Seite 1 von 2

Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 12. Sep 2017
von Zittermax
Hallo zusammen,

VORAB: Mir kommt die Idee den Rahmen zusammenzubiegen sehr suspekt vor. :oldtimer: :tease: Aber ich möchte gerne eure meinungen hören.


ich würde gerne einen Höcker verbauen der wirklich eine perfekte Form hat. Leider sind die Sitzbank streben zu breit. Ich würde den Rahmen vor den Knotenblechen kürzen, aber der Höcker passt dann nicht weil der rahmen zu breit ist.

Mir wurde nun vorgeschlagen die Streben zusammenzubiegen. In England wurde dies mit einem Spanngurt gemacht. Also bevor der Rahmen kurz vor den Knotenblechen gekürzt wurde, wurde ein Spanngurt befestigt und der rahmen zusammengebogen. Dann wurde vor den Knotenblechen gekürzt.
Auftrennen und umschweißen wäre eine alternative, die der Tüv leider nicht akzeptiert. so zumindest mein Kenntnisstand.

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 12. Sep 2017
von hue
Vielleicht wäre ein Bild oder der Hinweis um welches Motorrad es geht hilfreich. Was für ein Höcker hat denn "die perfekte Form" ?

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 12. Sep 2017
von Zittermax
Es geht um eine Suzuki Gsx. Ein Bild habe ich leider nicht. Der Rahmen wurde in Höhe der Stoßdämpferaufnahmen aber vor dem zusammenziehen abgestützt. Mehr Infos habe ich leider nicht. Ich stell mir die Frage welche möglichkeiten man sonst noch hat wenn der Rahmen zu gerade nach hinten läuft und man das gerne ändern würde

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 12. Sep 2017
von sven
Den Höcker zu verbreitern kommt nicht infrage?

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 13. Sep 2017
von dirk139
Möglich ist das sicher, TÜV Konform sicher nicht!

Wie Sven schreibt, den Höcker mittig trennen und auf Wunschbreite wieder zusammen leimen ist hier die sinnvollere Alternative.

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 13. Sep 2017
von obelix
Zittermax hat geschrieben:In England wurde dies mit einem Spanngurt gemacht. Also bevor der Rahmen kurz vor den Knotenblechen gekürzt wurde, wurde ein Spanngurt befestigt und der rahmen zusammengebogen.
Die Qualitätsstandards auf der Insel sind... naja... gruselig:-) Ich hab schon einiges diesbezüglich gesehen, speziell im Bereich Autos, da klappen mir jedesmal die Fussnägel nach oben.

Wie willst Du sicherstellen, dass die Zusammenbiegung der Rahmenrohre auch passt? Also symmetrisch von Statten geht? Dazu müsstest nen Hilfsrahmen bauen, der zwischenrein gespannt wird und so die Masshaltigkeit garantiert. Einfach frei Hand was zusammenbiegen klappt erfahrungsgemäss ned:-)

Und ob der Mensch im blauen oder grauen Kittel das dann für gut befindet steht noch auf nem ganz anderen Blatt - das solltest auf alle Fälle vorher abklären.

Ich würde auch das Anpassen des Höckers als besseren Weg sehen.

Gruss

Obelix

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 13. Sep 2017
von Zittermax
Wie gesagt ich wollte gerne Meinungen hören. Mir kam das auch sehr komisch vor. Und pfuschen möchte ich auch nicht. Ich werde den Höcker umbauen :)

Ich muss dazu sagen dass ich auch von einem Anbieter der mir einen Umbau angeboten habe hörte, dass ich keinen TÜV brauche. Das würde eh keiner merken....finde ich schon ziemlich uncool sowas.

Danke

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 13. Okt 2017
von marco
Hallo Zusammen,

Die Frage ist wieviel du zusammenbiegen willst. Hoffe die Antwort ist jetzt nicht zu spät.

Ich kenne die GSX nicht im Detail. Bei meiner K1100 mache ich das mit dem Zusammenbiegen, damit der Heckbügel passt. Ich spreche hier aber von 3-5 mm. Da sollten auch Rahmenrohre nicht knicken oder so. Natürlich sollte man trotzdem versuchen die tragenden Strukturen zu entlasten, also gegenzustützen im Bereich Federbeinaufnahme oder so.

Schönes Wochenende,
Marco

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 13. Okt 2017
von EnJay
Du findest es uncool was zu machen wos keinen TÜV drauf gibt?

Dann kannste Rahmen zusammenbiegen vergessen. Abstempeln wird dir das keiner dass das ok ist.

Technisch gesehen - da ist wohl die Anlenkung der Dämpfer das kritischste. Je nachdem wie weit der Rahmen gebogen wiird würde sich der Winkel ja schon nen Stück weit ändern. Vermutlich haben die Dämpfer aber nen recht Dickes Gummi oben im Auge was kein Problem hat leichte Winkeländerungen aufzunehmen.

Ob man das als Pfusch bezeichnen soll - kalt verformt sind die Rahmenrohre sowieso von Werk aus. Motorradrahmen richten wird auch ohne Probleme durchgeführt. Wie groß die Toleranzen bei so einem Motorradrahmen sein können will ich gar nicht wissen. Bei dem BJ (und Japaner) gehts vllt, aber das ist weniger Raketenwissenschaft und viel mehr günstig hergestelltes Massenprodukt.

Re: Heckrahmen umbau - streben leicht zusammenbiegen

Verfasst: 13. Okt 2017
von f104wart
Zittermax hat geschrieben: 13. Sep 2017 Wie gesagt ich wollte gerne Meinungen hören. Mir kam das auch sehr komisch vor. Und pfuschen möchte ich auch nicht. Ich werde den Höcker umbauen :)
Warum denn? Zeig doch erst mal Bilder, damit man eine Vorstellung davon bekommt, worum es übehaupt geht.

...Manche Rahmen, besonders die alten Japaner, sind vom Werk aus schon verbogen. Warum soll man das nicht hinterher auch noch machen dürfen. :neener: :lachen1: