Seite 1 von 5

Kawasaki» Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 4. Okt 2017
von friedrichchiller
Hallo Leute,
mein Name ist Elia, ich bin 25, komme aus dem schönen Kreis Viersen. Ich studieren an der Uni Essen Lehramt Englisch/ Geschichte.
Ich möchte mich und mein Projekt hier vorstellen: Eine komplett zerlegte GPZ550UT, welche mit einem leider recht knappen budget auf- und umgebaut werden soll.
Ich fahre seit 6 Jahren Motorrad, von einer Honda XL500 über ein paar ZXs, eine 1100er GS und zurzeit eine ZL600B Eliminator. Da die aufgrund des Rahmens leider nicht so einfach umzubauen ist, respektive der TÜV meine Ideen nicht absegnet, hab ich mich nach einer guten Basis für einen Cafe Racer umgesehen, und mit der GPZ für 200€ ein Schnäppchen gemacht.
Hier wollte ich dann, Stück für Stück, den Fortschritt dokumentieren und mich natürlich auch gerne mit meinen Fragen an euch wenden. :fingerscrossed:
Als Umbau orientier ich mich an EnJays schickem Moped, wobei ich meine Sitzbank eher Bratstyle haben möchte, da meine Freundin auch gerne auf der Neuen mitfahren will.

Als erste Frage hätte ich da auch direkt was für euch: Einer der Vorbesitzer hat beim vorderen linken Bremssattel den Entlüfternippel abgebrochen, und dann das Gewinde aufgebohrt und ein neues reingeschnitten und eine Senkkopfschraube reingedreht. Ich seh das als etwas problematisch bezüglich der Entlüftung an, meint ihr auch, dass ich den Sattel wechseln muss?
Also falls noch jemand einen Bremssattel für eine 83er GPZ UT rumfliegen hat, gerne per PN melden!

Bilder folgen, doch ab morgen bin ich erstmal eine Woche im Urlaub.
22090073_1616057518446583_4082503496119811317_n.jpg

Re: Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 4. Okt 2017
von Troubadix
Erstmal Willkommen hier, von den kleinen Kawas gibts ja schon ein paar hier (habe selbst noch den 400er 4Zylinder daheim) und bin gespannt was du so vorhast mit deiner...


...aber eine UniTrak (UT) ist es laut der Schwinge in deinem Bild nicht, es ist eine GPz550 mit Monofederbein, Quasi die Vorstufe der UT, zu erkennen an den 5 Speichenfelgen und der Schwinge mit der Schrägen Strebe und normal eine Mini Cockpitverkleidung.

Die Vorgängerin hatte die Stereo Federbeine, 7 Speichenfelgen und keine Verkleidung, die Nachfolgerin UT dann die Rahmenfeste Halbschale und Felgen mit 3 Doppelspeichen (und auch den stärksten Motor der Baureihe)...

Aber deine hat noch den schönen kantigen Tank und mit der Schwinge kann man auch was nettes bauen!



Troubadix

Re: Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 9. Okt 2017
von GumboldM
Mach dir da mal keine Sorgen mit dem Bremssattel.
Kawa hat in den Baujahren bei unglaublich vielen Modellen identische Bremssättel verbaut. Bei deiner 83er bin ich mir nicht sicher ob die auch schon da rein fällt. Ich selbst hab eine GPZ 900 und meine zu wissen dass diese gleich sind und sind wirklich günstig zu haben. 20€ pro Sattel ist da kein Problem.
Welche Modelle voraussichtlich passen schaust am Besten nach Ersatzteilen für deinen Bremssattel und lässt dir anzeigen für welche Modelle der Dichtungssatz sonst noch so passt. z.B.
https://www.biketeile-service.de/Kawasa ... 71887.html

Re: Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 12. Okt 2017
von friedrichchiller
Vielen Dank für die netten antworten und die Aufklärung des Models!
So, erholt aus dem schönen Irland zurück und direkt mal an das Moped gemacht. Da der Lack noch nicht da ist habe ich mir mal die Bremsen, inklusive der neu angekommen vorgeknöpft.
Leider sind es nicht die selben Bremsen, war ja klar, dass es nicht so einfach geht. Habe aber festgestellt, dass die Bohrungen an der selben Stelle sind, somit kann ich sie an der Gabel montieren. Lediglich die Materialstärke des Schwimmsattels (?), also die Aufhängung an der Gabel ist unterschiedlich. Kann ich doch eigentlich durch eine Distanzhülse oder Unterlegscheiben ausgleichen und dann verwenden, oder?
BildBildBildBild

Re: Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 14. Okt 2017
von friedrichchiller
Kurzes Update, heute hab ich mich ans Spachteln und Grundieren gemacht, morgen wird der Tank, der Rahmen und ein paar Kleinteile lackiert. Dazu hab ich im alten Treibhaus alles mit Folien ausgelegt und mir einen provisorischen Lackierraum gebaut, funktioniert von der HiBildtze abgesehen ganz gut.

Re: Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 17. Okt 2017
von friedrichchiller
So, aufgrund des Semesterstarts zieht es sich dann doch etwas. Gestern das gute Wetter genutzt und den Rahmen, die Schwinge und ein paar Kleinteile lackiert, zudem den Tank fertig gemacht. Die Kawasaki-Embleme werden noch richtig vergoldet und kommen dann wieder drauf, lenkt von den kleineren Dellen im Tank ab [emoji3]
Hoffe dann am Wochenende so langsam mal mit dem Zusammensetzen anzufangen, dazu muss ich die Gabel aber erst noch überholen, der Druckausgleichschlauch ist hin, hab aber bereits einen neuen hier liegen. Anbei nochmal zwei Fotos. BildBild

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 23. Okt 2017
von Mike90
Uiuiui das geht ja richtig voran bei dir :o Also nächstes Wochenende ne runde cruisen?
Sieht Ordentlich aus :beten:

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 23. Okt 2017
von friedrichchiller
Pf [emoji3] heute ist der Tacho gekommen, morgen werd ich mal die Gabel auseinandernehmen um den Druckausgleich ersetzen zu können


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 23. Okt 2017
von Mike90
Dann sag Mal Bescheid ob der Tacho was taugt.

[Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 24. Okt 2017
von friedrichchiller
So, heute das Gabelöl gewechselt, die Standbeine lackiert und die Schwinge und das Federbein montiert. Der Tacho ist auch vorläufig dran. Als nächstes werden die Felgen lackiert und dann kann ich die Kiste schon umherschieben. BildBildBild