Seite 1 von 3

Honda» CB 750 four Supersport F2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 18. Jul 2017
von Suppenkasper
Servus Leute,

ich bin neue hier und ein begeisterter Motorradfahrer. Neben meiner Hannspree Fireblade, hab ich mir nun die CB 750 gekauft, um sie gemütlich über den Winter um zu bauen... wenn nötig auch länger. Ganz ohne Zeitdruck :neener:

Das gute Teil hat mit Bj. ´78 gerade einmal 38000 km und stand 26 Jahre still. Sehr lange - also nahm ich das Endoskop und hab mir die Brennräume angesehen. Sieht eigentlich ganz gut aus soweit!

Nun muss ich den Vergaser zerlegen um ihn Ultraschallreinigen zu lassen - ob ich ihn komplett zerlegen muss, dass weiß ich noch nicht.

Mir schwebt folgendes vor :
  • 1
Zylinder demontieren um neu abzudichten
  • 2
Ventile einstellen
  • 3
Elektrik komplett erneuern und versuchen, alle Relais zu verkleinern oder zu beseitigen ( m.Unit ? )
  • 4
Spannungsregler kleinere Version?
  • 5
Rahmen kürzen und als Einsitzer Fahren ( Wie weit möglich für TÜV ? Max Kante Hinterachse ? )
  • 6
Loop einschweißen und sitz selbst anfertigen aus Carbon
  • 7
Öltank und Elektrik zwischen den Rahmen bei Sitzbank verfrachten
  • 8
Unnötige Halter entfernen, nötige Halter anschweißen
  • 9
Pulverbeschichten in Schwarz (eventuell auf Speichenräder umrüsten wenn möglich - vorne scheint man was ändern zu müssen? )
  • 10
Stummellenker vernauen
  • 11
Armaturen von Motogadget besorgen

Außerdem bin ich auf der Suche nach ner Reperaturanleitung für die Maschine, wo wenn möglich auch alle Drehmomente vom Motor dabei stehen. Und wo kann ich den für die alte Honda noch original Dichtsätze für Motor bestellen? Und die Lager für Lenkkopf und Schwinge? :roll:

Ich bin neu in dem Thema umbau und muss mich erst noch erkunden :jump:

Gruß Steffen

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 18. Jul 2017
von Winnecaferacer
(Endoskop _Endoskopie )hallo das hört sich ja alles sehr gut an .hoffentlich ist das Motorrad nach 26 Jahren stillstand kein überraschungs Ei.

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 18. Jul 2017
von BerndM
Hallo Steffen,
Hört sich ambitioniert an. Lass uns teilhaben. Da wir Sommerpause haben, schönes Wetter und Urlaub, mag es nicht so viele spontane
Beiträge geben wie in der "Nebensaison". Lies Dir bitte mal einige Beiträge aus dem Forum zu der CB 750 durch.
Ich meine Didi69 hat einen sehr umfangreichen mit Antworten zu deinen Fragen aus seinem Umbau. Auch wie man die CB umbaut ohne
das Heck hinten abzusägen. Denn zu dem Thema gibt es immer nur eine Reaktion die trägt : Immer vorher mit dem TÜV des Vertrauens sprechen.
Und für Rep.anleitungen und andere Doku :
http://pdfmotomanual.com/index.php?r=si ... 6&lang=ENG

Gruß
Bernd

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 18. Jul 2017
von f104wart
Teile sollten das geringste Problem sein: https://www.google.de/#q=honda+boldor+ersatzteile

...Ansonsten zum Beispiel CMS.NL, Ebay oder: Warum nicht einfach mal bei Honda fragen?


Was Deine Umbaupläne betrifft, insbesondere die Rahmenänderungen:

Such Dir einen kompetenten Sachverständigen, der berechtigt und willig ist, ein Gutachten zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis nach §21 StVZO zu erstellen und sprich mit ihm alle geplanten Änderungen VORHER ab.

Motogadged-Teile bekommst Du über´s Forum günstiger bei Vintage.

Du kannst Dich auch über http://motoalex.de/ direkt mit ihm in Verbindung setzen. Sag ihm nen schönen Gruß von mir. :wink:


Ansonsten viel Spaß hier und gutes Gelingen! :prost:


:linkehand:
Ralf

.

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 18. Jul 2017
von f104wart
BerndM hat geschrieben:Ich meine Didi69 hat einen sehr umfangreichen mit Antworten zu deinen Fragen aus seinem Umbau.
Bernd, Du meinst wahrscheinlich den hier: CB750 KZ RC01 längeres Projekt :wink:

.

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 19. Jul 2017
von MLVIAMGAU
Hallo Steffen,

willkommen im Forum. Didi69 hat da schon ein cooles Gerät auf die Beine gestellt.
Da kannst du dich mal einlesen.
Ansonsten gibt es aber auch andere schöne Umbauten und Projekte einer CB750 im Forum.

Rahmenkürzung musst du wirklich mit dem besprechen, der es später abnehmen soll.
Statisch lässt sich das sicherlich relativ genau nachvollziehen.
Jedoch ist der Aufwand für den konkreten Nachweis immens und jeder Prüfer hat da seine eigenen Ansichten.
Wenn du also keine wissenschaftliche Arbeit beauftragen möchtest, dann solltest du das so machen, wie Ralf das bereits vorgeschlagen hat.

Elektrik und Öltank zwischen den Rahmen unter die Sitzbank ist eine relative Aussage.
Wenn du davon unter dem Rahmen nicht all zuviel herausschauen haben willst, wird das wirklich eng.
Der Rahmen hat dort 25mm Höhe und da bekommt man nicht wirklich viel dazwischen.

Das Anschweißen von Haltern ist eventuell auch ein Thema für den Prüfer oder du machst es unauffällig.
Es gibt schon durchaus genug Prüfer, die das Schweißen am Rahmen zwischen Lenkkopf und hinterer Federbeinaufnahme komplett ablehnen, obwohl die originalen Schweißarbeiten von Honda hier nun wirklich nicht ausstellungsreif sind.

Speichenräder sollte eigentlich gehen.
Allerdings solltest du dann auf die Doppelscheibenbremse, den Achsdurchmesser und den Aufbau der Nabe achten. Hast du hinten eine Scheibenbremse oder noch Trommel? Das könnte auch ein Thema sein.
Man könnte auch die Felge umbauen.
Dazu werden die originale Nabe mit einer Adapterplatte auf beiden Seiten versehen, in welchen die Speichen dann befestigt werden.
Ich glaube DIE hatten so etwas und das auch mit einem Teilegutachten.
Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher und das gibt es bestimmt auch noch irgendwo anders.
Ich selbst habe das Thema bei meiner CB750 nach längerer Recherche zunächst verworfen, da eine Abnahme in Verbindung mit meinem Gabelumbau und der notwendigen Einzelanfertigung der Naben unwahrscheinlich wird.
HIER gibt es komplette Umbausätze auf Upside-Down-Gabel und Speichenrad.
Ob die auch Naben für Standardgabeln und Umbau auf Speiche haben, weiß ich nicht.
Zudem ist es kostenintensiv, natürlich ohne Teilegutachten und eine Eintragungsfähigkeit fraglich.

Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Umbau und
RECHERCHE IST WICHTIG UND KOSTET UNMENGEN ZEIT

Gruß Mike

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 19. Jul 2017
von grumbern
RECHERCHE IST WICHTIG UND KOSTET UNMENGEN ZEIT
:clap:

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 19. Jul 2017
von f104wart
Deshalb sind auch so viele hier im Forum:

Sie wollen Zeit sparen. :mrgreen:

.

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 20. Jul 2017
von Suppenkasper
Servus Leute,

ich danke euch vielmals für die zahlreichen und schnellen Antworten. Es ist doch erstaunlich, da ich diese Resonanz in einem kurzem Zeitraum nicht gewohnt bin von anderen Foren. :dance2:

Das Bike von Didi69 gefällt mir sehr, kein Zweifel.. ich bin jedoch eher ein Fan von den kürzeren Ärschen, sofern dies möglich sein sollte. Ich hätte zwar eventuell einen TÜV-Prüfer, der scheinbar sehr vieles tolerieren soll, solange es Straßentauglich ist, jedoch werde ich morgen mal zum TÜV fahren und mich informieren.
Der Öltank und die Elektrik sind wohl mit das schwerste die zu verstecken, zumindest stelle ich es mir bis jetzt einmal so vor, und überlege auch, wie ich es anstellen könnte. Ich habe von nem Spannungsregler der Boldor gelesen, der kleiner sein soll und die m.unit würde auch einiges an Elektronik minimieren, oder sehe ich das falsch? Einen Öltank, könnte ich mir theoretisch schweißen lassen von nem Kumpel, der das tag ein tag aus macht.. aber mal sehen.

Ich habe bezüglich der Speichenräder hinten eine Scheibenbremse. Mein Vorbesitzer gab mir aber auch ein Speichenrad mit, welches für hinten ist und eine Scheibenbremse besitzt. Angeblich sehr selten und ist auch montierter, da er es selbst drauf hatte.
Vorgestern durchstöberte ich Ebay und Co. um nach nem deutschsprachigen Reperaturhandbuch zu suchen. Da wird ja vieles auch auf ner kopierten CD angeboten. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Teile auch die Drehmomente der Schrauben am Motor beinhalten ?!

Meine nächsten Schritte werden jetzt erst mal sein, den Motor zum laufen zu bringen! Billiges Öl kaufen ( welches kommt eigentlich rein, teilsynthetisch?) und wechseln zum "spülen". Den Vergaser reinigen lassen und wenn sie läuft, neu abdichten... Danach kommt nach Absprache mit TÜV der Rest dran.
Für die Teile werd ich mal http://www.ac-motorradteile.de probieren, bezüglich Ölfilter und Dichtungen.

Gruß Steffen

PS: Recherche kostet echt viel Zeit :beten:


Hier mal noch das Krafträdchen wie ich sie kaufte
IMG_0787.JPG
FullSizeRender.jpg
IMG_0775.JPG

Re: Honda CB 750 four Supersport f2 soll zum Café Racer wachsen

Verfasst: 20. Jul 2017
von sven1
Wegen deiner Frage zum Öl,

nix synthetisches, in dem Zeug ist oft ein Additiv welches Ablagerungen löst, die können dann die Ölkanäle verstopfen. Bei meiner 550 war jede Menge Schmodder "in den Ecken" über die Jahre abgelagert, den möchte ich nicht lösen und im Motor umherirren haben.
Am sinnvollsten ist aber wohl eine komplette Zerlegung des Motors und eine Grundreinigung incl. div. Neuteile. Wenn du den Kopf eh neu abdichten möchtest, kannst du auch noch ein paar mehr Schrauben herausdrehen.

Viel Spaß beim Basteln und überleg dir doch noch mal etwas Neues, das MG Gedöns, Einzelsitzbank, Stummel hat doch mitlerweile jeder.

Grüße

Sven