Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 7. Aug 2017
Hallo!
Kurz zu mir:
Mein Name ist Tom, ich bin 27 Jahre alt und lebe in einer kleinen Stadt in Oberösterreich.
Die Begeisterung für Motorräder wurde mir praktisch in die Wiege gelegt, mein Vater fährt, meine Mutter fährt, … eigentlich bin ich schneller wenn ich die Zweirad-losen aufzählen würde :-)
Bei mir hat es bisher leider immer am Finanziellen gescheitert, somit habe ich bisher nur ein paar 100km mit der alten Bandit meiner Mutter gedreht und da sie diese seit ein paar Jahren nicht mehr hat und die neue Maschine zu teuer für einen Anfänger ist, ist bei mir auch Stillstand eingekehrt.
Wie es das Sparschwein so will habe ich ein paar Scheine zusammen und demnächst ist ebenfalls die Ausschüttung eines Bausparers fällig, also bin ich seit ein paar Wochen schon am Grübeln, lesen und Inspiration holen. Da Mittlerweile der Zeitpunkt erreicht ist an dem man hellwach im Bett liegt und gedanklich Runden dreht, ist es nun so weit dass ich eure Hilfe benötige.
Voraussetzungen:
Leider leben meine Eltern knapp 3h von mir entfernt, somit bin ich Platz-technisch auf einen großzügigen Tiefgaragen-Stellplatz angewiesen. An Werkzeugen mangelt es zwar nicht, da ich in der Entwicklung eines mittelgroßen Konzernes arbeite, ich habe allerdings keinen Anhänger um das potentielle Moped ständig hin und her zu karren. Schweißgerät etc. steht dadurch aber auch zur Verfügung und bei Bedarf auch geschultes Personal, welches wohl in „Glasweckerl“ bezahlt werden könnte ;-)
Handwerklich bin ich zwar begabt, Kenntnisse über die Materie sind noch aber eher „wenig“ vorhanden.
Was ich vorhabe:
Aus all diesen Gründen würde ich eine größtenteils „Plug & Play“ Variante gut bevorzugen, ganz nach dem Motto „alles was schraubbar ist sollte funktionieren“. Motor zerlegen, Generalüberholung, das sind ehrlich gesagt alles Sachen, die ich lieber vermeiden würde – was sich gegebenenfalls durch die Anschaffung einer guten, wenn auch teureren Basis umgehen lassen könnte?
Optisch möchte ich auf das nötigste reduzieren, schwarz und silber, polierter Tank, brauner Sattel, leeres Dreieck sowas gefällt mir! Ein Zweisitzer ist Muss, da ich neben mit dem Hobel in die Arbeit fahren, mein Mädchen auch gerne mal auf ein Eis mitnehmen will, dafür sollte die Leistung auch reichen, mehr muss es aber nicht sein. Auf einen Hersteller oder gar ein Modell konnte ich mich noch gar nicht einschießen. In letzter Zeit fallen mir aber vermehrt BMW und Honda Racer ins Auge, ich bin mir aber sicher bei weitem noch nicht alles zu kennen…
Hier ein paar Beispiele was gefällt:
[ edit ] Attachements entfernt [ /edit ]
So und nun seit ihr an der Reihe, ich bin wirklich für vieles offen. Oder ihr nehmt mir den Wind aus den Segeln weil das so nicht möglich ist – auch in möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Kurz zu mir:
Mein Name ist Tom, ich bin 27 Jahre alt und lebe in einer kleinen Stadt in Oberösterreich.
Die Begeisterung für Motorräder wurde mir praktisch in die Wiege gelegt, mein Vater fährt, meine Mutter fährt, … eigentlich bin ich schneller wenn ich die Zweirad-losen aufzählen würde :-)
Bei mir hat es bisher leider immer am Finanziellen gescheitert, somit habe ich bisher nur ein paar 100km mit der alten Bandit meiner Mutter gedreht und da sie diese seit ein paar Jahren nicht mehr hat und die neue Maschine zu teuer für einen Anfänger ist, ist bei mir auch Stillstand eingekehrt.
Wie es das Sparschwein so will habe ich ein paar Scheine zusammen und demnächst ist ebenfalls die Ausschüttung eines Bausparers fällig, also bin ich seit ein paar Wochen schon am Grübeln, lesen und Inspiration holen. Da Mittlerweile der Zeitpunkt erreicht ist an dem man hellwach im Bett liegt und gedanklich Runden dreht, ist es nun so weit dass ich eure Hilfe benötige.
Voraussetzungen:
Leider leben meine Eltern knapp 3h von mir entfernt, somit bin ich Platz-technisch auf einen großzügigen Tiefgaragen-Stellplatz angewiesen. An Werkzeugen mangelt es zwar nicht, da ich in der Entwicklung eines mittelgroßen Konzernes arbeite, ich habe allerdings keinen Anhänger um das potentielle Moped ständig hin und her zu karren. Schweißgerät etc. steht dadurch aber auch zur Verfügung und bei Bedarf auch geschultes Personal, welches wohl in „Glasweckerl“ bezahlt werden könnte ;-)
Handwerklich bin ich zwar begabt, Kenntnisse über die Materie sind noch aber eher „wenig“ vorhanden.
Was ich vorhabe:
Aus all diesen Gründen würde ich eine größtenteils „Plug & Play“ Variante gut bevorzugen, ganz nach dem Motto „alles was schraubbar ist sollte funktionieren“. Motor zerlegen, Generalüberholung, das sind ehrlich gesagt alles Sachen, die ich lieber vermeiden würde – was sich gegebenenfalls durch die Anschaffung einer guten, wenn auch teureren Basis umgehen lassen könnte?
Optisch möchte ich auf das nötigste reduzieren, schwarz und silber, polierter Tank, brauner Sattel, leeres Dreieck sowas gefällt mir! Ein Zweisitzer ist Muss, da ich neben mit dem Hobel in die Arbeit fahren, mein Mädchen auch gerne mal auf ein Eis mitnehmen will, dafür sollte die Leistung auch reichen, mehr muss es aber nicht sein. Auf einen Hersteller oder gar ein Modell konnte ich mich noch gar nicht einschießen. In letzter Zeit fallen mir aber vermehrt BMW und Honda Racer ins Auge, ich bin mir aber sicher bei weitem noch nicht alles zu kennen…
Hier ein paar Beispiele was gefällt:
[ edit ] Attachements entfernt [ /edit ]
So und nun seit ihr an der Reihe, ich bin wirklich für vieles offen. Oder ihr nehmt mir den Wind aus den Segeln weil das so nicht möglich ist – auch in möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas