Tumbler für unter 15€
Verfasst: 11. Aug 2017
Hi,
hatte ne Zeit lang den Tick die Originalschrauben wieder verwenden zu wollen und irgendwann die Nase voll gehabt die Dinger von Hand zu putzen, zu entrosten und ggf. zu polieren.
Durch Zufall bin ich dann über sog. Tumbler gestolpert, die von entrosten bis zur oberflächenverdichtung von Metallen eingesetzt werden, dem Großteil hier sicher nicht unbekannt.
Gerät für 100€ aufwärts kaufen zum ausprobieren kommt nicht in Frage, also ran da und erstmal ein Auto-Lüfterrad für 8,94€ Euro (inkl. Versand) aus Österreich ersteigert, Citroenteile will scheinbar keiner haben, perfekt. Ein altes PC Netzteil hatte ich noch rumliegen, das so gebrückt wurde, dass es keinen Schalter mehr benötigt.
Dem Lüfterrad wurde dann nach strengen Berechnungen *hust* eine dezente Unwucht verpasst und das ganze unter ein Brett geschraubt.
Ab zum 1€ Laden und nen Satz Trichter (1€) und eine Schüssel mit Deckel (2,50€) geholt. Der umgedrehte Trichter bewirkt, dass das Material in der Schüssel nicht nur im Kreis rumläuft, sondern umgewälzt wird. Alles in der Schüssel ist also komplett 3D in Bewegung, der Trichter muss aber fest in der Mitte installiert werden.
Das "Strahlgut" war im Gegensatz zum Rest improvisiert, hat aber Spaß gemacht! Eine japanische Touristenfamilie hat zwar etwas verstört gekuckt, als jemand mit Helm auf den Spielplatz kam, Sand gesiebt und sich mit einem unerkennbaren Lächeln (Helm!) wieder verzogen hat, aber zumindest hab' ich ihnen die Katzenkacke dagelassen.
Schließlich wird das ganze stabil verspannt, Power on und ab ins Bett. Vorher / Nachher Bild von den rostigen Schrauben hab' ich leider vergessen, aber es funktioniert... bedingt. Spielplatzsand ist wahrscheinlich zu rund, um richtig gute Ergebnisse zu erzielen, aber das Prinzip funktioniert astrein!
hatte ne Zeit lang den Tick die Originalschrauben wieder verwenden zu wollen und irgendwann die Nase voll gehabt die Dinger von Hand zu putzen, zu entrosten und ggf. zu polieren.
Durch Zufall bin ich dann über sog. Tumbler gestolpert, die von entrosten bis zur oberflächenverdichtung von Metallen eingesetzt werden, dem Großteil hier sicher nicht unbekannt.
Gerät für 100€ aufwärts kaufen zum ausprobieren kommt nicht in Frage, also ran da und erstmal ein Auto-Lüfterrad für 8,94€ Euro (inkl. Versand) aus Österreich ersteigert, Citroenteile will scheinbar keiner haben, perfekt. Ein altes PC Netzteil hatte ich noch rumliegen, das so gebrückt wurde, dass es keinen Schalter mehr benötigt.
Dem Lüfterrad wurde dann nach strengen Berechnungen *hust* eine dezente Unwucht verpasst und das ganze unter ein Brett geschraubt.
Ab zum 1€ Laden und nen Satz Trichter (1€) und eine Schüssel mit Deckel (2,50€) geholt. Der umgedrehte Trichter bewirkt, dass das Material in der Schüssel nicht nur im Kreis rumläuft, sondern umgewälzt wird. Alles in der Schüssel ist also komplett 3D in Bewegung, der Trichter muss aber fest in der Mitte installiert werden.
Das "Strahlgut" war im Gegensatz zum Rest improvisiert, hat aber Spaß gemacht! Eine japanische Touristenfamilie hat zwar etwas verstört gekuckt, als jemand mit Helm auf den Spielplatz kam, Sand gesiebt und sich mit einem unerkennbaren Lächeln (Helm!) wieder verzogen hat, aber zumindest hab' ich ihnen die Katzenkacke dagelassen.
Schließlich wird das ganze stabil verspannt, Power on und ab ins Bett. Vorher / Nachher Bild von den rostigen Schrauben hab' ich leider vergessen, aber es funktioniert... bedingt. Spielplatzsand ist wahrscheinlich zu rund, um richtig gute Ergebnisse zu erzielen, aber das Prinzip funktioniert astrein!