Seite 1 von 3

Honda» Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 26. Sep 2017
von NinjaChristian
Hallo liebe Gemeinde,

mein Name ist Christian und als allererstes mal ein dickes Lob an dieses Forum. :respekt:

Seit ca. 1/2 Jahr verfolge ich nun das Treiben hier und habe schon viel Inspiration, Tipps und Hinweise abgreifen können.
Zur Zeit schraube ich an einer CX500.
Hier mal ein Bild vom Nov. 2016:
IMG_1474.JPG
Da ich mit meinem CX500 Umbau
jetzt in den letzten Zügen bin habe ich mal wieder mit meinem TÜVi (der mein Projekt von Anfang an begleitet hat) Kontakt aufgenommen und ihm vorab eine umfangreiche Dokumentation meines Projekts zugesendet.

Hier mal der aktuelle Stand:

[attachment=0]IMG_3905.JPG[/attachmen]

Jetzt zum Problem:

Der gute Mann möchte meinen Auspuff (BSM Vampire Carbon)


und meine offenen Lufi's so nicht eintragen. Problem ist wohl, das der Auspuff keine E-Nr. hat. Um ihn einzutragen müsste ich eine Fahrgeräuschmessung beim TÜV Technologiezentrum in Köln machen. Kosten ca. 1500€
Die Lufi's währen nicht eintragungsfähig da sie kein Teilegutachren haben das besagt, dass sie auch mit einem Zubehörauspuff betrieben werden dürfen.

Jetzt mein Frage:
Habt Ihr noch eine Idee wie ich meine Sachen eingetragen bekomme? :fingerscrossed:

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 26. Sep 2017
von UdoZ1R
Du wirst um eine Fahrgeräuschmessung wohl nicht herum kommen. Allerdings sind die 1500 € wohl wenig realistisch. Suche dir einen anderen Sachverständigen, der solche Dinge selber bewerten kann. Dazu kannst Du beim TÜV Rheinland anrufen, die sagen dir dann wer derjenige ist.

Ich meine meine Fahrgeräuschmessung zum Eintragen der Louis Universalauspuffe in Verbindung mit RAM AIR Filtern hat keine 300 gekostet!

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 26. Sep 2017
von 750R
Moin!

in der Kombination Sportauspuff / Einzellufis wirst du um die Geräuschmessung kaum rumkommen - leider! Aber nicht den Kopf in den Sand stecken und mal bei einem anderen Sachverständigen (Also Prüfer mit Eintragungsbefugnis) anfragen ob so etwas möglich ist.

zum Auspuff: welches Bj. ist denn die CX?? vor 94 ( Monat müsste ich nachlesen) können Schalldämpferanlagen ohne Prüfzeichen per Einzelabnahme eingetragen werden - also Fahrgeräusch-, Leistungs- und ggf. Abgasgutachten. danach sowieso nicht mehr - leider
Zu den Lufis: gibt's da überhaupt was mit Teilegutachten?? wenn du nix hast - siehe Auspuff! aber vorsicht die Teile kommen bei der Fahrgeräuschmessung akustisch erst richtig zu Geltung!

Aber es gibt immer wieder Prüfer die ihren Ermessensspielraum im für uns positiven Sinne ausnutzen und diskussionsbereit sind - den gilt es im persönlichen Kontakt auszuloten! Ich würde einfach mal bei diesem Kompetenzzentrum anrufen und fragen ob das wirklich so viel kostet :mrgreen:
danach kannst du ja noch ein paar Prüfstellen abklappern....
was ich mich eher frage - hast du den Auspuff und die Lufis nicht vorab abgeklärt??

Grüße

P.S.: da Udo schneller war: der Betrag den er nennt ist da schon realistischer!

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 26. Sep 2017
von EnJay
BJ 82 -> Möglich ist es definitiv

Fahrgeräuschmessung wie schon erwähnt ist die Maßnahme um das einzutragen. Je nach Anforderung des Prüfers kann noch eine Leistungsmessung dazukommen.

Nach Köln wollt dich der TÜV schicken? Hast du beim TÜV Rheinland angerufen?
Du müsstest bei dir TÜV Süd finden können - frag da an welche Stellen Fahrgeräschmessungen durchführen. Das sind vermutlich nicht viele Prüfstellen die dies machen. Falls du auch weiter fahren würdest kannst du natürlich auch TÜV Nord oder mal die Dekra (dürfen die nur im Osten) anrufen und nach den entsprechenden Prüfstellen fragen.
Vergiss nicht: Tüv Nord und TÜV Süd sowie TÜV Rheinland sind unterschiedliche Firmen und Konkurrenten. Also wenn du bei TÜV Rheinland anrufst werden die keine Stellen von TÜV Süd nennen.

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 26. Sep 2017
von Girgel
Servus

Wichtig ist das Du auf einen TÜV-Ingenieur und nicht nur auf einem Sachverständigen triffst.
Der Sachverständige kann nur Teile mit Gutachten eintragen der Ingenieur erstellt Quasi ein Gutachten
Fahrgeräuschmessung ist für 300€ leicht zu haben!
Mit dem Baujahr ist meinens Erachtens auch höchstens eine Geräuschmessung notwendig- Abgas gibt es da noch nicht und auch keine E-Nummer!

Gruß

Peter

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 26. Sep 2017
von Krami
Also ich habe bei meiner Geräuschmessung 230€ hingelegt! Habe ich hier schon geschrieben:

viewtopic.php?f=122&t=12946&p=206159&hi ... ng#p206159

Zwei Louis Töpfe und zweimal K&N Pilze

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 27. Sep 2017
von NinjaChristian
Okay! Danke mal für die schnellen Info's!

Habe heute alle TÜVs bei mir im Umkreis angerufen und nur Absagen erhalten. Eine Geräuschmessung könnte keiner anbieten. Selbst in Hockenheim (trotz großer Nähe zu Walz Hardcore Cycles) können sie es wohl nicht :banghead:

Hat jemand von euch einen TÜV mit Ansprechpartner bei dem ich mal anrufen kann? :beten:

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 27. Sep 2017
von EnJay
Alle Tüv- Firmen haben Service Hotlines. Da müsstest du eigentlich Auskunft bekommen können welche von deren Standorten das Anbietet?!?

Ansonsten kann man bei Umbau-Buden auch durchaus mal nachfragen. Vllt auch sogar beim Walz?!?

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 27. Sep 2017
von GeneralLee
Was für 1 nices Bike! Zeig doch mal richtige Bilder.

Re: Ein Pümpchen mit TÜV-Problemen

Verfasst: 28. Sep 2017
von Ranger
NinjaChristian hat geschrieben:Okay! Danke mal für die schnellen Info's!

Habe heute alle TÜVs bei mir im Umkreis angerufen und nur Absagen erhalten. Eine Geräuschmessung könnte keiner anbieten. Selbst in Hockenheim (trotz großer Nähe zu Walz Hardcore Cycles) können sie es wohl nicht :banghead:

Hat jemand von euch einen TÜV mit Ansprechpartner bei dem ich mal anrufen kann? :beten:
Die "Nähe zu Walz" bringt dir auch eh' nix weil es die Firma so längst nicht mehr gibt (er hat längst 2010 mitsamt Namensrechten verkauft und dann gingen die Pleite) und seine Bikes zudem in der bekannten Form nie Zulassung hatten ... nur mit einem zusätzlich "abnehmbaren" Auspuff ... das waren meist Showbikes, alleine schon weil sie immer "Neuzulassungen" waren ... (waren ja auch keine Harleys sondern Fremdrahmen).
Leider für dich.