Seite 1 von 25

Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 12. Jul 2017
von leroyak7777
Moin Leute,

jetzt habe ich meine GS 750 von Suzuki hier. Nach meiner Honda CB400N schien sie mir eine schäne nächste Umbaubasis.
Aber warum Suzuki und nicht Honda,Yamaha und Co.?

- vergleichweise günstige Preise zu den Honda Fours aus den 70ern
- Aufbau zu Großteilen vergleichbar mit den Hondas der 70er
- vorn Doppelscheibe und hinten ebennfalls Scheibe
- schöner Tank, große Ähnlichkeit zu den Tanks der Four-Reihe
- 750ccm, 4 Zylinder und DOHC Motor zu guten Preisen
- extrem gutes Heck für einen Loop, flachen Bratumbau
- Speichenfelgen

Als mir dies alles bewusst wurde, war klar, es wird wohl eine Suzuki.
Es lies nicht lang auf sich warten, eine GS 750 zu einem sehr guten Preis.
Zustand nicht der Beste. Da aber alles neu aufgebaut/umgebaut wird, fast egal.

Plan:

- morderner Bratumbau
- Stummellenker
- M-Unit
- Loop mit flacher Sitzbank, abgesteppt
- Shinko-Reifen in 4 und 4.5
- Bates-Rücklicht oder LED-Streifen
- natürlich freies Rahmendreieck und verstecke Elektronik
-YSS Federbeine
- 4 in 1 Anlage
.....Ihr wisst was da so kommt ;)
Alles aufzählen würde dauern. Genaues Farbdesign ist noch unklar, ebenfalls ist unklar ob hinten nicht doch ein flachen Höcher draufkommt. Eher in die Richtung Blechstreifen.

Es soll ein sauberer und ordentlicher Aufbau werden. Am Ende soll alles zu 100 Prozent passen
Was mit dem Motor passiert, wird noch überlegt.

Hier ein Bild vom Kauf heute. Stand lange in einer Scheune. Motor dreht, überall etwas Rost. Aber nicht so schlimm wie gedacht.
Alle Schrauben lassen sich leicht lösen, meist nur oberfläch gerostet alles.
Heck ist jetzt schon etwas für die Pläne befreit.

Alles wird wie bei dem Aufbau davor mit dem Prüfer besprochen. Aber ich sehe keine Probleme kommen. Rahmenumbau wird deutlich entspannter und unkritischer als bei der CB400N

Nächster Schritt ist das bauen einer E-Wanne unter der Sitzbank und das Anpunkten des Loops.
Dann wird irgendwann zerlegt.

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 13. Jul 2017
von MLVIAMGAU
Na dann auf ein neues

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 13. Jul 2017
von blatho
Gute Wahl!
Und ja, ich weiß genau, was da kommt viewtopic.php?f=178&t=6583&start=110
:grin:
Viel Erfolg!

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 13. Jul 2017
von grumbern
- morderner Bratumbau
- Stummellenker
- M-Unit
- Loop mit flacher Sitzbank, abgesteppt
- Shinko-Reifen in 4 und 4.5
- Bates-Rücklicht oder LED-Streifen
- natürlich freies Rahmendreieck und verstecke Elektronik
-YSS Federbeine
- 4 in 1 Anlage
.....Ihr wisst was da so kommt ;)

Sag' doch einfach 0815 :roll: :versteck:

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 13. Jul 2017
von leroyak7777
Heute habe ich mir mal etwas Zeit genommen und die meisten Sachen abgebaut bzw. zerlegt.
Jetzt kann man deutlich besser am Moped arbeiten.
Auch das Heck habe ich schon ein Stück gekürzt. Wenn der Loop da ist, muss aber noch einiges weg.

Der Tank wurde ordentlich überlackiert. Es finden sich diverse Spachtel- und Farbschichten unter dem Rot.
Drahtbürstenaufsatz für Flex/Borhmaschine holt zwar alles gut runter, jedoch bekommt man auch Spuren iins Metal.
Beim strahlen würde die Fläche zu matt werden. Beize kommt durch die vielen Schichten nicht durch. Beim Spachtel ist Schluss.

Was gibt es noch so?

Obwohl die Felgen am Ende gpulvert werden, habe ich sie mal etwas geputzt. Da macht das Angucken beim Aufbau doch etwas mehr Spaß :zunge:

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 14. Jul 2017
von grumbern
Strahle den Tank und geh zum Schluss mit Schleifvlies drüber, wenn er denn unbedingt blank sein muss...(hat das bald jeder?)
Die Drahtbürste ist zu aggressiv.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 14. Jul 2017
von Revace
Der Tank ist zu wuchtig für eine flache Sitzbank. Da muss ein Höcker oder zumindest eine Sitzbank mit Höckerform drauf. oder besser noch ein schlankerer Tank. Elektro und LED Zeugs würde ich mir angesichts des schön klassischen Basismopeds auch nochmal überlegen...

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 14. Jul 2017
von sven1
leroyak7777 hat geschrieben: Der Tank wurde ordentlich überlackiert. Es finden sich diverse Spachtel- und Farbschichten unter dem Rot.
Drahtbürstenaufsatz für Flex/Borhmaschine holt zwar alles gut runter, jedoch bekommt man auch Spuren iins Metal.
Beim strahlen würde die Fläche zu matt werden. Beize kommt durch die vielen Schichten nicht durch. Beim Spachtel ist Schluss.

:
In der Ruhe liegt die Kraft. Lackschichten schaffst du mit Grüneck POWER je nach Lack 1-2 Schichten in einem Gang.
Spachtel habe ich in Schichten mit einem Stechbeitel (Holzwerkzeug) entfernt, den Rest mit einem Negerkeks.
Damit kannst du auch den ganzen Tank machen, solltest dann aber im Freien arbeiten und warten bis die Nachbarn im Urlaub sind. :wink:

Wenn du den Tank blank lassen willst, strahlen lassen, Polieren, Lackieren, fertig. Frage was du mit den Beulen machst die gespachtelt wurden.

Grüße

Sven

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 14. Jul 2017
von grumbern
Revace: Diese Hoffnung habe ich jedes mal aufs Neue, aber selten taugt's was :-P

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 14. Jul 2017
von sven1
grumbern hat geschrieben:Revace: Diese Hoffnung habe ich jedes mal aufs Neue, aber selten taugt's was :-P
na dann warte mal bis ich meine schöne 79`er Basis zerhacke :neener:

Sven

is`nur Spaß