Seite 1 von 1
Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 20. Aug 2017
von Laverdatriple
Hallo,
Ich habe da ein seltsames Phänomen an meiner Laverda Jota 120°.
Versuche es mal zu schildern.
ZÜNDUNG ein - es liegt Spannung an den Spulen an (Gemessen 13V)
STARTKNOPF drücken - Anlasser dreht, Motor zündet und dreht (Spannung an Spulen immer noch da)
STARTKNOPF loslassen - Motor geht sofort aus (Spannung liegt immer noch an)
Ich habe die Verdrahtung der Zündung geprüft und würde sagen das alle Stecker da sind wo sie hingehören.
Was kann solch einen Effekt verursachen?
Was mischt da sonst noch mit?
Wo soll ich suchen?
Helft mir! Ich kriege sonst nen Koller.
Es lief bis vor bis zu diesem Effekt tadellos.
Gruss
Peter
Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 20. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Peter,
es könnte der Not-Aus-Schalter und/oder ein eventueller Seitenständerschalter mitmischen
Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 20. Aug 2017
von Jupp100
Moin Peter,
die Laverda hat auch ein Motorabschaltrelais, so sagt es zumindest
das Laverda-Forum. Ein Motorabschaltrelais ist mir bisher noch nicht
untergekommen.
Vielleicht hilft Dir ja der folgende Schaltplan weiter,
dort ist zumindest der Zusammenhang von Startknopf, Motoranlass-
relais und Motorabschaltrelais farblich erkennbar.
http://www.bilderauf.laverda-register.de/Schaltplan.jpg
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 31. Aug 2017
von Jupp100
Moin Peter,
ich bin ja kaum neugierig, aber
was war es denn nun???

Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 31. Aug 2017
von Laverdatriple
Etwas auf das ich ohne die Hilfe von Motogadget nicht gekommen wäre.
Und etwas auf das ich ohne die motogadget Unit sofort gekommen wäre.
Die Unit schaltet erst nach dem Startvorgang (loslassen des Knopfes) andere Verbraucher zu. Auch das Licht.
Da habe ich mir etwas bei meiner Installation eingebaut das sehr viel Strom zieht. Eine schlechte Masseverbindung für das H4 Licht. Das war dann für die Unit ein Grund die Sicherungen ansprechen zu lassen. Sprich sie hat abgeschaltet. Alles! Damit ging natürlich der Motor aus.
Ich habe jetzt eine gute Masseverbindung gelegt und gut ist. Die hätte ich auch nicht durch messen gefunden. Ich habe alle Leitungen zum Licht nach deren Hinweis auf Widerstand gemessen bzw. Durch gepiept. Nix. Alles okay.
Aber leider nicht für die Unit.
Nun ist alles gut. Habe schon die ersten 300km hinter mir. Keine Probleme mehr mit der Elektrik.
Gruss
Peter
Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 1. Sep 2017
von Ranger
Richtige Lehrstunde. So kanns gehen. Muss man sich merken um es bei der Fehlersuche einzuschließen. Ein guter Fred, der was gebracht hat.
Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 1. Sep 2017
von grumbern
Hmmm, schlechte Masse heißt aber doch: Es fließt zu wenig Strom und nicht zu viel!?
Und ich sag's ja immer: Weg mit dem Elektronikkram

Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 1. Sep 2017
von Ranger
.. es fliesst schon genug strom, aber ein großteil wird eben an der stelle nur in wärme gewandelt statt in licht oder zündung oder sonstwas ...
Re: Elektrikexperten gefragt - Seltsames Phänomen
Verfasst: 1. Sep 2017
von grumbern
Erhöhter Widerstand -> weniger Strom, Hitze und verbratzelte Kontakte
Was aber in keiner Weise das Auslösen der SIcherung erklärt. Das würde doch eher auf einen Kurzschluss hindeuten.
Gruß,
Andreas