Seite 1 von 3

DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 20. Jul 2017
von XSaver
Nachdem ich im Threat meiner XT gebeten wurde, Bider einzustellen, wie ich meine Sitzbänke gemacht habe, hier kurzerhand eine
kleine Bilderstrecke der einzelnen Schritte zur fertigen Sitzbank bzw. zum Solo-Sattel.
Ich bin auf diesem Feld bei weitem kein Profi, habe mir aber einige Tricks bei einem sehr guten Autosattler abgeschaut.

In einem früheren Umbau-Threat hier im Forum und in einigen Blogs im Netz bin ich auf diese Forex PVC-Platten gestoßen und
hab einfach mal ausprobiert, wie sich das Material so verhält.

Forex PVC-Platten gibt es z.B. bei ebay: http://www.ebay.de/itm/2-PVC-Hartschaum ... SwstxU3LEZ

Ich hab bei allen bisherigen Versuchen eine 5 mm Hartschaumplatte in weiß benutzt und finde,
dass diese 5 mm Platten völlig ausreichen und zudem sehr gut zu formen sind.

Als Erstes eine Schablone aus Pappe an den Rahmen anpassen.
20170321_174742.jpg
Die Schablone dann von der Pappe auf die PVC-Platte übertragen und ausschneiden.
Ich lass immer ca. 2 cm überstehen, damit ich nach dem Formen noch nachbessern kann.
20170321_195531.jpg
Die Platte passe ich dann mit Heißluft an den Rahmen an. Am besten in mehreren Schritten biegen/formen/ziehen.
Sowieso sollte man erst an einem kleinen Stück ausprobieren und sich herantasten, wann die PVC-Platte heiß genug ist.
LEDER-HANDSCHUHE TRAGEN, ist heiß! :!:
Man kann auch einige Kanten mit Klammern, Hölzern, Schraubzwingen und dergleichen am Rahmen fixieren um die gegenüberliegende Seite besser bearbeiten zu können. Vorsicht bei frisch lackierten Rahmen, die vertragen so viel tropisches Klima nicht immer so gut :neener:
20170323_185001.jpg
to be continued...

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 22. Jul 2017
von XSaver
Auf die fertige PVC-Platte dann die Halterungen für die Sitzbank verschrauben.
Vernieten habe ich auch probiert. Leider sind die Halterungen dann aber nicht fest genug mit der Grundplatte verbunden und brechen zu leicht aus.. Verschrauben hält deutlich besser!
Dann eine dicke Lage Verbundschaumstoff aufkleben und mit meinem Lieblingstool, einem elektrischen Thanksgivingsturthahnuniversalzuschnitzwerkzeug in die richtige Form bringen. Danach mit der Flex und einer Fächerscheibe glätten.
Kaschierschaumstoff (grau) aufkleben und die Nähte, welche die Sitzbank/Sattel später haben soll darauf anzeichnen!
20170609_151444 Kopie.jpg
Hier waren es die originalen Halterungen der XT.
20170609_151516 Kopie.jpg
Verbundschaumstoff-Matte und Thanksgivingsturthahnuniversalzuschnitzwerkzeug bzw. ein elektrisches Brotzeitmesser :rockout:
20170323_195925.jpg
Kaschierschaumstoff und spätere Nähte!
20170403_224133.jpg
Zeit, ist ein Faktor, den man beim Eigenbau einer Sitzbank nicht unterschätzen sollte! :neener:

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 22. Jul 2017
von XSaver
Auf dem Kaschierschaumstoff kann man sich noch Behelfslinien anzeichnen, um den Lederbezug später sauber aufzukleben.
20160219_160411.jpg
Danach eine Schablone für den folgenden Lederzuschnitt aus Folie oder Packpapier erstellen.
20160219_165617.jpg
20160219_172117.jpg
:arrow:

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 27. Jul 2017
von XSaver
Die Folie bzw. Schablone oder Schnitt dann sauber an der angezeichneten Linie entlang abschneiden und auf das Leder übertragen (z.B. mit einem Kreidestift oder Schneider-Kreide). Nahtzugabe auf dem Leder außerhalb der angezeichneten Linie ca 0,5-1,0 cm. Dann die Lederteile zurecht schneiden. Optional kann man auf die Sitzfläche noch Abnäher, Muster, oder eine weitere Lage Schaumstoff für mehr Volumen anbringen.
Schnitt5.jpg
Wenn der Bezug dann vernäht ist, wird das ganze erst aufgeklebt (Pattex o.ä.) und danach von unten festgetackert (Luftdruck-Tacker ist genial dafür, geht aber auch mit einem normalen Handtacker (oder Handheftpistole). Hält in der Forex PVC -Platte prima! .daumen-h1:
Sitz-04.jpg

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 27. Jul 2017
von XSaver
Man kann aus den PVC-Platten natürlich auch ganz andere Dinge zurecht föhnen. Hier z.B. Freehand-Seitendeckel (also ohne vorher ein Model oder eine Negativ-Form zu erstellen.) :neener:
20170401_155645.jpg
Lackiert und fertig montiert sieht das gar nicht mal so sch**** aus.
Auf dem Bild übrigens auch der fertige Solo-Sitz, aus der Forex-Platte gebaut!
20170409_190210.jpg
Für die beiden Sitzbänke und die Seitendeckel habe ich jetzt 1 1/4 komplette Platten (wie aus dem ebay Angebot)
verbraucht und habe somit noch fast eine ganze übrig, um für die 500er noch eine Sitzbank und evtl. nochmal einen neuen Solo-Sitz
für die BMW zu bauen. Der Preis von ca. 22.-€ für die 2 Platten also mehr als günstig! 4 Sitzbänke/Sitze und 2 Seitendeckel, was
will man mehr! Dazu eine überschaubare Anzahl an "normalen" Werkzeugen .daumen-h1: DIY :salute:

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 27. Jul 2017
von mic
Hallo und Danke für den Bericht.
Das ist ja wirklich mal ne Ansage zum kreativen Basteln. Wenn's jetzt noch die Vibrationen wegsteckt, könnte man sogar noch die beiden Fender ( wenn man es mag ) daraus formen.

Gruß Micha

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 27. Jul 2017
von Hux
Echt geiles Zeug, freue mich schon drauf die nächste Sitzbank damit zu bauen!

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 27. Jul 2017
von justphil
Sehr geil. Werde womöglich auch zu den Forex Platten greifen.
Hast du die Befestigungen schon ausgiebig testen können? In anderen Threads war zu lesen, dass die "kleine" Auflage der Schraubenköpfe zum Reißen neigt und daher z.B. mit einer großflächigen dünnen Aluplatte verstärkt werden sollte.
Konntest du so etwas auch feststellen?

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 30. Jul 2017
von XSaver
justphil hat geschrieben:In anderen Threads war zu lesen, dass die "kleine" Auflage der Schraubenköpfe zum Reißen neigt und daher z.B. mit einer großflächigen dünnen Aluplatte verstärkt werden sollte.
Jap...wie oben schon erwähnt, sind mir die Nietköpfe schnell wieder ausgerissen, weshalb ich dann Schloßschrauben genommen habe.
Die haben einen relativ großen Kopf und somit ausreichen Auflagefläche (siehe Bild 4).
Ein weiterer Vorteil von Schloßschrauben ist, daß der Vierkant-Teil unter dem Pilz verdrehsicher in der Platte sitzt und notfalls sogar
noch verklebt werden kann. Habe ich bei der Sitzbank von der XT und beim Solositz so gemacht.
Grüße,
Micha

Re: DIY Sitzbank aus Forex PVC Hartschaumplatte

Verfasst: 9. Aug 2017
von ed881
Super Bericht. Vielen Dank dafür! Werde das eventuell bei meiner Sitzbank probieren.