Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?
Verfasst: 13. Aug 2017
Hallo Kollegen,
ich weiß dass es schon diverse Threads bzgl. dem Umbau auf Speichenräder gibt, und ich habe sie alle durchgelesen
. Ich hab auch andere Foren, sowohl im deutsch- als auch englisch-sprachigen Raum durchgefräst, aber so richtig schlüssig ist mein Gesamtbild noch nicht...
Mir ist kürzlich eine cb900f sc01 Boldor zugelaufen, und ich spiele jetzt mit dem Gedanken, sie auf Speichen umzurüsten. Die Variante mit Comstar + Adapterringen fällt für mich eigentlich flach.
Im Endeffekt reduziert sich das Problem ja darauf, vorne und hinten passende Naben zu finden, die mit der vorhandenen Gabel & Schwinge bezüglich Bremszange und Kettenlinie harmoniert. Dass die Naben dann neu eingespeicht werden müssen, ist mir klar.
Meine Recherche hat nun ein paar "Kandidaten" ergeben. Eventuell gibts hier ja konkrete Erfahrungswerte, inwieweit sich diese für mein Vorhaben eignen.
Beim Hinterrad tappe ich auch noch etwas im dunkeln, da mir die Recherche bzgl. Naben mit Scheiben-Aufnahme und passendem Kettenblatt / passender Kettenteilung irgendwie schwerfällt.
Evtl. könnte man diesen Thread ja ggf. zu einer Art Datenbank bzgl. Naben und Bremsscheiben Kompatibilitäten aufbauen... Jeder zehnte Thread dreht sich hier um Speichenräder, da wäre das vermutlich recht hilfreich.
Danke im Voraus
Basti
ich weiß dass es schon diverse Threads bzgl. dem Umbau auf Speichenräder gibt, und ich habe sie alle durchgelesen

Mir ist kürzlich eine cb900f sc01 Boldor zugelaufen, und ich spiele jetzt mit dem Gedanken, sie auf Speichen umzurüsten. Die Variante mit Comstar + Adapterringen fällt für mich eigentlich flach.
Im Endeffekt reduziert sich das Problem ja darauf, vorne und hinten passende Naben zu finden, die mit der vorhandenen Gabel & Schwinge bezüglich Bremszange und Kettenlinie harmoniert. Dass die Naben dann neu eingespeicht werden müssen, ist mir klar.
Meine Recherche hat nun ein paar "Kandidaten" ergeben. Eventuell gibts hier ja konkrete Erfahrungswerte, inwieweit sich diese für mein Vorhaben eignen.
- Spenderfahrzeug CB550.
Werksseitig gab es die cb550 vorne nur mit einer Bremmscheibe, der Anbau einer zweiten Scheibe ist jedoch kein Problem. Das Problem mit dem Tachoantrieb ist irrelevant, da ich eh einen elektronischen Tacho verwenden werde. Die Bremsscheiben haben (wie meine Bolle) 276mm Durchmesser, allerdings - falls meine Recherce stimmt - eine Stärke von 7mm. Dies ist für meine Bolle Bremszangen zu dick, daher müssten die Bremsscheiben abgedreht werden. Oder ich finde andere Bremsscheiben mit 4-5mm, die auf das 6-Loch-Muster der Nabe passt. Oder ich lasse mir Adapterringe drehen... Vorteil: cb550 Naben gibts bei Ebay für sehr kleines Geld. Nachteil: Hinten gibts keine Nabe mit Scheibenbremse, hier müsste ich also einen anderen Spender finden - Spenderfahrzeug GS750
Die 750er Suzi gab es werksseitig vorne mit Doppelscheibe und hinten mit 1x Scheibe. Die Scheibendurchmesser passen auch, allerdings hatten die Scheiben 6mm Stärke, weshalb ich sie für meine Bolle wohl wieder etwas abdrehen lassen müsste. Vorteil: Vorne und hinten derselbe Spender. Nachteil: GS750 Räder / Naben scheinen recht selten zu sein und sind daher vermutlich teuer... - Spenderfahrzeug CB750 Four F1
Die F1 gab es (im Gegensatz zur F2) mit Speichenrädern. Die Bremsscheiben der F1 sind (wenn meine Recherche stimmt) sowohl zu groß (296mm) als auch zu dick (7mm) und haben eine 6-Loch aufnahme. Hier passen scheinbar Bremsscheiben der GL1000 Goldwing oder SR500. Hinten gab es die F1 auch mit Scheibenbremse. Nachteil: Bei Ebay etc. scheinen diese Räder / Naben recht selten zu sein, was natürlich den Preis nach oben treibt. - Spenderfahrzeug GL1000 Goldwing
Vorne hatte die Goldwing serienmäßig Doppelscheibe mit 276mm, 6mm Stärke und 6 Lochbefestigung. Die Hinterradnabe fällt wegen Kardan-Antrieb jedoch flach....
Beim Hinterrad tappe ich auch noch etwas im dunkeln, da mir die Recherche bzgl. Naben mit Scheiben-Aufnahme und passendem Kettenblatt / passender Kettenteilung irgendwie schwerfällt.
Evtl. könnte man diesen Thread ja ggf. zu einer Art Datenbank bzgl. Naben und Bremsscheiben Kompatibilitäten aufbauen... Jeder zehnte Thread dreht sich hier um Speichenräder, da wäre das vermutlich recht hilfreich.
Danke im Voraus
Basti