Seite 1 von 12
Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 11. Sep 2017
von Komenie89
So jetzt möchte ich mir auch mal meinen Umbau vorstellen

Es handelt sich um eine XV 750 se Baujahr 82 und wie soll es auch anders sein wird sie im Hagemann Stil umgebaut. Ist mein erster Cafe Racer Umbau und dieser Spezielle Umbau hat mich erst mit dem Cafe Racer Virus infiziert.
Dinge die ich bis jetzt schon erledigt habe:
-Tankhalter angefertigt
-Heckrahmen (fertig gekauft, wollte da keine Experimente machen)
-Umbau auf Speichenfelgen
-XJ 650 Gabel und Doppelscheiben Bremse
-Tarozzi Fußrasten angebaut und Gestänge angefertigt
Was noch zu tuen ist:
-Stummellenker und Armaturen
-Scheinwerfer und Blinker
-offener Luftfilter (fehlt mir noch ne Idee)
-neu verkabeln
-Auspuff
-Nummernschildhalterung
-diverse Problemchen die wahrscheinlich noch auftauchen werden
Hier sind ein paar Bilder vom aktuellen Zustand
Freue mich Konstruktive Kritik und Tipps
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 11. Sep 2017
von Komenie89
Hier noch Bilder von den Fußrasten
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 12. Sep 2017
von Endert
Oh, auf Speiche, dann kann das was ansehnliches werden

Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 12. Sep 2017
von KensingtonChap
Komenie89 hat geschrieben:-diverse Problemchen die wahrscheinlich noch auftauchen werden
Da fällt mir als erstes dein Bremsgestänge auf. Das solltest du noch kürzen, ansonsten wird deine Bremswirkung gleich gegen Null gehen.
VG Max
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 12. Sep 2017
von grumbern
Idealer Weise sollte es auch auf Zug gehen und nicht auf Druck. Da kann man sich viel Material sparen und ist auf der sicheren Seite.
Gruß,
Andreas
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 13. Sep 2017
von Komenie89
Das mit den Speichenfelgen war mir schon wichtig, alle Umbauten die ich mit den originalen gesehen habe haben mir nicht wirklich zugesagt.
An dem Gestänge arbeite ich gerne nochmal nach, erklärst du mir warum ich so keine Bremswirkung erziele?
Bei den meisten Umbauten die ich gesehen habe geht es auf Druck, einfach weil unten wegen des Auspuffs zu wenig Platz ist.
Danke schon mal für die Anregungen
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 13. Sep 2017
von grumbern
Bremswirkung wird schlecht sein, weil die Hebel nicht optimal (parallel) stehen und so viel Kraft in reine zugkraft auf den Hebel umgesetzt wird, aber nicht in Drehmoment auf die Welle. Betätigung auf Druck geht natürlich, aber du brauchst deutlich stärkeres Material (Belastung auf Knicken).
Gruß,
Andreas
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 13. Sep 2017
von KensingtonChap
grumbern hat geschrieben:Bremswirkung wird schlecht sein, weil die Hebel nicht optimal (parallel) stehen und so viel Kraft in reine zugkraft auf den Hebel umgesetzt wird, aber nicht in Drehmoment auf die Welle.
exakt. So in etwa:
DSC06237_1.JPG
Das ganze dann nur noch nach unten drehen und gut is.
Vg Max
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 15. Sep 2017
von Komenie89
Danke für den Tipp, werde da die Tage nochmal Hand anlegen und korrigieren, wobei es nicht ganz so schlimm ist wie es auf dem Foto wirkt. Denke der Winkel ist da sehr ungünstig. Ist zwar nicht parallel, aber auch nicht so dramatisch wie es dort wirkt.
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 16. Sep 2017
von Komenie89
Heute habe ich endlich meine Bremsscheiben bekommen, und konnte somit die Gabel erstmalig komplett einbauen und gucken ob alles passt.
Habe die Gabel einer XJ 650 in die orginalen Gabelbrücken der XV geschoben und die 18 Zoll Speichenfelge einer SR 500 genommen. Habe mir noch zwei Distanzhülsen aus Alu drehen lassen wovon eine die Tachoschnecke ersetz und die Achse abgedreht.
Denke das sieht schon ganz gut aus.
