Seite 1 von 2

BMW» R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 26. Sep 2017
von twiz
Hallo,

nachdem ich mich kurz vor einigen Wochen vorgestellt habe, möchte ich euch nun gerne mein derzeitiges Projekt vorstellen.
Ich habe dieses Moped aus einer Ausstellung ergattert. Es stand jetzt über 32 Jahre auf diesem Fahrsimulator. Es hat einen Vorbesitzer, die BMW AG, danach war es nicht mehr zugelassen. Der komplette Kabelbaum war eine Katastrophe, weil alles auf den Betrieb auf dem Simulator ausgelegt war.

In dem Motorrad waren zig Dinge, die da nicht hingehören, wie Elektromotoren mit Unwuchten, die die Fahrt simulieren sollten, Elektromotoren, die den Tacho angetrieben haben, Fake Signale, die zum Drehzahlmesser gingen, usw. usw...Als nettes Gimmick gab es noch einen parallelen Kabelbaum, der teilweise den originalen ersetzte, ergänzte oder gänzlich zerstörte. Ich habe eine ganze Kiste kram aus dem Moped gebastelt, der da nie hin gehörte, bevor ich das Moped von seinem eigentlichen Ballast befreien konnte.

So fing es an:
10671

Ab auf die Bühne und zerlegen:
10675

Garage gewechselt, Teile besorgt und mit dem Heck begonnen:
10682

Lächeln fürs Foto:
10686

Ouch, nur kurz "anheften", ohne Handschuhe...:
10683

Erster Entwurf vom Heck und Sitzprobe:
10677

Ein paar Sachen ab... :
10678

Momentan sieht es so aus:
10670

Nur ein kurzer überblick...die etlichen Zwischenschritte erspare ich Euch, kennt ihr selbst gut genug. :)

Der gesamte alte Kabelbaum ist raus geflogen. Alles wird auf M-Unit umgerüstet, bzw. neu gebaut.

Im Moment bin ich soweit, dass ich Dornröschen eigentlich aus dem langen Schlaf erwecken könnte, ich habe jedoch keine Zündfunken.
Habe gemessen, was ich messen konnte.
Nach Lektüre der mir vorliegenden Schaltpläne glaube ich, dass ich noch irgendwie den "alten" Killschalter für die Zündung wieder ins Boot holen muss, also irgendwo ´ne Brücke hin oder so. Auch der Drehzahlmesser hatte wohl eine Verbindung zur Zündanlage ( Hallgeber und Steuergerät ). Wobei ich da davon ausgehe, dass der sein Signal erhalten hat, um die Drehzahl anzuzeigen. Kann ich leider alles anhand des alten Kabelbaums nicht mehr sehen, da er ja, wie erwähnt, eine totale Katastrophe war.

Elektrik ist auch wirklich meine Nemesis...

Wenn jemand eine Idee hat, gerne her damit.
Ansonsten durchforste ich auch schon fleissig dieses und andere Foren auf der Suche nach meinen Funken. :)

Das war es erstmal.

Hoffe, es gefällt euch bis hierhin...

Gruß

Gordon

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 26. Sep 2017
von senfgurke201
die hat dann ja quasi 0 echte Kilometer, oder??? Heftig

Zündfunken, Spulen gehen kaputt, Steuergerät, Hallgeber, kann alles sein...
Kommt Strom bei den/ der Spule an?
Hallgeber kannst du schon messen, aber vorsichtig. Da kannst du mit falsch messen viel kaputt machen!

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 26. Sep 2017
von twiz
senfgurke201 hat geschrieben:die hat dann ja quasi 0 echte Kilometer, oder...
Ja, so sieht sie auch aus.
Hatte zur Kontrolle mal ein wenig zerlegt.

10688

->

10687

Auch im inneren sieht alles aus wie neu. :)

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 27. Sep 2017
von dirk139
Ein Mopped in dem Zustand, mit geringster Laufleistung und laut Brief aus erster Hand hätte ich sicher nicht auseinander gerissen und zerschnibbelt :wow: :wow: :wow:

Sinnvoller wäre es, meiner Meinung nach, gewesen sie im originalzustand fahrfertig zu machen, einem Sammler/ Liebhaber für ordentliches Geld zu vermachen und den Erlös in eine zumindest Optisch "fertige" und günstige Basis zu investieren...

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 27. Sep 2017
von fuerdieenkel
+1

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 28. Sep 2017
von twiz
Hallo,

darüber habe ich sehr gründlich nachgedacht und mit meinem Vater gesprochen, der BMW Motorräder gesammelt hat.

Für mich sprach folgendes dagegen:

Das Motorrad war sehr lange auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar. Wenn ein "Sammler" es hätte haben wollen, hätte er es gekauft. Es sagt sich immer sehr leicht, aber jemanden zu finden, der genau das Motorrad haben möchte, gestaltet sich mehr als schwierig.
Die lange Zeit auf dem Markt (und die Tatsache, dass es eine R65 ist ), hat es für mich letztendlich auch erst ermöglicht, es günstig zu bekommen.
Für mich war, nach langer Berufs- und Nachwuchsbedingter "Projekt-Abstinenz", einfach wichtiger, mich mal wieder in Ruhe in die Garage zu verziehen, und was zu bauen, als erneut ein Motorrad zu restaurieren, und dafür einen Käufer zu finden.

Ganz davon ab, dass ich alle Teile verwahren werde. Das bisschen was da ab musste, ist ohne Probleme wieder 1zu1 angebracht. Was man dabei nicht vergessen sollte ist, dass der Rahmen genau an den Teilen die ich entfernt habe, für eine Rückführung in den Sammlerzustand, eh hätte instand gesetzt werden müssen. Da waren Löcher, angeschweißte Halter und Winkel. Halt alles, was für den Simulatorbetrieb notwendig war. Ich kämpfe ja immer noch mit dem lächerlichen Rest des Kabelbaums. :)

Der Tank soll in der Form und Farbe bleiben wie er ist, ich finde ihn ganz wunderbar so. Alle Plastikteile sind nahezu makellos und werden ordentlich verpackt. Und der originale Auspuff, der ebenfalls absolut makellos ist, bleibt auch bei mir.

Wie gesagt, ich kann den Einwand voll und ganz verstehen. Für mich stand und steht aber im Vordergrund endlich mal wieder was zu bauen...das habe ich mehr als vermisst.

Und genau um den Umbau soll es hier gehen. Danke. :)

Gruß

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 28. Sep 2017
von grizzly
Sehr schöner Umbau bisher.
was haste denn da für eine Gabel reingepackt? Passt da das original Rad so rein?

Grüße :)

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 28. Sep 2017
von JackDaniels
den gabel umbau find ich auch interessant - lass mal paar details sehen :)

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 28. Sep 2017
von twiz
Das ist eine alte Kawa Gabel mit Superbikebrücke. Da passte nichts so. Vieles wurde gedreht. Das Originalrad ist vorne drin, allerdings auch mit Spacern usw.

Detailfotos mache ich, wenn ich sie mal ans Tageslicht schiebe.

Re: R65 Umbau nach über 30 Jahren auf einem Fahrsimulator...

Verfasst: 28. Sep 2017
von Bastian804
Welche Luftfilter sind das, K&N?

Toller Umbau, ich nab auch eine R65 bei mir daheim, die aus gleichen Gründen umgebaut wird..

Grüße!