Seite 1 von 3
Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von SuperJupp
Hallo an alle,
momentan beschäftige ich mit dem Gedanken, mir einen Boxer anzuschaffen, obwohl ich absolut kein BMW-Motorrad-Fan bin, haben es mir diese alten Hobel doch echt angetan. Der Winter steht nun fast vor der Tür und man könnte die kurzen Tage nutzen ein wenig zu basteln
Ich bin natürlich noch absoluter Neuling in dem "Oldie"-Gebiet und frage mich nun, welches Modell sich denn nun am besten eignet. Am besten gefallen mir die diversen Scrambler umbauten mit Monolever, sowie z.B.
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... b28d4a.jpg hier.
Lese jetzt schon seit einiger Zeit hier mit und erkundige mich, ABER: Sorry, ich versuche es ja wirklich, aber ich blicke nicht ganz durch, kann mir jemand mal kurz erklären, wo die Unterschiede bei den Modellen im Groben sind und welches Modell am besten für einen Umbau geeignet ist? Blicke nicht ganz durch welches Modell jetzt welchen Motor hat und welches 1 oder 2 Federbeine hat
Nächster Schritt wäre dann, mir erstmal sone Mopete zu besorgen und anzufangen sie umzubauen. Dies soll weitestgehend selber gemacht werden Da es mein Drittmoped wäre, eilt es damit auch nicht.
Danke im vorraus!
Re: Beste Grundlage
Verfasst: 7. Sep 2017
von EX25
Die beste Grundlage liegt im Auge des Betrachters und kann nicht pauschalisiert werden :D
Du musst am besten selbst wissen ob dir ein 2V Boxer gefällt oder doch V2, V4, R4, R3, R2 das kann dir hier niemand sagen...
Natrülich eignen sich meiner Meinung BMW R Modelle gut da es
1. Geschraubter Heckrahmen
2. Gute Ersatzteilversorgung
3. Geiler Klang
4. Schönes Drehmoment von unten raus
5. Einiges auf dem Markt ist (wenn man keine R100 unbedingt sucht)
Aber am besten liest du dir mal einige Beiträge durch.
Viele Grüße
Elia

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von Sirius
Mir persönlich gefallen die Mopeds bis 1984 am besten, R80, R100, R90, R75. Die haben dann 2 Ferderbeine.
Es gibt einige Dinge auf die man achten kann, wenn man es unedingt will, z.B die metallerne Luftfilterabdeckung.
Welches Budget hast du denn für die Basis eingeplant?
Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von SuperJupp
Also ich suche im Grunde einen klassischen 2-Zylinder Boxer, wie er auch oft als Umbau zu sehen ist.
Eigentlich suche ich hier, soviel ich meine zu wissen, eine R80 oder R100 mit Monolever, aber ich weiß nicht wo der Unterschied liegt bei den Bezeichungen.
Die R100 Modelle an sich sehen ja komplett unterschiedlich aus und unterscheiden sich dann im Baujahr. Die Modelle an sich sehen ja komplett unterschiedlich aus und unterscheiden sich dann im Baujahr, das ist mir natürlich klar.
Mal als Beispiel hier diese
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-1857
Diese hat jetzt 2 Federbeine, und ich wüsste nicht wie die Bezeichnung für ein Modell mit Monolever wäre. Deswegen fällt es mir schwer genauer danach zu suchen. Klar hier müsste dann die Verkleidung ab etc.
Edit: Budget ist erstmal so auf 4000€ gesetzt.
Edit: Ab Baujahr 86 haben die Kisten dann Monolever, ist das korrekt?
Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von sven1
Moin,
guck mal hier, da ist schön aufgelistet wie die kleinen Kühe heißen.
Über die Eingrenzung vom Baujahr bekommst du auch die lästigen Monolever raus
https://www.bmwarchiv.de/motorrad/
4.000 € Budget für das Moped? Für deinen Umbau kannst du, je nach dem was du alleine machen kannst und wie viel du umbauen möchtest, auch noch mal 3-4 K rechnen, abzüglich verkaufter Teile.
(Nur Teile Abbauen, Raupensitzbank draufschrauben, Mumienband um den ESD, Universaltüten drauf, anderen Lenker dran, Stollenreifen drauf und gut ist dann doch wesentlich günstiger

)
Grüße
Sven
PS: guck dich doch hier mal bei BMW um, da ist bestimmt die ein oder andere Idee dabei.
Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von dirk139
Ich hab nicht wirklich Ahnung davon, wenn ich mir welche aneignen wollte würde ich vielleicht hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... r%C3%A4der anfangen.

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von renus
...schau mal hier z.b.
viewtopic.php?f=165&t=19066
...die hab ich für 2k bekommen...ist ne R100RT
Lg René
Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von SuperJupp
4000€ für die Erstanschaffung, der Rest ist variabel ;)
@Dirk
Hab ich mir natürlich auch öfters durchgelesen, aber versuch mal damit heraus zu bekommen, welche Modelle und bei welchem Baujahr die ne Monolever haben.
Rausgefunden bis jetzt: BMW R100 RS Baujahre 1986-92 mit Monolever-Einschwarmschwinge, aber das wird es wohl nicht gewesen sein.
Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von obelix
Die würde ich schon deshalb ned nehmen, weil der Anbieter ganz offensichtlich ein gewerblicher Händler ist, aber als Privatanbieter auftritt - ganz schlechte Sache...
Gruss
Obelix
Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?
Verfasst: 7. Sep 2017
von Hux
Wenn der Scrambler mal fertig ist, unbedingt von solchen Strecken fernhalten!
http://www.bildarchiv-boden.de/boti/bg/ ... 20Moor.jpg
Das ist Hardcore-Sparta!
