Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber
Verfasst: 2. Okt 2017
Hi,
wegen meines aktuellen Umbaus habe ich hier und da schon mal Fragen gestellt und wurde via PNs und persönlich so einige Sachen dazu gefragt. Ich hatte den Umbau hier nicht dokumentiert, da es doch ziemlich weit von irgendwas race-igem entfernt ist. Da aber offenbar doch Interesse besteht... warum eigentlich nicht? Wer einen Nicht-Cafe Umbau nicht lesen will, der muss ja nicht. ;)
Vor circa anderthalb Jahren kam ich spottbillig aus einer Sammlungsauflösung an eine 1987er LS 650 Savage. Da ich mit meiner 92er immer wieder Probleme mit der AU hatte war der eigentliche Plan die neuere in den alten Rahmen zu stecken. Dann kamen aber so einige Dinge zusammen und ich beschloss sie aufzubauen und die 92er erstmal so zu fahren wie sie ist.
Das war also die Ausgangsbasis: Es fehlte der komplette Lacksatz und wie vom Verkäufer vermutet hat sich ein Motorschaden gezeigt. Das wäre grundsätzlich nicht sooo das Drama gewesen, aber Nockenwelle und Kipphebel waren auch fritte und da der 4-Gang Motor der LS sowieso kritisch ist (gibt ein wichtiges Ersatzteil nicht mehr neu), habe ich mich entschieden nach einem Motor jüngeren Baujahres zu suchen, bei dem einige der Kinderkrankheiten schon rausentwickelt sind.
Das hat sich dann aber auch 9 Monate hingezogen - Glück im Unglück: Ich wurde wieder einer Auflösung fündig und der Motor war bereits überarbeitet, die Steuerkettenspanner-Modifikation war bereits verbaut und hübsch isser oben drauf. In der Zwischenzweit war ich natürlich nicht ganz untätig und habe etliche Teile aufgearbeitet, poliert, lackiert und vor allem rumgehirnt, wie die kleine denn überhaupt mal aussehen soll.
Auf einem kleinen Oldtimertreffen lief ich dann an einer wunderschön restaurierten NSU Max vorbei und mir wurde schlagartig klar, wo der Lacksatz herkommen sollte.
Also einen guten Tank gesucht, was recht schnell und nichtmal sooo teuer war und einen Frontfender der gleichen NSU, was ein bisschen länger gedauert hat.
Erste MockUps waren schonmal sehr vielversprechend: Ziele waren Minimalistik so gut es nur geht. Also der Fehling-Superbike Lenker soll so clean sein wie möglich. Dazu flog die rechte Armatur komplett raus, gestartet wird über ein Zündschloss mit Anlasserfunktion, Auto-Deko flog raus und und und.
Es wird ein Pilzluftfilter verbaut, allerdings nicht zu Tuning-Zwecken, sondern damit das Dreieck aufgeräumt ist. Eventuell zu viel Zuluft wird gedrosselt - wie wird sich zeigen, wenn die Maschine mal läuft, es gibt eine Hand voll Denkansätze.
Wegen dem fehlenden Deko habe ich mir eine etwas flacher bauende und etwas leistungsstärkere Batterie besorgt, die aber zumindest in etwa an der Originalposition stehen soll. Also das Dreieck soll am Ende nicht nach Flakdurchschuss aussehen.
Alles in allem strebe ich um der NSU zu huldigen eine elegante Oldschool-Optik an. Die Technikminimalisierung soll das unterstreichen.
In Sachen Farbe - eines der Themen beim Umbau mit der ich mich immer am schwersten tue - ist die vorläufitge Entscheidung auf einen braunen metallic Effektlack als Basisfarbe gefallen. Akzente möchte ich einem matten beige setzen.
Mal grob gephotoshoppt: Als Hommage an die NSU Teile kommen auch wieder originale NSU Embleme auf den Tank - ich freu mich jetzt schon auf verwirrte Blicke von Leuten, die das Moped mal sehen werden. ;)
Ein paar Fotos mit Details kommen noch im Lauf des Tages.
wegen meines aktuellen Umbaus habe ich hier und da schon mal Fragen gestellt und wurde via PNs und persönlich so einige Sachen dazu gefragt. Ich hatte den Umbau hier nicht dokumentiert, da es doch ziemlich weit von irgendwas race-igem entfernt ist. Da aber offenbar doch Interesse besteht... warum eigentlich nicht? Wer einen Nicht-Cafe Umbau nicht lesen will, der muss ja nicht. ;)
Vor circa anderthalb Jahren kam ich spottbillig aus einer Sammlungsauflösung an eine 1987er LS 650 Savage. Da ich mit meiner 92er immer wieder Probleme mit der AU hatte war der eigentliche Plan die neuere in den alten Rahmen zu stecken. Dann kamen aber so einige Dinge zusammen und ich beschloss sie aufzubauen und die 92er erstmal so zu fahren wie sie ist.
Das war also die Ausgangsbasis: Es fehlte der komplette Lacksatz und wie vom Verkäufer vermutet hat sich ein Motorschaden gezeigt. Das wäre grundsätzlich nicht sooo das Drama gewesen, aber Nockenwelle und Kipphebel waren auch fritte und da der 4-Gang Motor der LS sowieso kritisch ist (gibt ein wichtiges Ersatzteil nicht mehr neu), habe ich mich entschieden nach einem Motor jüngeren Baujahres zu suchen, bei dem einige der Kinderkrankheiten schon rausentwickelt sind.
Das hat sich dann aber auch 9 Monate hingezogen - Glück im Unglück: Ich wurde wieder einer Auflösung fündig und der Motor war bereits überarbeitet, die Steuerkettenspanner-Modifikation war bereits verbaut und hübsch isser oben drauf. In der Zwischenzweit war ich natürlich nicht ganz untätig und habe etliche Teile aufgearbeitet, poliert, lackiert und vor allem rumgehirnt, wie die kleine denn überhaupt mal aussehen soll.
Auf einem kleinen Oldtimertreffen lief ich dann an einer wunderschön restaurierten NSU Max vorbei und mir wurde schlagartig klar, wo der Lacksatz herkommen sollte.
Also einen guten Tank gesucht, was recht schnell und nichtmal sooo teuer war und einen Frontfender der gleichen NSU, was ein bisschen länger gedauert hat.
Erste MockUps waren schonmal sehr vielversprechend: Ziele waren Minimalistik so gut es nur geht. Also der Fehling-Superbike Lenker soll so clean sein wie möglich. Dazu flog die rechte Armatur komplett raus, gestartet wird über ein Zündschloss mit Anlasserfunktion, Auto-Deko flog raus und und und.
Es wird ein Pilzluftfilter verbaut, allerdings nicht zu Tuning-Zwecken, sondern damit das Dreieck aufgeräumt ist. Eventuell zu viel Zuluft wird gedrosselt - wie wird sich zeigen, wenn die Maschine mal läuft, es gibt eine Hand voll Denkansätze.
Wegen dem fehlenden Deko habe ich mir eine etwas flacher bauende und etwas leistungsstärkere Batterie besorgt, die aber zumindest in etwa an der Originalposition stehen soll. Also das Dreieck soll am Ende nicht nach Flakdurchschuss aussehen.
Alles in allem strebe ich um der NSU zu huldigen eine elegante Oldschool-Optik an. Die Technikminimalisierung soll das unterstreichen.
In Sachen Farbe - eines der Themen beim Umbau mit der ich mich immer am schwersten tue - ist die vorläufitge Entscheidung auf einen braunen metallic Effektlack als Basisfarbe gefallen. Akzente möchte ich einem matten beige setzen.
Mal grob gephotoshoppt: Als Hommage an die NSU Teile kommen auch wieder originale NSU Embleme auf den Tank - ich freu mich jetzt schon auf verwirrte Blicke von Leuten, die das Moped mal sehen werden. ;)
Ein paar Fotos mit Details kommen noch im Lauf des Tages.