Seite 1 von 9

Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 16. Jul 2017
von paparace
Hallo zusammen,

da mein Sohn gerade 18 geworden ist und sein Abitur bestanden hat, gibts vom Papa jetzt noch ein kleines Geschenk oben drauf.
Er hat derzeit nur den Autoführerschein (dabei wirds auch bleiben) möchte aber dennoch ein bisschen mobiler in unserem Dorf unterwegs sein... Wir haben uns mal über ein Mofa oder eben einen Roller unterhalten (50 cc) mehr darf ja nicht gefahren werden oder?

Aus diesem Grund möchte ich für Ihn so etwas kaufen, allerdings kein normales Mofa oder einen Roller. Ich hätte gerne ein altes Mokick oder Mofa, welches einen Cafe Racer Umbau hat. Es soll etwas besonderes sein, was mich auch an meine Jugend erinnert.

Ich habe die letzten Wochen damit verbracht im Internet Informationen zu erhalten, von einer Honda Monkey bis zu einer YamahaRD50 (welche ich mal selbst hatte) war alles dabei. Nun ist es so, dass es kaum solche Dinger zu kaufen gibt.

Wie gesagt suche ich ein 50 cc Mofa/Mokick etc mit Cafe Racer Umbau. Wo finde ich so etwas oder gibt es hier jemanden der soetwas umbaut oder vielleicht sogar verkauft?

LG

Max

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 16. Jul 2017
von Troubadix
Schau dich mal nach den Teilen aus der Ehemaligen DDR um, die sind zwar nicht die hübschesten, sind aber ausgefallun und dürfen wenn sie die DDR noch erlebt haben etwas schneller als die Westprodukte sein...

Troubadix

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von norzi
schließe mich an, mit simson habe ich gute erfahrungen gemacht
evtl noch eine alte kreidler

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von Endert
Die Yamsel ist doch schon ne geile Sache und wenn Väterchen selbst noch eine Bindung und dazu vielleicht sogar noch Schrauberfahrungen im Gedächtnis hat, passt doch alles ;)

Ansonsten wäre ich auch für eine Simson, bin selbst ne S51 mit 16 gefahren, hat ohne Ende Spaß gemacht - und man muss keine 45km/h fahren, wie Troubadix ja auch angemerkt hat. Zudem gibt es massenhaft Ersatzteile (hier nur auf Qualität achten!). Und wenn man mag, kann man die auch super einfach in einen "serienoptimierten Originalzustand" bringen, mit einer vernünftigen Vape-Zündung und größerem Zylinder ausrüsten ... Hatte mir damals ausm Simson Forum einen 70/4Kanal besorgt... das war dann schon für so manche 125er 4 Takter unschaffbar :oldtimer: :dance1:

PS: ich glaube Andreas hat da schonmal einen schönen Umbau gemacht, schau mal nach.

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von alk
Genau offiziel gehen 60km/h bei den alten Simsons, inoffiziel, unauffälig und ohne extremen Aufwand bis 80km/h.
Gute Alltagszylinder haben um 60ccm und 5PS...viel mehr Leistung ist machbar aber nur im Renneinsatz fahrbar, dort fehlt der Durchzug.
Schneller geht immer, ist dann aber teuer und meist sehr auffällig, das Drehmoment fehlt wenn der Hubraum nicht erweitert wurde.
Es fahren sogar einige legale Umbauten bis 130ccm, aber das kommt ja bei deinem Junior nicht in frage.
Von der Ersatzteilversorgung her wird sich kaum was besseres als Simson finden, man muß nur dazu sagen, das auch sehr viel Billigschrott dabei ist.
Sonst fallen mir noch die Honda MB, Yamaha RD , Kreidler, DKW und Herkules ein.

Fertige "Costum/Rennmopeds" werden ab und an angeboten sind aber meist extrem teuer da Einzelstücke mit viel Arbeit drin.

Ups da war der Endert schneller!

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von Bayer
Hallo Max,
es gibt für die 50er der verschiedensten Hersteller eigene Foren.
Honda, Yamaha, Puch, Suzuki, Herkules, Zündapp usw.
Diese "Schätzchen" werden Heiß geliebt und sind meist nicht so billig, aber dafür von seinen Besitzern sehr
gepflegt.
Melde dich am besten bei ihnen an und laß dich von ihrem speziellem Wissen inspirieren. :oldtimer:

Du mußt dich nur entscheiden 2-Takt oder 4-Takt und was der Sohn und nicht der Vater will :mrgreen:
Ich besitze auch eine Honda CB 50 wie in meiner Jugend.

Gruß Peter

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von recycler
Bedenk bitte aber die Unterhalts-Sprit-Kosten, gerade wenn der Junior vielleicht noch nicht soviel Kohle verdient. Gerade bei den alten 2-Taktern liegen die wohl beim Doppelten wie bei den aktuellen 50er-China-4-Taktern (die laufen mit 1,5 l). Die China-Motoren lassen sich ganz einfach und ohne Kosten 'modifizieren', haben aber natürlich weder Anzug noch Klang vom 2-Takter - stinken dafür aber auch nicht.

Viel Erfolg.

recycler, der die 4-Takter vorziehen würde

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von Singklair
Empfehlung Simson! Die nimmt so 3 Liter. Nicht viel. Ersatzteile sind günstig und es gibt alles!! Achte aber darauf, dass es kein ehemaliges Export Modell ist. Also nichts aus Ungarn oder so. Die sind dann nicht mehr auf 60 km/h zugelassen.

Wenn es dass wird, achte zudem auf einen 4 Gang Motor wie er in der kr51/2 oder s51 verbaut war/ist. Die sind reperaturfreundlicher!

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von Emil1957
Bei den Preisen, die aktuell für 50er aus ex-westdeutscher Produktion verlangt werden, schüttelt man nur noch den Kopf. Mein Neffe hat sich vor 2 Jahren für knapp 1000 € eine gut erhaltene Zündapp KS 50 gekauft. Für die Mühle ist ihm vor kurzem fast das 3fache geboten worden :wow: .

Wie wäre es mit folgender Alternative:
-Du investierst Geld für einen Motorradführerschein Deines Sohnemannes
-Dann steht ihm die Welt offen, insbesondere gibt es nette fertige Maschinchen im Caferacer-Look in der 125er- oder 250er-Klasse, die er dann fahren darf:
http://www.mash-motors.de/
http://www.opel-lammel.de/fahrzeuge/mot ... stor-bikes
Kommt in der Summe möglicherweise billiger

P.S. Wenn der Motorradführerschein nicht in Frage kommt: Von Mash gibts auch ne 50er (http://www.mash-motors.de/50cc/fifty-50/), sieht richtig cool aus.

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 17. Jul 2017
von grumbern
Such Dir eine Simson S51. Teile sehr gut und unglaublich günstig verfügbar, dazu die angesprochenen 60km/h und Schrauber, die sich damit auskennen en Masse!
Gruß,
Andreas

P.S.: Meine "Hausmarke", Kreidler, empfehle ich jetzt mal nicht, denn trotz top Qualität, ist das preislich mittlerweile schon fast auf Motorrad-Niveau.