Seite 1 von 9

Kawasaki» KZ650

Verfasst: 27. Jul 2013
von MisterT
Hallo,
Es gibt keinen Grund, warum es eine KZ650 geworden ist. Ich wollte ein altes Motorrad, um legal mit offenen Luftfiltern, nur Lenkerendenblinkern vorne und offenem Rahmendreick fahren kann. Also musste es eine mit Kickstarter sein. Speichenfelgen wollte ich auch, und sie sollte auch auf der Landstraße für einen schnellen Überholvorgang gut sein...50 PS sollten es mindestens sein. Hab ein wenig bei mobile und ebay gesucht und bin gleich auf eine KZ650 gestoßen. Hab nicht lange überlegt und hab die abgeholt. War vom Zustand für einen Oldtimer zu schlecht (kein Originallack, viele Originalteile im schlechten Zustand), aber für einen Caferacer Ideal.

So sah sie aus, als ich sie gekauft hab:
Bild

Hab dann beim Kickstartershop einige Teile bestellt...

hab erstmal eine Halterung für die Sitzbank gebaut und eine Schablone für den neuen Heckrahmen gefertigt. Jetzt muss ich das Rohrbiegen (wird bestimmt triggy aufgrund der Form der Sitzbank) und anschweißen.
Hab einen M Lenker verbaut (wollte die Chrom Schweinwerferhalterung behalten, darum keine Stummel). Klingt unspektakulär, das Verlegen der Kabel von den Amaturen IM Lenker war aber echt nicht ohne. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen...aber dafür ist es jetzt alles schön aufgeräumt! Einen Minitacho mit integrierten Kontrollanzeigen hab ich auch. Hab beim Original Kabelbaum den Stecker ausgepinnt und beim neuen Tacho wieder eingepinnt. Also ohne irgendwelchen zusätzlichen Quetschverbinder... (die PINS der Stecker aus VW Golf 2/3 Kabelbäumen sind übrigends mit den Kawasakisteckern kompatibel :) ).
Das Zündschloss ist jetzt in Liftfilterkasten Nähe. Hab auch hier die Stecker ausgepinnt, hintern aus dem Kabelbaum gezogen und wieder eingepinnt! Also wieder ohne irgendwas am Kabelbaum kaputt zu machen bzw. ohne Verbinder.
so siehts grad aus:

Bild

Für den Fall das jemand Detailfotos sehen will, dann einfach ein Feedback geben, dann mach ich welche!

Geplant ist jetzt wie gesagt erstmal der Heckrahmen zu biegen und den Tank in einem dunkelnen Candyrot zu lackieren.
Im WInter bau ich alles auseinander und lass den Rahmen pulvern. Will aber diesen Spätsommer noch genießen und daher den Rest erstmal so lassen. Wahrscheinlich rüste ich GPZ Technik (Zündung, Zylindergehäuse, Zylinder, Nocken) nach, sodass denn 750ccm und 90 PS anliegen. Hab beim Kauf nicht gewusst, dass das plug an play passt, mich aber extrem gefreut, als ich es aus zufall gelesen hab. Bin jetzt um so glücklicher über die KZ650 :)

Re: KZ650

Verfasst: 27. Jul 2013
von 7StarMantis
Moin,

Willkommen im Forum!

Sieht sehr gut aus das Bike, schön das du auch die Leistung angehst! Bin auf den Winter gespannt ;)

Gruß
Dominik

Re: KZ650

Verfasst: 27. Jul 2013
von Tom
Chices Teil die KZ650. .daumen-h1:

Nur noch weil du meintest du willst alles legal fahren:
MisterT hat geschrieben:Wahrscheinlich rüste ich GPZ Technik nach, sodass denn 750ccm und 90 PS anliegen.
Das sind fast 30% mehr Leistung. Bis zu 5% zusätzlich sind problemlos möglich, alles darüber ist nach Ermessen des Graukittels. Nicht, dass du dich dann wunderst wenn du noch z.B. Bremsanlage und Fahrwerk aufrüsten musst. Aber das solltest du m.M.n. auch so aus gesundem Menschenverstand tun.

Viel Erfolg!

Gruß
Tom

Re: KZ650

Verfasst: 28. Jul 2013
von Sushi2000
Alles richtig gemacht Mister T :rockout:

Wenn ich mein Basismopped hätte auswählen können, wär es ne Z650 geworden.
Aber ich darf mich nicht wirklich beschweren, meine Z 500 bekam ich geschenkt.
Erste Investition war der Kauf eines 650er Tanks. Der ist von Haus aus klasse geformt.

Wenn Du auf K&N Luffi´s umbaust, würde mich ein Erfahrungsbericht sehr freuen.

Gratulation zu dieser Sitzbank. Die ist wirklich ein ganz scharfes Teil.

Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei Deinen Plänen

Gruß
bernd

Re: KZ650

Verfasst: 28. Jul 2013
von halbtroll
MisterT hat geschrieben: Wahrscheinlich rüste ich GPZ Technik (Zündung, Zylindergehäuse, Zylinder, Nocken) nach, sodass denn 750ccm und 90 PS anliegen.
Also im Klartext: Kompletten GPZ Motor rein und den sechsfuffiger für schlechte Tag gesalbt und geölt einlagern?
(Würde ich so machen)


der halbtroll

Re: KZ650

Verfasst: 28. Jul 2013
von MisterT
Hallo,
Der GPZ Motor hat, soweiß ich weiß, keinen Kicker. Und, soweit ich weiß, ist dieser auch nicht nachrüstbar. Daher werde ich das Getriebe-Kurbelgehäuse der Z650 nehmen, und dort die GPZ Laufbuchsen und Zylinder (bzw. neue Zylinder) draufmachen. Die Zylinderköpfe werde ich dann high-live vergleichen. Aus optischen Gründen wäre mir der der KZ lieber, aber das kommt dann auch ein wenig auf die Größe der Kanäle an.
Zur Sitzbank: die ist im kickstartershop erhältlich. Hab dort angerufen und gefragt, ob bzw. wann eine Lieferbar wäre. Da wurde gesagt in 6 Wochen,aber eine mit roten Nähten und Nieten wäre noch da...die ist aber nicht jedermanns Sache.
Mir kam die wie gerufen! Man muss dazusagen, dass sie eigentlich gar nicht passt. Grundsätzlich ist die so gemacht, dass die auf den Rahmenrohren aufliegt. Ich hab ein Blech links und rechts abgekantet, unten an die Bank genietet und an bereits vorhandenen Punkten am Rahmen befestigt. Die originalen Aufnahmepunkte am Rahmen mussten alle weg. Ich persönlich find das mit den sichtbaen Rahmenrohren aber schöner...wobei das Geschmackssache ist! Der Aufwand durch das Biegen der Rahmenrohre ist jedenfalls ungleich höher!

Re: KZ650

Verfasst: 28. Jul 2013
von mik2580
Hi,

anderer Zylinder auf alten Block bin ich auch dran interessiert. Zwar anders Mööp, geht aber genauso. Frage ist nur, was der TÜV davon hält? Hast dich da schon schlau gemacht?

Grüße,
Michael

Re: KZ650

Verfasst: 28. Jul 2013
von vanWeaver
Ich frag mich gerade was das Getriebe von der Mehrleistung hält.

Re: KZ650

Verfasst: 28. Jul 2013
von MisterT
Die 750er basiert auf der 650er. Hauptunterschied: 4mm (oder so) mehr Bohrung. Beim öffnen der Motoren wird sich zeigen, in wie weit beim Getriebe verstärkt wurde. Ich mach mir da aber keine großen Sorgen. Ich werde fotographieren und berichte. Ich will jetzt hier keine Diskussion dazu entfachen oder führen. Das kann auf den Zeitpunkt warten, wenn es soweit ist.

Re: KZ650

Verfasst: 30. Jul 2013
von Bonnyfatius
Sehr interessant. Tolles Projekt. Weiterhin viel Erfolg :grin:
Olli