe was sich tun lässt und verabschiedete mich um das moosgummi fertig zu bekommen.
Das war dann auch schnell erledigt, aufgeklebt, noch die Bikersclassics aufkleber drauf, für die abnahme morgen früh,
gefällt mir.
.
Habe dann noch den pavilion an auto, hänger und wohnmobil vom 4H Team gegurtet, einen tisch mit sitzgruppe am hänger gebaut.
Das wars, ein bier, eine kleine wanderung durchs fahrerlager und ab in die heier.
Freitag:
Um 7:00 Uhr aufgestanden, waschen zähneputzen, direckt in den kombi, in voller montur mit der TZ zur abnahme. Schieb sie bis zu einem hügel, wo ich sie runter rollen lassen kann, es funktioniert auch sofort.
Die abnahme verläuft problemlos.
Aufkleber bekommen.
fortsetzung folgt...