Seite 1 von 2

Kawasaki» 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 25. Sep 2017
von TDogg
Moin Moin,

bisher habe ich zwar noch nicht in diesem Forum interagiert, aber es gibt ja für alles ein erstes Mal.
Ich habe bisher ein paar Threads verfolgt und dachte mir, dass es mal an der Zeit ist meinen eigenen anzufangen.
Erstmal zu mir. Ich bin Tarik, 19 Jahre frisch und komme aus dem Kreis Heinsberg. Meine Erfahrung mit Motorräder ist, dass ich fahren kann aber sonst auch nur ein Hobby Schrauber bin.

Ich habe mir am 16.9.17 eine 1983er GPZ550 zugelegt. Der Plan ist, über die Wintersaison einen Cafe Racer daraus aufzubauen.
rzcipzdy_1.jpg
ci8rsbok_2.jpg

Bisher habe ich schon diverse Verkleidungsteile, sowie alles was mit Licht zu tun hat abgebaut und die Zündkerzen, das Öl und den Ölfilter gewechselt. Hab außerdem die Dichtungen vom Benzinhahn erneuert, da dieser undicht war.
Als nächstes steht der Heckrahmenumbau mit zugehöriger Sitzbank auf der Liste :fingerscrossed:
Dazu hätte ich noch eine kleine Frage: Ich bedenke den Radkasten zu behalten und auf der Basis der bisherigen Sitzbank einen neuen Sitz zu erschaffen. Gibt es eine Art Polsterschaum, welcher sich nach dem Auftragen festigt? So könnte ich den neuen Schaum perfekt an die Fugen der alten Sitzbankbasis anpassen.


:bike1:

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 25. Sep 2017
von sven1
Moin,

mein Name ist ...., ich bin ..., komme aus ..... und wohne z.Zt. in der Nähe von ..... Ich möchte mich und mein Projekt hier vorstellen....

Einfach die Leerräume mit persönlichen Daten füllen, ist irgendwie netter :wink:

Schön das du da bist. :prost: und herzlich willkommen.

Grüße

Sven

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 25. Sep 2017
von TDogg
Habs mal korrigiert, danke für den Hinweis :thanks:

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 26. Sep 2017
von JGibbs
Viel Spaß beim Basteln!

Hoffentlich hast Du noch ein anderes Moped zum Fahren ;)
Manchmal wir die Bastelzeit lang...


Meine Katze liebt Mäuse - für mich war das nix..

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 26. Sep 2017
von Troubadix
TDogg hat geschrieben: Gibt es eine Art Polsterschaum, welcher sich nach dem Auftragen festigt?
Ein Sitzbankpolsterbauschaum ist mit nicht bekannt, wird dir nix anderes übrig bleiben als sägen und Schneiden...

...aber zum Rest, erstmal Willkommen, schön auch es wurde keine Güllepumpe sondern es gibt mal wieder verstärkung bei den Kawa Vierzylindern, zu deiner.

Es ist eine mit dem Frühen Monofederbein und der Strebe am Federbein, nicht verwechseln mit dem UniTrak auch UT abgekürzten Nachfolger, Motormässig passt da viel untereinander auch bei den noch älteren Z550 und Z550GP, auch neueres bis zur Zephyr 550aber bei Rahmen/Fahrwerk lieber 3X Schauen und 4X Fragen.

Cockpitverkleidung Fehlt, Lima und Zündungsdeckel passen nicht zum Baujahr, bei dir sollte ein erhabenes "etwas" in der Mitte des Deckels sein, die flachen die du draufhast scheinen von der UniTrak zu sein, hat der Verkäufer was dazu gesagt oder kannst ihn mal Fragen? da kommt schnell der Gedanke das das Teil mal hmmmm "HORIZONTAL" bewegt wurde, die Straße ausging oder schlicht und einfach gelegen hat.

Also viel Spaß noch hier!!!


Troubadix

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 26. Sep 2017
von TDogg
Danke für die Info :thanks:
Der Zündungsdeckel hat auch einige "Abnutzspuren", also gehe ich durchaus davon aus, dass die Maschine schonmal den Boden gemütlich gekuschelt hat.
Wie sieht es eigentlich mit Auspuffanlagen von neueren/älteren Modellen aus? Ich würde gerne später mal die beiden Gewichte links und rechts loswerden und in eine 4-in-1 Anlage investieren. Muss ich dabei auf irgendwas achten und wie sieht der TÜV das?

So steht die Gute übrigens nach den Wochenendarbeiten nun im Trockenen:

Bild

Ich persönlich finde die Tank- und Rahmenform sehr schön und bin mal gespannt, wie es sich später machen wird.

Ich bereite mich nun die kommenden Tage auf die Heckrahmenarbeiten und die neue Sitzbank vor :fingerscrossed:

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 4. Okt 2017
von martin58
viel erfolg und gutes gelingen mit dem projekt!
beim sitzbankbau empfehle ich eine selbstgedengelte aluminiumgrundplatte. dengeln ist einfacher als gedacht, wenn man sich etwas zeit nimmt (und bzgl. der lärmentwicklung keine übermäßige rücksicht nehmen muss ;-)).
ich habe auch schon gute ergebnisse auf basis von pvc-schaumplatten gesehen. die gibt's wohl bei kickstarter, wenn ich mich recht erinnere.
für den sitzschaum hat sich verbundschaum bewährt.

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 4. Okt 2017
von Troubadix
TDogg hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit Auspuffanlagen von neueren/älteren Modellen aus? Ich würde gerne später mal die beiden Gewichte links und rechts loswerden und in eine 4-in-1 Anlage investieren. Muss ich dabei auf irgendwas achten und wie sieht der TÜV das?
Nun der Motor wurde von Z400J, Z500/550 bis zur Zephyr 550 Quasi unverändert am Auslass gebaut, somit dürfte auch fast alles an 4-1 davon passen, was der TÜV sagt fragst ihn besser selbst...

...AAAAAAAAAAABERRRRRRR!!!!

Sind deine Krümmer Schwarz oder nur Dreckig? die GPZ UniTrack hatte Schwarze Krümmer, die mit ein paar kurzen Klassischen Töpfen Kombiniert wäre sicher nett anzusehen, aus dem 4-1 Alter bin ich wohl schon raus, Heute finde ich symetrich besser...

Hier mal was zu Lesen, am ende findest du auch einen Link zu TÜV Fähigen Schwarzen Töpfen

viewtopic.php?f=122&t=18105&start=40&hilit=louis



Troubadix

Re: 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 12. Okt 2017
von TDogg
Danke für die Tipps
Troubadix hat geschrieben:
Sind deine Krümmer Schwarz oder nur Dreckig? die GPZ UniTrack hatte Schwarze Krümmer, die mit ein paar kurzen Klassischen Töpfen Kombiniert wäre sicher nett anzusehen, aus dem 4-1 Alter bin ich wohl schon raus, Heute finde ich symetrich besser...
Ich meine sogar zu behaupten,dass sich unter dem Schwarz Chrom befindet. Ich werde mich mal mit ner guten Politurpaste ranwagen und gucken was passiert

Re: Kawasaki» 1983 GPZ550 / KZ 550 B

Verfasst: 20. Dez 2017
von TDogg
Hier Mal ein kleines Update:

Mittlerweile ist das Bike Gestrippt und der Rahmen frisch gekürzt. Hat leider länger gedauert als gedacht, weil viel privates dazwischen gekommen ist.
Der nächste Schritt wäre Sandstrahlen und neu PulvernBildBildBild

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk