Seite 1 von 4

Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von sven1
Hallo,

ich habe von einem Kumpel den Tipp bekommen für meinen Umbau mal bei Stein Dinse zu gucken, weil ich auf Batteriesuche bin.
Hier mal meine vorläufige Wahl für meine BMW R65.

http://www.stein-dinse.biz/Unibat-Batte ... 09661.html

Von den Abmessungen passt der Akku trotzt hinterem Interferenzrohr mit etwas Gebastel unter das Moped.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Batterie gemacht?

Grüße

Sven

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von onkelheri
Ich habe gerade so ein Teil in Spa geschenkt bekommen, weil angeblich kein Zündstrom mehr für's 250er Rennerle kam und man sich neu versorgte. Zuhause einen der dicken XS Anlasser angehangen, dieser drehte als hinge er allein am Bergheimer Kraftwerk. Erschreckend ist allein schon das niedrige Gewicht. Verglichen mit der 19Ah Exide ~ 10kg tippe ich diese auf keine 500gr bei gleicher Kapazität!
Klare Empfehlung!

Gruß heri

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von EnJay
Interessante Empfehlung, allerdings passt das irgendwie nicht ganz zusammen?!?

Was mich stutzig macht:
- Keine Kapazität angegeben
da steht was von 12A, das ist aber wohl kein Versehen und sollte 12Ah heißen - 12Ah LiFePo für 65€ wäre der absolute Knaller. Zum Vergleich: Der günstigste LiFePo den man sonst kaufen konnte war der Zippy Flightmax direkt aus China für ~60-70€ bei 5,8Ah.
Dazu hat der Akku nen Balancer und ne Batteriestandsanzeige (die bei Lithiumbatterien im übrigen quasi unbrauchbar ungenau ist solange da keine ziemlich aufwändige Elektronik dranhängt)
- Ein Akku aus 4 A123 Zellen (2,5Ah) ist mit 120A max angegeben. Einer aus den 8AH Headway Zellen 200A. Die beiden Zellen gelten als die hochwärtigsten. A123 gibt 1000 Ladezyklen an. Headway 2000
Der Akku hier kostet ziemlich wenig und soll trotzdem die beiden hochwärtigen Zellen in der Lebensdauer übertreffen?
-Das Gewicht beträgt 600g. Eine 2,5Ah A123 Zelle wiegt 70g. Da könnten es max 8 Zellen (also 5Ah) sein mit 560g. Angenommen es sind "Tütenzellen" verbaut, die wiegen etwas weniger, da die Metallhülle entfällt, aber auf 12Ah kommt man da bei 600g sicherlich nicht.

Um mal eine Vergleich zu schaffen:
https://www.hein-gericke.de/shido-lithi ... 7l-bs.html

Der Akku ist mit 144A Kaltstartstrom (Unibatt 150A) angegeben. Kapazität: 2,4AH!!!
Gewicht stimmt mit 0,6Kg überein. Ladezyklen werden hier auch "nur" mit 2000 angegeben.

Mein Fazit dazu:
Schlecht vergleichbar mit anderen da keine Kapazitätsangabe. Die anderen Werte (zumindest Lebensdauer) scheinen überzogen angegeben zu sein. Spricht jetzt nicht unbedingt für den Akku.
150A Startstrom ist jetzt nicht so mega viel. So wie ich gehört hab zieht sich die R65 auch ordentlich Strom zum anlassen. Da wird der Akku etwas überfordert mit sein.

Wenn es dir um ein möglichst kleines Format zum verstecken geht geht wohl nix an Akkus aus A123 Zellen vorbei
http://www.mbf-racing.de/LiFePo4-Motorradbatterien.html
Zb die 5Ah oder 7,5Ah. Wenn die BMW tatsächlich so stromhungrig ist könnte die 7,5Ah die bessere Wal sein (die scheinen für die BMWs ja auch die größere zu empfehlen). Kostenmäßig bist du da natürlich in einer anderen Liga, aber wir reden dann hier auch von 350A Startstrom und nicht von mickrigen 150A
Ansonsten sind die Landport Akkus (wie aus dem Link von Hein Gericke) zumindest ehrlich und geben die Kapazität an. Mein Vater benutzt seit einem Jahr so eine (von den größeren) in seiner Harley ohne Probleme.

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von modderfreak
Die Unbiat bzw. X-Racer Akkus sind eine Mogelpackung. Die angegebenen A bzw. eigentlich Ah beziehen sich auf den Vergleich mit einer herkömmlichen Bleibatterie, nicht auf die eigentliche Kapazität! Deshalb schreiben sie in der Verwendungsliste zB für eine Guzzi LeMans auch einen "24A" Akku vor, was bei einem echten Lifepo4 Akku maßlos überdimensioniert wäre. Eine richtige Ah oder Wh Angabe sucht man vergebens.
Zudem steht überall Lithium-Ionen, nirgendwo Lifepo4. Es ist deshalb naheliegend, dass es sich dabei um den Typ Akku handelt, den man nicht im Motorrad haben will. Stichwort thermisches Durchgehen.
Fazit: Lass die Finger von den Akkus. Wirkt auf den 1. Blick wie ein Schnäppchen, ist aber keins.

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von lutenent
In der Fighters gab es in den letzten 3 Ausgaben einen mehrteiligen Bericht zur Batteriekunde, u.a. wurde auch explizit auf LiFePo4 und deren Vor- und Nachteile eingegangen. Sehr interessant.
Sehr ergiebig getestet inkl. Startverhalten, Ladeverhalten, Schutz vor Fehlfunktion/-bedienung, Vor- und Nachteile (Stichwort Außentemperatur, ständige Stromverbraucher wie Digitaluhr/Motogadget M-Unit, Wegfahrsperre etc)

Wichtig zu wissen: es gibt keine LiFePo4 über 5,6 Ah, alle Angaben darüber sind nur "Vergleichsangaben", um die Leistungen mit anderen Batterien gleich zu setzen (da hat modderfreak also recht). Die meisten LiFePo4 haben halt nur 4Ah, aber deren konstante Abgabe ist halt interessant.

Selbst so wichtige Angaben wie Kältestrom-Leistungen sind nur Vergleichsangaben, da die meisten LiFePo4 bei -30° schon dem Tode nah sind (und bei dem Wert wird wohl der Kältestrom gemessen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Fazit der Redakteure: Nicht nur auf Leistungsangaben achten, sondern auch auf andere Features wie verbaute Sicherungen zum Schutz der Überladung (Ladegerät schön und gut, aber in dem Moped selber +14,9V und die Batterie löst sich rauchend auf) und Kältestromleistung.
Da wurden die Motobatt-Modelle bevorzugt..

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von elton851
Servus ich habe bei meinem cafe eine lifepo4 von cs-batteries dringend das Ding ist der knaller kostet aber auch 160€

http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... -300A-780g

Lars

Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von EnJay
lutenent hat geschrieben: Wichtig zu wissen: es gibt keine LiFePo4 über 5,6 Ah, alle Angaben darüber sind nur "Vergleichsangaben", um die Leistungen mit anderen Batterien gleich zu setzen (da hat modderfreak also recht). Die meisten LiFePo4 haben halt nur 4Ah, aber deren konstante Abgabe ist halt interessant.
Dem kann ich widersprechen!
Die größte Landport aus dem Link von Hein Gericke hat 8Ah, und das ist keine Vergeichsangabe. Akkus aus A123 Zellen mit 12 Zellen (4S3P) haben 7,5AH (siehe Link MBF Racing). Das ist definitiv auch keine Vergleichsangabe, da eine von den neuen Zellen 2,5AH hat (3*2,5=7,5).
Mein eigener (aus 8Ah Headway Zellen) hat eben 8Ah.

Ich glaub die 12A des Unibat Akkus sind auch keine Vergleichsangabe. Der erste billige Blei Akku bei Amazon hat bei 12Ah 200CCA, der Unibat eben nur 150A. Das wäre doch recht weit auseinander um die zu vergleichen.

Dass das Ding eine LiFePo ist hoffe ich mal stark, alles andere als Startakku zu verkaufen wäre "eher ungeil". Die Spannungen passen da nämlich nicht. Lithium Ionen schließt LiFePo mit ein (LiFePo ist eine spezielle Lithium Ionen Zellchemie)

Der von Elton empfohlene Akku ist im übrigen auch einer aus A123 Zellen wie aus meinem MBF Racing Link

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von EspressoMaschine
Hi,
ich bin bei meinem Umbau auf etwas ganz nützliches bei Louis gestoßen:
In deren Ersatzteilkatalogen für gängige Modelle tauchen auch Lithium-Akkus als offizielle Ersatzteile auf. Diese wurden also von irgendjemandem "offiziell" für das Motorrad freigegeben und werden mit voller Garantie verkauft. Daran habe ich mich bei meiner Monza gehalten. Lass dir doch mal vom Händler deines Vertrauens den Katalog für deine Maschine zeigen!

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von onkelheri
http://www.bob-exhausts-racing.com/V-LI ... ITIO-LITX9

Dies ist jene die ich mitbrachte.

Mir ist immernoch nicht ganz klar, warum ich die mit einem Spezialladegerät laden muß, während die an der Mopete den gleichen Ladestrom bekäme wie eine Bleibatterie ... dachte die darf nur im Spannungsfenster zwischen 14 und 14, 7V geladen werden ?

Grübelnd Heri

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 17. Jul 2017
von EnJay
@ EspressoMaschine
Wirklich getestet wird die aber wohl keiner mit den ganzen Moppeds. Da wird auch nur 12Ah Blei-Säure ~ LiFePo X abgeglichen denke ich. Das ist aber auch nur bedingt möglich zu vergleichen. Als Beispiel die Harley von meinem Vater (1.4L Evo Motor): Die hatte original wenn ich mich recht erinner nur einen 14Ah Akku verbaut. Kauft man sich einen billigen 14Ah Akku schafft der das angeblich nicht unbedingt den Motor zu drehen oder geht sehr schnell kaputt, da er überlastet wird. Da muss man einen guten Akku kaufen. Startstrom eines günstigen 14Ah Blei-Säure Akkus ist nicht der selbe wie der eines teuren. Ebenso verhält es sich auch mit den LiFePo Akkus.

@Onkelheri
Du kannst den LiFePo akku sogar tatsächlich mit deinem Blei-Säure Ladegerät laden. Das Problem ist nur, dass die Ladegeräte die seit Ewigkeiten verkauft werden quasi alle ein sogenanntes Entsulfatisierungsprogramm (manchmal auch Regenerierungsprogramm genannt) haben. Dabei gibt das Ladegerät bei vollem Akku immer wieder Stromstöße ab. Den Blei-Säure Akkus kommt das zu Gute, die LiFePo Akkus mögen das aber leider nicht und werden dadurch geschädigt. Das Mopped hat sowas natürlich nicht eingebaut. Daher ist das okay.

Hat dein Ladegerät das nicht, oder würdest du den Akku abklemmen bevor das Programm anfängt wäre es theoretisch vollkommen okay. Es reicht sogar ein regelbares Netzteil bei dem du den Strom begrenzen kannst um die Akkus zu laden.

Zu deinem Akku:
Die Angabe auf der Homepage ist auch irgendwie etwas mysteriös "Amperios (A) 15 Ah." Was denn nu? Ampere oder Amperestunden? Beides passt eigentlich nicht zu dem Akku. Höchstens dann tatsächlich wieder ein "entspricht 15Ah Blei-Säure Akku"
Geschenkt würd ich son Ding wohl auch haben wollen. Aber kaufen bei so undurchsichtigen Angaben?!?