Seite 1 von 2

Adler» "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von Hux
Hi,
nach dem mein alter Herr (nun Ü80) für meine Begriffe über die Maße riskant mit einer BMW GS 1100 Dakar unterwegs war und ich jahrelang auf ihn eingeredet habe, doch mal auf was moderateres zu wechseln, hat er sich vor einiger Zeit eine Adler MB 250 S zugelegt - quasi ein Jugendtraum von ihm.
Die Basis war ganz vernünftig, aber dennoch war und ist einiges zu machen... die Gute läuft noch nicht richtig und schaltet nach Gutdünken in den ersten Gang.
Wenn sich hier jemand findet, der sich mit den alten Hobeln auskennt, bin ich für Infos, Tips und Kniffe natürlich dankbar.

Primär geht's mir aber drum der "Young-Scrambler" Fraktion mal zu zeigen, dass man schon in den 50ern wusste, dass bei so einem Gerät der Auspuff nicht der tiefste Punkt der Fahrzeugs sein kann und Stollenreifen überbewertet sind, was die Geländetauglichkeit angeht. ;)
IMG_20170930_152617[1].jpg
IMG_20170930_152638[1].jpg
IMG_20170930_152650[1].jpg

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von Bikerfreund
Erstmal alle Achtung das dein alter Herr in dem hohen alter noch Motorrad fährt. :respekt: Leider kann ich dir mit Infos nicht helfen. Die Adler 250 ist ein schönes Bike würde mir auch echt gut gefallen und mir fehlen noch weit über 30 Jahre bis ich 80 Jahre bin. :prost:

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von BerndM
Hallo Hux,
Na die ist ja mal schick. Ich bin ja ein Freund von Symmetrie und das speziell bei den ESD. Und die Maschine scheint auch noch
original zu sein.
Habe mir mal im Netz ein paar Bilder angesehen. Ist das nun original die Auspuffanlage a la Scrambler hoch gelegt zu haben oder
eine ab und an mal durchgeführte customizing Maßnahme. Die Bilder sind nicht eindeutig, es gibt beide Varianten. Und die Krümmer
geben es her sie hochzudrehen.

Gruß
Bernd

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von Hux
Danke, Bikerfreund, gebe ich gerne weiter, da freut er sich sicher.

Hoi Bernd, die MB 250 ist ursprünglich als Straßenmaschine rausgekommen. Aufgrund des damals recht gifitigen Motors wurde sie dann für Sandbahnrennen umgebaut und der Auspuff hochgelegt. Ein bisschen später (ich glaube 1953) wurden die Rennmodifikationen dann in Serie übernommen und als MB 250 S (für Sport) produziert worden. So richtig viele gab's davon aber nicht.
Soweit ich weiß ist die Möhre weitestgehend original. Frontfender und Tank wurden restauriert und von einem Kenner originalgetreu liniert. Die Hitzschutzbelche waren - so ich weiß eigentlich verchromt, aber da hat mein Dad halt mal den Geduldsfaden verloren ^^. Allgemein habe ich an der Guten nicht allzu viel gemacht, sondern bin nur eingegrätscht, wenn ich gemerkt habe, dass Vater den Faden verloren hat oder dieser gerissen ist... oder er drei Arme gebraucht hätte.
Auch die Auspuffanlage an sich ist original, nur neu verchromt.
Alles in allem eine solide Restrauration mit Blick drauf gefahren, nicht ausgestellt zu werden. .daumen-h1:

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von BennoK
moin,
ruf mal Wilhem Burkert in Bassum an
042414853
das ist der Adlerspezialist. Der ist auch schon gute 80 jahre alt.
Fährt ein MB250 Gespann und ist früher auf Adler Werksmaschinen um die deutsche Meisterschaft gefahren
Gruß Bernhard

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von Hux
Hi Bernhard, Danke für den Tip, über den Namen bin ich einem Buch zur Historie schon mal gestolpert.

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von YICS
Schick .daumen-h1:

YICS

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 30. Sep 2017
von Plungerism
Puuh die Lampe vorne alleine ist ja schon Wahnsinn, wunderschönes Ding.

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 1. Okt 2017
von saflo
Hallo Hux,

wende Dich mal an den Adler Motor-Veteranen-Club, da findest Du geballtes Adlerwissen!

Grüße - Stefan

Re: Adler "Ur-Scrambler" MB 250 S

Verfasst: 1. Okt 2017
von Hux
Über die bin ich in der Recherche "natürlich" gestolpert, schrecke aber vor Vereinregularien zurück und es finden sich immer wieder Hinweise, dass nur Mitgliedern geholfen wird, jemand anderes im Grund gar nicht fragen braucht... lädt nicht gerade zur einer Kontaktaufnahme ein - zumindest mich nicht.

Wir warten jetzt mal, bis die neue Vergaserdüsen da sind und sehen dann weiter. Aber Danke natürlich für den Hinweis.