Schlecher Kaltstart und leichter Ölverlust an Schaltraste
Verfasst: 5. Okt 2017
Hallo zusammen,
nachdem ich im Sommer vieles an meiner K3 erneuert habe (Zylinderkopf und Vergaser überholt) habe ich jetzt nach 1000km das Problem, dass das Maschinchen wenn es kalt ist abslout nicht anspringen will. Erst mit einem kurzen Stoß Bremsenreiniger bekomme ich die Kiste ans laufen. Dann läuft Sie aber super. Aber selbst wenn Sie warmgefahren ist und dann 2 Stunden steht hat Sie die selben Probleme. Dann gehts aber meistens auch nach 3 Minuten Dauerrödeln.
Zündung habe ich abgeblitzt und der Vergaser ist ja auch komplett nue abgedichtet und eingestellt. Woran kann denn so ein Verhalten liegen?
Dann beobachte ich einen Mittelstarken Ölverlust unter der Schaltrastenabdeckung. Ich habe schon mal den Öldruckschalter im Verdacht und mal die Kupferscheibe gewechselt. Leider ohne Erfolg. Sitzt da unter der Abdeckung irgendwo noch ein Simmerring oder irgendeine andere potentielle Ölverlustquelle?
Danke schonmal und VG Julius
nachdem ich im Sommer vieles an meiner K3 erneuert habe (Zylinderkopf und Vergaser überholt) habe ich jetzt nach 1000km das Problem, dass das Maschinchen wenn es kalt ist abslout nicht anspringen will. Erst mit einem kurzen Stoß Bremsenreiniger bekomme ich die Kiste ans laufen. Dann läuft Sie aber super. Aber selbst wenn Sie warmgefahren ist und dann 2 Stunden steht hat Sie die selben Probleme. Dann gehts aber meistens auch nach 3 Minuten Dauerrödeln.
Zündung habe ich abgeblitzt und der Vergaser ist ja auch komplett nue abgedichtet und eingestellt. Woran kann denn so ein Verhalten liegen?
Dann beobachte ich einen Mittelstarken Ölverlust unter der Schaltrastenabdeckung. Ich habe schon mal den Öldruckschalter im Verdacht und mal die Kupferscheibe gewechselt. Leider ohne Erfolg. Sitzt da unter der Abdeckung irgendwo noch ein Simmerring oder irgendeine andere potentielle Ölverlustquelle?
Danke schonmal und VG Julius