Seite 1 von 6

Yamaha» Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Desoto
Guten Tag Forum!

Nachdem ich nun in diesem Forum über längere Zeit nur "konsumiert" habe, möchte ich Euch in diesem Thread meine eigene Interpretation eines Cafe Racers vorstellen.

Es handelt sich dabei um eine 2000er Yamaha XJR1300 RP02, für welche ich mich aufgrund des dicken luftgekühlten Motors entschieden habe. Das Motorrad wurde Anfang März durch mich erstanden und seither Schritt für Schritt umgebaut. Davon möchte ich Euch nun unten ein paar Bilder zeigen:


Glücklicherweise bekam ich dann im April tatsächlich den Segen des Strassenverkehrsamtes (TÜV in der Schweiz) und durfte seitdem bereits über 5000 glückliche Kilometer damit fahren. :mrgreen:

Ganz am Schluss sehr Ihr ein Foto des aktuellen Zwischenstandes, welcher eigentlich so ne Weile bestand haben sollte :wink:

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Desoto
Weitere Bilder:

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Desoto
Das bisherige Endresultat:

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Revace
sieht gut aus. schön dass du die Stollenreifen wieder abgemacht hast. Evtl noch kleinere Instrumente dran?

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Lucky13
Mir gefällt die Umbau auch ganz gut..
Das mit dem Reifen wurde ja schon angesprochen.
ich würde evtl auch ein Kombi-Instrument verbauen..

Gruss
Sven

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Desoto
Ja die Stollen mussten nach 1500 km's wegen notorischem Profilschwundes wieder runter, der aktuell montierte MT60 RS ist allerdings auch schon wieder am Ende :wink:

Das mit den Armaturen war ein Thema, aber mir gefallen die silbernen Töpfe richtig gut. :grin:

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Yammi
Dein Umbau gefällt mir auch gut. Zum Original eine Verbesserung um Welten.. :grin: .daumen-h1:
Desoto hat geschrieben:Das mit den Armaturen war ein Thema, aber mir gefallen die silbernen Töpfe richtig gut. :grin:
Wenn du die Lampenhalter umdrehst, kommt der Scheinwerfer tiefer. Dann könnte der Platz vielleicht ausreichen um die Instrumente unterhalb der Gabelbrücke zu befestigen. Schon ist die Linie flacher, die Instrumente bleiben original und du kannst obendrein jederzeit wieder zurückbauen.

Uli

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Roller
Hallo Desoto, schön !!!
...und mit den Reifen hast du ja noch "die Kurve gekriegt". .daumen-h1:
Gruß

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von blatho
Gefällt mir auch gut und mich würden auch die Instrumente nicht stören.
Kleinen Kritikpunkt hätte ich aber auch: diese Soziusrastenausleger, die auch als Puffhalter dienen, sind jetzt total unnütz-
nen schönen filigranen Halter, am Besten noch in schwarz und .daumen-h1:

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 7. Okt 2017
von Bolle
Hi Desoto,

ist schick geworden. Mich stören die Instrumente auch nicht.

Mir gefällt auch die Startnummerntafel.

Zieh Dir n ordentlichen Reifen auf und weiter geht´s...