Hallo zusammen,
mein erster Umbau beginnt nun endlich, und schon treten die ersten Schwierigkeiten auf. Ich möchte bei meiner CB 400 Four das Rahmendreieck leer machen und weiß nun nicht wohin die ganze Elektrik verbauen. Das Heck wird hinten abgeschnitten und es wir ein Loop eingeschweißt. Außerdem möchte ich daran kleine LED Blinker und ein LED Rücklicht befestigen. Die Nummerntafel möchte ich seitlich befestigen. Gibt es komplette Elektriksätze zum verbauen kenne mich mit Elektrik nicht sehr gut aus und für mich wäre ein Bausatz am besten geeignet.
Grüße vom Bodensee
Ralf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wohin mit der Elektrik?
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Wohin mit der Elektrik?
Hi Ralf,
mach doch ein Umbauthema auf, das hast alles gesammelt.
Ich kenne keinen fertigen Kabelbaum, so ala "Elektrosatz für Cafe Racer", den man einfach so einbauen kann. Die meisten der Jungs inkl. Ich haben den Kabelbaum selbst hergestellt.
In meinem Fall konnte ich im Netz ein Schema finden, welches das notwendigste gezeigt hat. Nachdem Schemal habe ich dann die Strippen gezogen. Sicher gibt es sowas auch für dein Modell.
Ansonsten einfach das Elektro-Schema deines Modells nehmen und sich mal ein wenig damit beschäftigen, Leitungen mit einem Fabrstift nachmalen zum Beispiel. Erstens, es ist nicht so schwer, zweitens, kann es doch sehr hilfreich sein wenn man weiss wofür das ein oder andere Kabel da ist.
Das ist ja auch gerade das interessante am Umbauen, Restaurieren, etc. mal kommt man schnell voran, dann steht man wieder und muss ein wenig überlegen...
Die Elemente die sich bei mir im Rahmen befanden, habe ich zum Teil rausgeschmissen (Anlasser-Relais, Batteriehalter, Sicherunsghalter, Luftfilter) oder an einen anderen Ort gesetzt (unter den Höcker zum Beispiel sind jetzt Sicherungen, Batterie, Spannungsregler; der Gleichrichter hockt unterm Sitz, so das er Fahrtwind abbekommt).
Falls Fragen sind einfach stellen, hier gibt es genug Verrückte die dir helfen können ;-)
Gruss
Stefan
mach doch ein Umbauthema auf, das hast alles gesammelt.
Ich kenne keinen fertigen Kabelbaum, so ala "Elektrosatz für Cafe Racer", den man einfach so einbauen kann. Die meisten der Jungs inkl. Ich haben den Kabelbaum selbst hergestellt.
In meinem Fall konnte ich im Netz ein Schema finden, welches das notwendigste gezeigt hat. Nachdem Schemal habe ich dann die Strippen gezogen. Sicher gibt es sowas auch für dein Modell.
Ansonsten einfach das Elektro-Schema deines Modells nehmen und sich mal ein wenig damit beschäftigen, Leitungen mit einem Fabrstift nachmalen zum Beispiel. Erstens, es ist nicht so schwer, zweitens, kann es doch sehr hilfreich sein wenn man weiss wofür das ein oder andere Kabel da ist.
Das ist ja auch gerade das interessante am Umbauen, Restaurieren, etc. mal kommt man schnell voran, dann steht man wieder und muss ein wenig überlegen...
Die Elemente die sich bei mir im Rahmen befanden, habe ich zum Teil rausgeschmissen (Anlasser-Relais, Batteriehalter, Sicherunsghalter, Luftfilter) oder an einen anderen Ort gesetzt (unter den Höcker zum Beispiel sind jetzt Sicherungen, Batterie, Spannungsregler; der Gleichrichter hockt unterm Sitz, so das er Fahrtwind abbekommt).
Falls Fragen sind einfach stellen, hier gibt es genug Verrückte die dir helfen können ;-)
Gruss
Stefan


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Wohin mit der Elektrik?
Und wenn es noch kleiner sein darf/muss dann bietet sich z.B. so eine Box (gibt es auch von anderen Herstellern) an. Die von mir verlinkte ist 5,5x5x2cm klein und du brauchst kein Relais oder Sicherungen mehr. Der Anschluss der Boxen ist relativ simpel, wenn ich ein neuen Kabelbaum bauen müsste würde ich es nur so machen.
Re: Wohin mit der Elektrik?
ich muss mal schauen auf was ich alles verzichten kann bzw. rausschmeißen kann wie gesagt hab null Ahnung von der Elektrik.
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Wohin mit der Elektrik?
Ich habe bei der XS den Anlasser plus Relais rausgeschmissen, ist jetzt kicked only! Wäre zum Beispiel was


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wohin mit der Elektrik?
Mh, dafür müsstest Du in das Getriebe der CB400 aber erst noch einen Kickstarter bauen.
...Vieles kann man aus dem Scheinwerfer raus unter den Tank verlegen und so ne Menge Kabel sparen, die nach vorne gehen.
Batterie, Regler, Zündbox und Anlasserrelais finden Platz unter der Sitzbank und/oder im Höcker.

...Vieles kann man aus dem Scheinwerfer raus unter den Tank verlegen und so ne Menge Kabel sparen, die nach vorne gehen.
Batterie, Regler, Zündbox und Anlasserrelais finden Platz unter der Sitzbank und/oder im Höcker.
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Wohin mit der Elektrik?
Ich habe bei der CX den Kabelbaum eigentlich original gelassen, statt der große Batterie habe ich ein LiFePo4 Akku verbaut der zum anlassen locker ausreicht, versteckt habe ich alles unter der Sitzbank, wäre aber auch alles locker in den Höcker gegangen so habe ich da jetzt noch ein kleines Staufach.
So sah es bei der ersten Anprobe aus jetzt ist es noch etwas aufgeräumter musste ja alles nochmal raus

In den Blinkern die du auf dem Bild siehst ist übrigens das Rück- und Bremslicht mit intrigiert, manche kennen das noch nicht und andre wollen es nicht kennen
So sah es bei der ersten Anprobe aus jetzt ist es noch etwas aufgeräumter musste ja alles nochmal raus


In den Blinkern die du auf dem Bild siehst ist übrigens das Rück- und Bremslicht mit intrigiert, manche kennen das noch nicht und andre wollen es nicht kennen

Re: Wohin mit der Elektrik?
Ich sage die Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Du mußt schauen wo du Platz für deine Komponenten hast und dir dann einen Kabelbaum dafür schnitzen. Normalerweise findet sich genug Platz an verschiedensten Stellen um die paar übrig gebliebenen Komponenten unterzubringen so das keine Steuereinheit ala Vorschlag von Marlo notwendig ist. Sowas brauchst du nur wenn du Minitaster am Lenker haben willst.
Aber ohne ein bisschen Elektrikkentnisse wird es so oder so schwierig werden.
Aber ohne ein bisschen Elektrikkentnisse wird es so oder so schwierig werden.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Wohin mit der Elektrik?
Wenn ich auf neu umstelle was kann ich denn rausscheissen von der alten elektrik?
Re: Wohin mit der Elektrik?
leandas hat geschrieben:Wenn ich auf neu umstelle was kann ich denn rausscheissen von der alten elektrik?



Na alles was du nicht für den TÜV brauchst.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!