Seite 1 von 3

Suzuki» GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 16. Sep 2017
von BastiRocks
Servus,

hier stell ich euch mal mein aktuelles und erster richtige Umbauprojekt vor.

Eine Suzuki GSX 400 (GS 40 X) Baujahr 81 mit wahnsinnigen 27PS, für die Stadt und dem Umland aber mehr als ausreichend.

Vor ein paar Wochen für 300€ im Netz gefunden. Hingefahren und direkt gefallen, alles da, lief nur nicht. Also in den Bus geschmissen und mit in die Garage genommen. Flüßigkeiten gewechselt und Vergaser gereinigt, siehe da. Sprang sofort an. :dance2:
Foto 18.06.17, 20 03 28.jpg
Danach paar gedanken gemach,t wie was ich möchte. Einfacher Umbau ohne viel tamtam. (bei mir oft mehr tamtam als für andere (kleiner perfektionist ^^))

Hier nun ein paar Bilder bis zum heutigen stand. Nun auch zu meiner ersten Frage, wieviel darf kann ich das Heck kürzen ohne Probleme mit dem TÜV zu bekommen??? Kann ich die "Brücke" entfernen???
Foto 16.09.17, 16 19 53.jpg
Hier noch ein paar Bilder
Foto 16.09.17, 12 13 43.jpg
Foto 16.09.17, 12 13 43.jpg
Foto 16.09.17, 15 55 06.jpg

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Basti,

denk an den Freiraum für das einfedernde Rad !
Ein nach oben gebogener Loop ist bei gekürztem Rahmen unvermeidbar !
Die "Brücke" ist ein guter Anhaltspunkt, wie weit das Rad mit originalen Federbeinen - gerade nicht mehr - hochkommt.

Bespreche dein Vorhaben mit einem TÜV-Prüfer, der sagt dir was du darfst und was nicht und was er sehen will und was er einträgt.
Die "Brücke" kann bei einer Ein-Personen-Zulassung entfernt werden, die Rahmenstabilität wird durch das Querrohr in der Nähe der oberen Federbeinaufnahme erzielt.

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von 57michel24
Hi Basti,
Hab mir auch so eine Susi GS 450 T vor kurzen besorgt, will ich auch umbauen, mit Rahmen kürzen und umschweißen, mitschwingenden Fender und so weiter, Richtung Steampunk, Geile Sachen, caferacer hat ja schon jeder ist net mehr so toll.
Aber zu deiner Frage wie ´weit kürzen, ich würde kürzen bis kurz vor Dämpfer, so das Dämpfer noch etwas Knodenblech hat,
aber mußt du mit dein TÜV Futzi Richtig abklären Ganz wichtig, sonst riesen Probleme.
Für umschweißen oder Äderungen der Rahmen brauchst du guten Sachverständigen der Abnahmen machen darf.
Gruß Michel

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von 57michel24
Hi,
ich sehe gerade du bist aus dem Münchner Raum, da sind doch die Blaukittel locker drauf im Süden, in Franken brauchst da schon Vitamin B für so was, viel Spaß und gutes schaffen am Projekt, und stell mal Bilder ein wie dein Projekt voran geht.
Gruß Michel

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von grumbern
caferacer hat ja schon jeder ist net mehr so toll.
Echt? Ich könnte die mir bekannten an den Fingern abzählen, aber das ist dann wohl wieder Definitionssache.
Davon abgesehen: Man baut sich doch nichts, weil es noch keiner hat, sondern weil es taugt, oder?!
Ansonsten wäre vielleicht ein selbstfahrender Nagelsalon das Richtige.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von grumbern
Nun auch zu meiner ersten Frage, wieviel darf kann ich das Heck kürzen
:roll:

Vielleicht sagt Dir das der TÜV, wenn Du lieb fragst?
Warum denn schon wieder alles zerflexen, anstatt aus dem, was man hat, was anständiges bauen?!
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von f104wart
grumbern hat geschrieben:Warum denn schon wieder alles zerflexen, anstatt aus dem, was man hat, was anständiges bauen?
Weil´s einfacher ist, das zu machen, was alle machen.

...und nen Caferacer haben halt nicht alle, sie nennen "es" nur so. :wink:

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von dirk139
Wenn man unbedingt flexen muß dann wie schon gelesen vorher mit dem Tüv sprechen. Beim Neugestalten den Federweg beachten und solltest du so weit kürzen wollen wie der Sitz vermuten lässt mach dir schonmal gedanken wegen der Kennzeichenbefestigung.
Nicht vergessen: Ein CR hat das KZ mittig :zunge:

Schöne Basis, kann man was draus machen....

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von 57michel24
Hi,
kann man seitlich zum ausklappen montieren, warum einfach wenns nicht jeder hat,
jeder soll doch aus seinen Moped bauen was gefällt, man soll seine Träume verwirklichen
Gruß Michel

Re: Suzuki GSX 400 (GS 40 X)

Verfasst: 17. Sep 2017
von f104wart
Kann er ja, hat auch keiner was dagegen. Aber Du nennst Deinen Hund ja auch nicht Dackel. ...Nur darum ging es hier. Nicht darum, was jemand aus seinem Moped macht. :roll:

Die Basis ist es jedenfalls wert, sich darüber etwas mehr Gedanken zu machen als nur die Flex zu zücken... :mrgreen: