Seite 1 von 2

Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von spunkzilla
Nabend Gemeinde :)


ich habe heute mal einen alten Tank abgebeizt und bin dabei auf ein paar Spachtelfelder gestossen...
tank_oben_spachtel.jpg
tank_vorn.jpg
Wie bekomme ich die am besten runter? Gibt es irgendwas, das die Spachtelmasse aufweicht? Oder geht nur schleifen?

Ich bin noch nicht ganz sicher wie ich an dieser Stelle weitermachen will, weil ich erst noch entschieden muss was ich mit dem Tank vorhabe. Wenn ich ihn neu lackiere, dann kann der Spachtel ja drauf bleiben. Vielleicht will ich aber auch nur Klarlack drüberduschen für den gewissen Rat Racer look. Das ist noch nicht ganz raus - da ringe ich noch mit mir. :dontknow:

Kann jemand von euch anhand der Bilder schätzen wie tief die Beulen wohl sein mögen? Allzu tief ja eigentlich nicht, oder täusche ich mich da? Eventuell könnte ich die ja auch verzinnen und danach Klarlacken? Wie gesagt der Anspruch wäre dann Rattenoptik.


Cheers,
Carsten

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von Hux
Hi, meiner Erfahrung nach hilft nur schleifen.
Hab' bei meinem blanken Tank die Beulen, Beulen sein lassen - da hat bestimmt jede eine Geschichte zu erzählen. ;)

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von Kathomen99
Ich habe gute Erfahrung mit einer Nylon Fächerbürste gemacht.

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von Brownie
Hi Carsten,

ich könnte mir vorstellen dass gerade vorne links und rechts wo sehr viel Spachtel drauf ist schon veritable Dellen zum Vorschein kommen.
Ich habe meinen Tank damals chemisch entlacken lassen, da geht alles runter was nicht Niet und Nagelfest ist. Zum Vorschein kamen Dellen die ich nie vermutet hätte sowie abgeflexte und überspachtelte Halterungen, siehe Bild.
20161202_230819.jpg

Hab den Tank damals mit Papier etwas geschliffen und Klarlack aus der Dose drüber und wie Hux gehalten... die Beulen hat man beim Fahren ja nicht gesehen... :)

Irgendwann hats mich aber gepackt und ich hab ihn wieder entlacken lassen, verzinnt, gespachtelt und gefülltert, jetzt fehlt noch der Decklack.
Wenn du es gut verzinnt bekommst kannst ihn wieder mit Klarlack behandeln, die Verzinnung fällt kaum auf, bzw. zeugt es von deinem Handwerkerischen Können.... :) allerdings nur wenn du mit der Karosseriefeile keine Hacken reinfeilst....räusper..hüstel.... :wink:

chemisch entlacken hat so um die 30,- gekostet, dann ist er übrigens auch innen blank und rostfrei.

Gruß Brownie

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von sven1
Moin Carsten,

die hier habe ich genommen, geht mit einer Bohrmaschine und 3000 Touren ab wie Schmidts Katze und haut auch alten, richtig harten Spachtel gut runter. Allerdings solltest du das auf jeden Fall im Freien (gut in den Wind stellen und den Nachbarn einstauben :wink: ) und mit Atemschutz- / Staubschutzmaske machen.



Die Bürste gibt es in jedem Baumarkt und hält ewig (ich habe mit einer Bürste diverse Tanks, Schutzbleche, Halter, Rahmen- und Anbauteile gemacht).

Chemisch würde ich nicht mehr an Spachtel gehen, ich hatte im Sommer meinen Tank mit Grüneck Power entlackt, dabei ist der darunterliegende Spachtel lediglich angeweicht und klebrig zäh geworden.

Ich wünsche dir viel Erfolg

Grüße

Sven

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von BerndM
Hallo Carsten,
Wie ein Vorschreiber schon angemerkt hat. Da ist teilweise was tieferes drunter. Schau Dir mal die hellen Bereiche an. Die dunkleren Bereiche sind nicht so tief, da scheint das Blech durch.

Gruß
Bernd

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von obelix
spunkzilla hat geschrieben:...Wie bekomme ich die am besten runter? Gibt es irgendwas, das die Spachtelmasse aufweicht? Oder geht nur schleifen?

...Kann jemand von euch anhand der Bilder schätzen wie tief die Beulen wohl sein mögen?
Zum 1. Punkt - Negerkeks.
Zum 2. Punkt - Ohne Kristallkugel unmöglich:-) Die kleinen Stellen werden wohl nur minimal sein, der grosse Fleck an der Seite kann durchaus mal 3 cm tief sein...

Zum Lacken auf dem angebeizten Spachtel - ich würde nen angebeizten Spachtel grundsätzlich entfernen - kein Mensch kann vorhersagen, was für Beizstoffe da in den Spachtel reindiffundiert sind und Dir nachher iwann den Lack abheben...

Gruss

Obelix

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von Hux
Brownie hat geschrieben:chemisch entlacken hat so um die 30,- gekostet, dann ist er übrigens auch innen blank und rostfrei.
Oha, das klingt ja echt mal fair, wenn bedenkt, was man sonst an Zeit, Verschleißmaterial usw. auf dem Weg läßt.

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von obelix
Brownie hat geschrieben:chemisch entlacken hat so um die 30,- gekostet, dann ist er übrigens auch innen blank und rostfrei.
wo hassn du das machen lassen? Ich such auch noch nach nem günstigen entlacker in der Umgebung.

Gruss

Obelix

Re: Tank entspachteln?

Verfasst: 4. Okt 2017
von spunkzilla
Danke erstmal Euch allen! :grin:

Damit ist klar: Der Spachtel muss runter. :salute:

Dann sehe ich wie groß die Beulen sind und ob ich damit leben will. Ich denke aber schon. Vielleicht versuche ich mich ein bisschen am Ausbeulen und verzinnen. Ein nicht ganz unwichtiges Projektziel bei der kleinen Honda ist: lernen, lernen, lernen :oldtimer:

Einen Entlackbetrieb habe ich direkt mal angefragt hier in HH. Wenn die das für 30€ machen, muss ich mir echt schwer überlegen, ob ich mir den Terror mit der Nylonbürste antue. Die habe ich übrigens schon :wink: Wäre wohl auch mein erster Versuch gewesen bzw. die Messingdrahtbürste.