Ich brauche Euren Rat...
Wie schon erwähnt habe ich seit kurzem eine GN 250. Ist mein erster Einzylinder, dennoch klingt der Motor für mich nicht ganz gesund.
Der Motor hat ein regelmässig wiederkehrendes, also nicht durchgehendes Rasseln im Bereich Ventildeckel. Vielleicht schaffe ich es, ein Soundfile hochzuladen...das könnte hilfreich sein.
Zuerst dachte ich, dass die Steuerkette Ursache allen Übels sein könnte. Die Kette habe ich getauscht, die Geräusche sind geblieben. Ventile sind eingestellt, Steuerkettenspanner funktioniert wie im Werkstatthandbuch beschrieben, die Kupplung zeigt auch keine Auffälligkeiten.
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass einer der Kipphebel trotz Federscheibe seitlich Spiel hat - könnte es daher kommen? Werde mir das jedenfalls nochmals anschauen. Ich dachte nur, dass bei der Menge an GN´s hier im Forum evtl. jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte und mir einen Tipp geben könnte woher dieses Rasselnde Gräusch kommen könnte....?
Danke & greetinx,
Philipp
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 24. Jul 2017
von Bambi
Hallo Philipp,
vielleicht lohnt es sich eine Anmeldung bei www.gn-fahrer.de Speziell unser Heidi hat im Bereich der beiden kleinen Varianten (125/250) ein geradezu unerschöpfliches Wissen. Und noch ein paar Leute mehr. Wir haben nur 400-er, daher keine typenspezifischen Kenntnisse der Kleinen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 25. Jul 2017
von nanno
Bei meiner DR wars eine ziemlich verschlissene Nockenwellenlagerung. Anders als bei der Z läuft die Nocke bei DR/GN einfach direkt im Alu des Kopfes.
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 25. Jul 2017
von Ranger
Richtig. Und eingelaufene Kipphebel haben die alten Susies ebenfalls. (siehe die Savage 650er..)
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 1. Aug 2017
von fettknie
Um die Sache abzuschließen, bzw. des Rätsels Lösung zu präsentieren: das Pleuellager ist komplett im Ar....h!
Greetinx, Philipp
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 2. Aug 2017
von Bikerfreund
Ist nicht gerade günstig. Link Ist aber nicht von mir. Habe von meiner zweiten GN250 mit einer Laufleistung von nur 10 Tkm noch viele Teile über aber der Motor wird am Wochenende leider abgeholt.
Solltes du noch andere Teile brauchen melde dich über die PN.
Hi Philipp,
das Seitwärtsspiel wäre ja noch irgendwie tolerierbar, aber das Höhenspiel ist jenseits von Böse.
Korrekt, dieses Pleuellager ist hin.
Sind da überhaupt noch die Lagerschalen vorhanden oder hat es die weggerieben ?
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 3. Aug 2017
von fettknie
Beim der GN gibt es keine Lagerschalen, sondern ein Wälzlager. Das bedeutet, dass die Kurbelwelle getrennt und mit neuem Bolzen, Lager und Pleuel wieder verpresst wird. Ein teures Vergnügen...Scheuerlein nimmt dafür € 150,- ohne Material. evtl. suche ich doch lieber einen Ersatzmotor um das Ding schnell auf die Straße zu bekommen. Eine Kurbelwellen Revision kann man im Winter auch noch machen...schau ma mal...
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 29. Sep 2023
von nickthequick
Hallo Zusammen,
habe aktuell auch ein furchtbar schepperndes Geräusch an meiner GN250.
Konnte jetzt lokalisieren wo das herkommt und weiß nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll. Der Endtopf scheppert. Irgendwie innen.
Kein plan was da genau scheppert. Hatte das schonmal jemand? Bekommt man das wieder repariert oder brauch ich nen neuen Auspuff? Hoffentlich nicht. Erstens hab ich den Auspuff meines Spendermotorrad in meiner Grenzenlosen Weisheit bereits verkauft und zweitens hab ich das letzte Mal, als ich den Auspuss abgebaut hat den Stehbolzen abgerissen...
Auspuff ist, soweit ich das gestern erkennen konnte ja auch durchgeschweißt. Also einfach nen neuen Enttopf von Tante Luise dranpacken ist also auch nicht...
Irgendjemand Tipps, Ideen oder vllt sogar ähnliche Erfahrung mit Lösung?
Grüße
Nick
Re: Motorrasseln GN 250
Verfasst: 29. Sep 2023
von manicmecanic
Hi Nick
das ist der typische Zerfall von Auspuffen.
Die Prallbleche rosten und irgendwann sind sie locker.
Kann man schweißen,aber dazu muß der Topf gut aufgeflext werden um an das Pralblech zu kommen.
Die betroffenen Prallbleche sind dann normal auch zu kaputt,also muß Ersatz gedengelt werden.