Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Verfasst: 2. Aug 2017
Tag allerseits,
Vorab möchte ich ein paar Worte zu mir selbst verlieren : ich bin der Johannes, 27 und aus Baden-Württemberg. Gelernt habe ich ursprünglich den Beruf des KFZ-Mechatronikers (Pkw) und bin seit einigen Jahren im Verkauf tätig. Motorrad fahre ich seit ca. 6 Jahren, jedoch bislang immer Supersportler. Aktuell die GSX-R 750 aus 2005, welche ich auch nicht mehr hergeben möchte.
Seit gefühlten Ewigkeiten besteht der Wunsch einen Café Racer / überhaupt ein Retro-Bike zu besitzen. Da meine Freundin seit kurzem den Führerschein hat, ich nun wieder zur Schule gehe und somit wieder Zeit habe und auch der nötige Platz für ein zweites Motorrad da ist möchte ich das nun angehen. Es macht auch offengestanden einfach keinen Spaß mit einer GSX-R eine Sonntagsausfahrt mit der Freundin, welche frisch den Lappen hat zu drehen.
So, nun genug zu mir und ein paar Worte zum Vorhaben :
Meine Kriterien fürs Ausgangsbike waren recht einfach. Ich möchte keinen Vierzylinder und es soll bezahlbar bleiben. Leistung, Gewicht etc. Sind mir relativ egal, jedoch sollten es mindestens 600 kubik sein. Ferner gefallen mir optisch Monoshocks am besten. Favoriten waren die SV650, die Virago und die NTV650.
Die SV gefällt technisch, jedoch gefällt mir der Rahmen nackig nicht so sehr. Die Virago ist in der Anschaffung schon recht happig und man braucht frei weg ne andere Gabel und ein anderes Vorderrad, was das Budget unnötig strapaziert. Die NTV650 bringt Einarmschwinge, Kardan und nen V2 mit und scheint mir auch aufgrund der hohen/günstigen verfügbar durchaus der beste Kandidat im trio zu sein.
Ich habe vor allem bezüglich des Hecks einige Fragen, weil mir hier die Erfahrung fehlt. Darf ich ein Heck selbst bauen? Wie sind die Richtlinien? Wie schaut es beim Sitzpolster aus? Gibt's da Vorschriften?
Gibt es hierzu vielleicht auch eine Art Kompendium mit "allen" TÜV-relevanten Infos zu solchen Umbauten? Ich mag sowas lieber selbst nachlesen, als ständig nachzufragen.
Kennt jemand einen zuverlässigen Shop für entsprechende Teile?
So, der Text ist nun eh schon viel zu lang [emoji1] zuguterletzt noch ein Bild einer schönen Mopete https://uploads.tapatalk-cdn.com/201708 ... 84e693.jpg
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Vorab möchte ich ein paar Worte zu mir selbst verlieren : ich bin der Johannes, 27 und aus Baden-Württemberg. Gelernt habe ich ursprünglich den Beruf des KFZ-Mechatronikers (Pkw) und bin seit einigen Jahren im Verkauf tätig. Motorrad fahre ich seit ca. 6 Jahren, jedoch bislang immer Supersportler. Aktuell die GSX-R 750 aus 2005, welche ich auch nicht mehr hergeben möchte.
Seit gefühlten Ewigkeiten besteht der Wunsch einen Café Racer / überhaupt ein Retro-Bike zu besitzen. Da meine Freundin seit kurzem den Führerschein hat, ich nun wieder zur Schule gehe und somit wieder Zeit habe und auch der nötige Platz für ein zweites Motorrad da ist möchte ich das nun angehen. Es macht auch offengestanden einfach keinen Spaß mit einer GSX-R eine Sonntagsausfahrt mit der Freundin, welche frisch den Lappen hat zu drehen.
So, nun genug zu mir und ein paar Worte zum Vorhaben :
Meine Kriterien fürs Ausgangsbike waren recht einfach. Ich möchte keinen Vierzylinder und es soll bezahlbar bleiben. Leistung, Gewicht etc. Sind mir relativ egal, jedoch sollten es mindestens 600 kubik sein. Ferner gefallen mir optisch Monoshocks am besten. Favoriten waren die SV650, die Virago und die NTV650.
Die SV gefällt technisch, jedoch gefällt mir der Rahmen nackig nicht so sehr. Die Virago ist in der Anschaffung schon recht happig und man braucht frei weg ne andere Gabel und ein anderes Vorderrad, was das Budget unnötig strapaziert. Die NTV650 bringt Einarmschwinge, Kardan und nen V2 mit und scheint mir auch aufgrund der hohen/günstigen verfügbar durchaus der beste Kandidat im trio zu sein.
Ich habe vor allem bezüglich des Hecks einige Fragen, weil mir hier die Erfahrung fehlt. Darf ich ein Heck selbst bauen? Wie sind die Richtlinien? Wie schaut es beim Sitzpolster aus? Gibt's da Vorschriften?
Gibt es hierzu vielleicht auch eine Art Kompendium mit "allen" TÜV-relevanten Infos zu solchen Umbauten? Ich mag sowas lieber selbst nachlesen, als ständig nachzufragen.
Kennt jemand einen zuverlässigen Shop für entsprechende Teile?
So, der Text ist nun eh schon viel zu lang [emoji1] zuguterletzt noch ein Bild einer schönen Mopete https://uploads.tapatalk-cdn.com/201708 ... 84e693.jpg
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk