Honda» Zettis CB 750 F1 der Neuanfang....
Verfasst: 16. Jul 2017
So, nun erst einmal zur Vorgeschichte warum der Neuanfang.
Die F1 ist nun schon beinahe drei Jahre in meinen Besitz und hat mich schon einiges an Nerven gekostet!
Zu Anfang bin ich mit viel Tatendrang ans Werk gegangen bis sich immer mehr Löcher auf gemacht haben und ich auf dem Scheideweg war ob ich es aufgeben sollte oder weiter mache.
Siehe den Beitrag den damals dazu auf gemacht habe:
viewtopic.php?f=150&t=15030&hilit=zetti+cb+750
Nachdem mir hier Mut zugeschrochen wurde und ich den Motor kompletten TOP END überholt habe ging es darum das Aussehen nach meinen Wünschen umzusetzen.
Dazu habe ich mir unseren Hans( Dengelmeister) ins Boot geholt. Mein Wunsch war es die Linie schmal und Schlank zu halten, so dass der Motor Bullig heraus schaut. Gleichzeitig wollte ich aber kein freies Rahmendreieck (bin ich nicht so der Freund von).
Vielmehr wollte ich, dass der linke Seitendeckel die Form des Öltanks haben soll.
Original sind an der F1 sehr große Seitendeckel verbaut die den Öltank und die Elektrik verbergen und zudem das Rahmendreieck abdecken.
Also wurde die Mühle komplett zerlegt und der Rahmen zum Hans gebracht. Mit ihm habe ich dann meine Ideen durchgespochen und er hat sich ans Werk gemacht.
Derweil habe ich mich zu Hause dem Kabelbaum gewidmet und diesen erst einmal von seiner brüchigen und harten Isolierung befreit und mit Textilband neu gewickelt.
Nach einigen weiteren besuchen und quatschen beim Hans konnte ich auch endlich die fertige Teile mit meinem Rahmen abholen.
Der Rahmen ging mit weiteren Teilen sogleich zum Strahlen und Pulvern und waren nach einer Woche wieder bei mir zu Hause.
Wäret dessen habe ich mir erst einmal ein Podest gebaut auf den ich den Rahmen stellen kann damit der Alte Sack es nicht noch mehr im Rücken bekommt!
Jetzt wo der Rahmen auf dem Podest stand habe ich damit begonnen den Kabelbaum wieder in den Rahmen zu bekommen. Ich musste aber schnell feststellen, dass die Elektrik Komponenten gerade so eben unter dem viel kleineren Seitendeckel passten und für die Kabel und deren Stecker kein weiterer Platz vorhanden war.
Also habe ich einen Kasten gebaut der dieses Kabelgewirr aufnehmen kann gleichzeitig aber nicht so plump auffallen soll. Ans Heck sollte kein Rücklicht, sondern eine Rücklicht Bremslicht Blinker Kombi kommen. Diese aber auch so unauffällig wie möglich.
Jetzt sind es die Teile von Kellermann geworden die nun das Heck schmücken.
Die Kabel sind allerdings so dünn das sie beim Versuch mit Japan Stecker zu crimpen direkt durchgedrückt waren.
Deshalb habe ich alles nun Wasserdicht in einen Kasten unter dem Höcker verstaut und die Kabel mit WAGO Klemmen verbunden. An der Front ist auch wieder alles an seinem Platz gekommen und ich konnte alles wieder anschließen. Es ist kaum zu glauben aber alle Lichtanlagen klappen wie es soll! Sogar das Standlicht wenn ich es einschalte und den Schlüssel abziehe!
Den AME Luftfilter habe ich einfach mal Pro-Forma angeschraubt damit man sieht wie weit dann der Filter und die Vergaserbank über den schmalen Tank herausstehen. AME war überings so nett und hat mir für den Luftfilter ein TÜV Gutachten mit Geräuschmessung auf meiner Rahmennummer ausgestellt und das Ganze auch noch für lau!
Nächste Woche werde ich die Felgen neu bereifen lassen und hoffe, dass die Kastenschwinge von K&J mal bei mir ankommt.
Gruß Uwe
Die F1 ist nun schon beinahe drei Jahre in meinen Besitz und hat mich schon einiges an Nerven gekostet!

Zu Anfang bin ich mit viel Tatendrang ans Werk gegangen bis sich immer mehr Löcher auf gemacht haben und ich auf dem Scheideweg war ob ich es aufgeben sollte oder weiter mache.

Siehe den Beitrag den damals dazu auf gemacht habe:
viewtopic.php?f=150&t=15030&hilit=zetti+cb+750
Nachdem mir hier Mut zugeschrochen wurde und ich den Motor kompletten TOP END überholt habe ging es darum das Aussehen nach meinen Wünschen umzusetzen.

Dazu habe ich mir unseren Hans( Dengelmeister) ins Boot geholt. Mein Wunsch war es die Linie schmal und Schlank zu halten, so dass der Motor Bullig heraus schaut. Gleichzeitig wollte ich aber kein freies Rahmendreieck (bin ich nicht so der Freund von).
Vielmehr wollte ich, dass der linke Seitendeckel die Form des Öltanks haben soll.
Original sind an der F1 sehr große Seitendeckel verbaut die den Öltank und die Elektrik verbergen und zudem das Rahmendreieck abdecken.
Also wurde die Mühle komplett zerlegt und der Rahmen zum Hans gebracht. Mit ihm habe ich dann meine Ideen durchgespochen und er hat sich ans Werk gemacht.
Derweil habe ich mich zu Hause dem Kabelbaum gewidmet und diesen erst einmal von seiner brüchigen und harten Isolierung befreit und mit Textilband neu gewickelt.
Nach einigen weiteren besuchen und quatschen beim Hans konnte ich auch endlich die fertige Teile mit meinem Rahmen abholen.
Der Rahmen ging mit weiteren Teilen sogleich zum Strahlen und Pulvern und waren nach einer Woche wieder bei mir zu Hause.

Wäret dessen habe ich mir erst einmal ein Podest gebaut auf den ich den Rahmen stellen kann damit der Alte Sack es nicht noch mehr im Rücken bekommt!

Jetzt wo der Rahmen auf dem Podest stand habe ich damit begonnen den Kabelbaum wieder in den Rahmen zu bekommen. Ich musste aber schnell feststellen, dass die Elektrik Komponenten gerade so eben unter dem viel kleineren Seitendeckel passten und für die Kabel und deren Stecker kein weiterer Platz vorhanden war.
Also habe ich einen Kasten gebaut der dieses Kabelgewirr aufnehmen kann gleichzeitig aber nicht so plump auffallen soll. Ans Heck sollte kein Rücklicht, sondern eine Rücklicht Bremslicht Blinker Kombi kommen. Diese aber auch so unauffällig wie möglich.
Jetzt sind es die Teile von Kellermann geworden die nun das Heck schmücken.
Die Kabel sind allerdings so dünn das sie beim Versuch mit Japan Stecker zu crimpen direkt durchgedrückt waren.
Deshalb habe ich alles nun Wasserdicht in einen Kasten unter dem Höcker verstaut und die Kabel mit WAGO Klemmen verbunden. An der Front ist auch wieder alles an seinem Platz gekommen und ich konnte alles wieder anschließen. Es ist kaum zu glauben aber alle Lichtanlagen klappen wie es soll! Sogar das Standlicht wenn ich es einschalte und den Schlüssel abziehe!

Den AME Luftfilter habe ich einfach mal Pro-Forma angeschraubt damit man sieht wie weit dann der Filter und die Vergaserbank über den schmalen Tank herausstehen. AME war überings so nett und hat mir für den Luftfilter ein TÜV Gutachten mit Geräuschmessung auf meiner Rahmennummer ausgestellt und das Ganze auch noch für lau!


Nächste Woche werde ich die Felgen neu bereifen lassen und hoffe, dass die Kastenschwinge von K&J mal bei mir ankommt.
Gruß Uwe