Seite 1 von 2

Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 13. Aug 2017
von SebastianM
Hallo Kollegen,
ich weiß dass es schon diverse Threads bzgl. dem Umbau auf Speichenräder gibt, und ich habe sie alle durchgelesen :). Ich hab auch andere Foren, sowohl im deutsch- als auch englisch-sprachigen Raum durchgefräst, aber so richtig schlüssig ist mein Gesamtbild noch nicht...

Mir ist kürzlich eine cb900f sc01 Boldor zugelaufen, und ich spiele jetzt mit dem Gedanken, sie auf Speichen umzurüsten. Die Variante mit Comstar + Adapterringen fällt für mich eigentlich flach.
Im Endeffekt reduziert sich das Problem ja darauf, vorne und hinten passende Naben zu finden, die mit der vorhandenen Gabel & Schwinge bezüglich Bremszange und Kettenlinie harmoniert. Dass die Naben dann neu eingespeicht werden müssen, ist mir klar.

Meine Recherche hat nun ein paar "Kandidaten" ergeben. Eventuell gibts hier ja konkrete Erfahrungswerte, inwieweit sich diese für mein Vorhaben eignen.
  1. Spenderfahrzeug CB550.
    Werksseitig gab es die cb550 vorne nur mit einer Bremmscheibe, der Anbau einer zweiten Scheibe ist jedoch kein Problem. Das Problem mit dem Tachoantrieb ist irrelevant, da ich eh einen elektronischen Tacho verwenden werde. Die Bremsscheiben haben (wie meine Bolle) 276mm Durchmesser, allerdings - falls meine Recherce stimmt - eine Stärke von 7mm. Dies ist für meine Bolle Bremszangen zu dick, daher müssten die Bremsscheiben abgedreht werden. Oder ich finde andere Bremsscheiben mit 4-5mm, die auf das 6-Loch-Muster der Nabe passt. Oder ich lasse mir Adapterringe drehen... Vorteil: cb550 Naben gibts bei Ebay für sehr kleines Geld. Nachteil: Hinten gibts keine Nabe mit Scheibenbremse, hier müsste ich also einen anderen Spender finden
  2. Spenderfahrzeug GS750
    Die 750er Suzi gab es werksseitig vorne mit Doppelscheibe und hinten mit 1x Scheibe. Die Scheibendurchmesser passen auch, allerdings hatten die Scheiben 6mm Stärke, weshalb ich sie für meine Bolle wohl wieder etwas abdrehen lassen müsste. Vorteil: Vorne und hinten derselbe Spender. Nachteil: GS750 Räder / Naben scheinen recht selten zu sein und sind daher vermutlich teuer...
  3. Spenderfahrzeug CB750 Four F1
    Die F1 gab es (im Gegensatz zur F2) mit Speichenrädern. Die Bremsscheiben der F1 sind (wenn meine Recherche stimmt) sowohl zu groß (296mm) als auch zu dick (7mm) und haben eine 6-Loch aufnahme. Hier passen scheinbar Bremsscheiben der GL1000 Goldwing oder SR500. Hinten gab es die F1 auch mit Scheibenbremse. Nachteil: Bei Ebay etc. scheinen diese Räder / Naben recht selten zu sein, was natürlich den Preis nach oben treibt.
  4. Spenderfahrzeug GL1000 Goldwing
    Vorne hatte die Goldwing serienmäßig Doppelscheibe mit 276mm, 6mm Stärke und 6 Lochbefestigung. Die Hinterradnabe fällt wegen Kardan-Antrieb jedoch flach....
Soooo... Kann mir einer von euch sachdienliche Hinweise geben, welche dieser Naben sich evtl. besser oder schlechter für mein Vorhaben eignet? Wichtig wären vorallem auch Infos, wie breit diese Naben sind.. (also ob die Scheiben nicht zu weit auseinander sind für die Bolle Bremszangen).
Beim Hinterrad tappe ich auch noch etwas im dunkeln, da mir die Recherche bzgl. Naben mit Scheiben-Aufnahme und passendem Kettenblatt / passender Kettenteilung irgendwie schwerfällt.

Evtl. könnte man diesen Thread ja ggf. zu einer Art Datenbank bzgl. Naben und Bremsscheiben Kompatibilitäten aufbauen... Jeder zehnte Thread dreht sich hier um Speichenräder, da wäre das vermutlich recht hilfreich.

Danke im Voraus

Basti

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 13. Aug 2017
von Singleracer59
Hey Basti
habe aus Projektabbruch von Honda750 Nabe vorne für 2 Scheiben und hinten mit Trommel fertig neu aufgebaut mit VA Speichen und San Remo Alufelgen.

Gruß
HP

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 14. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Basti,
sehr gute Recherche !
Was die genannten Naben angeht kann ich dir leider nicht helfen.
Wenn die Kettenflucht passt und es um Kettenräder in bestimmten Größen (Zähnezahl), Breiten und Teilungen (Kettengröße) und passenden Aufnahmen geht, kann ich dir weiterhelfen. Ich kann die aus Alurohlingen anfertigen lassen, dann haste schon mal eine Sorge weniger. Kostet unter 100,- Euro, nur mal als groben Anhaltspunkt.

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 14. Aug 2017
von LastMohawk
Servus Basti,

habe gerade meine GL1000 mal gegen einen Metermaß gehalten...

Breite von Scheibe aussen zu Scheibe aussen: 139mm
Breite der Nabe alleine: 86mm
Dicke Scheibe: 6mm 6 Loch mit den 276mm Durchmesser.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen... eine eingespeichte GL1000 Felge habe ich noch rumliegen.

Gruß
der Indianer

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 14. Aug 2017
von SebastianM
Super ihr beiden, danke!

@Michi: wie kann ich mir das vorstellen? Ich geb dir ne Zeichnung der Kettenrad-Aufnahme einer x-beliebigen Nabe inklusive Angabe der gewünschten Zähneanzahl sowie Kettenteilung und du baust mir dann ein maßgeschneidertes Kettenrad?
klingt super...

@Singleracer59: Danke fürs Angebot, aber ich baue mir die Räder lieber selber nach meinen Vorlieben auf.

mfg
Basti

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 15. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Basti,

ganz genau so ist es.
Ich mache das nicht selber, ich lasse machen ;)
Es werden keine Versatzkettenräder gefertigt, nur gerade Kettenräder.
Einen evtl. erforderlichen Versatz würde man mit einem wiederverwendbaren, untergelegten (gefrästen) Adapterring realisieren.
Selbst die Form, Lage und Größe der Erleichterungsbohrungen kann man unter Berücksichtigung der Stabilität selbst bestimmen.
Runde Löcher, Langlöcher sowie einige andere Formen.
Beispiel eines Kettenrads für mein Mopped:
(Innenmass und Bohrungen wurden von bereits bekannten Abmessungen übernommen, hier geht es nur um die Erleichterungsbohrungen)
Kettenrad Alu Z750Twin.jpg

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 15. Aug 2017
von SebastianM
Sehr cool! Wie verhält sich das mit dem TÜV? Schauen die Prüfer aufs Kettenblatt oder ist das eher irrelevant?

Grüße aus Schweden

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 15. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Basti,
dann genieße diese unglaublich schöne Gegend !

Dem TÜV ist es egal, ob da ein serienmäßiges oder Zubehörkettenrad drauf ist.
Auch Stahl oder Alu ist egal, da benötigt man kein Festigkeitsgutachten oder ähnliches, eine ABE schon garnicht.
Der TÜV prüft nur den Zustand und den Verschleiß der Kette und des Kettenrads.
Das vordere Ritzel ist üblicherweise abgedeckt und entzieht sich der Überprüfung.
Wenn da eine neue Kette und ein neues Kettenrad an einem aufwendigen, neuen Umbau dran ist, ist das Thema schon durch.
Das dann vorne auch ein neues Ritzel montiert ist (als Teil eines neuen Kettensatzes) wird als selbstverständlich erachtet.
Manchmal meinen es die Jungs auch gut mit uns ;)

Wenn du an einen ganz kleinlichen Prüfer geraten würdest (Konjunktiv), dann zählt er die Zähnezahl nach.
Weicht die vom Original ab, geht es weiter. Überprüfung der Höchstgeschwindigkeit, pah !
Alles Quatsch !
Durch die Änderung der Bereifung, den jeweiligen Motorzustand, die Vergaserabstimmung, etc. kommen so viele Einflussfaktoren dazu, dass der TÜV üblicherweise bei Moppeds ohne Geschwindigkeitsbegrenzung weder eine geänderte Übersetzung einträgt noch die Höchstgeschwindigkeit neu messen will.

Ich fahre schon seit Jahrzehnten geänderte Endübersetzungen an diversen Moppeds und es hat bisher wirklich noch garkeinen gejuckt.
Mach dir keinen Kopf deswegen, das ist beim TÜV kein K.O.-Kriterium ;)

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 15. Aug 2017
von hawkm0untain
Moin Basti,
vielleicht kann ich beim Hause Suzuki etwas weiter helfen...
Also die vordere Speichennabe der GT (>185er), GS und GN (>125er) Serie sind baugleich,
auch wenn einige Modelle Einzel-Scheiben besitzen, haben die Naben Doppel-Scheiben-Aufnahmen.
Vorteil: verschiedene Scheibengrößen und -dicken und recht günstig.

Bei hinterer Scheibenbremse mit Speichen wird es dann aber doch schwierig/teuer, weil die selten sind.
Meiner Meinung hat das nur die GS 550 D, GS 750 D und GS 1000 D hinten.
Besten Gruß :prost:

Re: Speichenräder für Boldor.. welche Naben passen?

Verfasst: 15. Aug 2017
von 78erGS
Kleine Korrektur, die gs550 mit Speichen haben hinten keine Scheibenbremse sondern Trommelbremse
Und falls es hilft auf e..Kleinanzeigen einfach" suzuki gs nabe "eingeben eine Person verkauft da für 150,- 750er Naben
Grüße vom Gäubodenfest