Kompressionsmessung nach langer Standzeit?
Verfasst: 16. Okt 2017
Moin,
bei meinem generell erstem Umbau habe ich gerade das Problem,
dass der Motor meiner CB 750 RC42 recht unruhig läuft.
Nachdem ich nach 6 Jahren Standzeit Öl und die Zündkerzen tauschte, laufen nun zwar alle Zylinder, aber alles andere wie ein Honda-Reihen-Vierer.
Vor dem Zündkerzem-Wechsel habe ich mal die Kompression gemessen (kalter Motor):
1. Zylinder 3,5 kg/cm2
2. Zylinder 5,0 kg/cm2
3. Zylinder 5,0 kg/cm2
4. Zylinder 6,0 kg/cm2
Hat mich gewundert, dass der Motor anstandslos ansprang, denn Vorgabe sind ja 10-14 kg/cm2 bei 250 U/min
Nachdem der Motor warm gelaufen war, wiederholte ich die Messungen:
1. Zylinder 8,0 kg/cm2
2. Zylinder 6,0 kg/cm2
3. Zylinder 6,0 kg/cm2
4. Zylinder 6,5 kg/cm2
Da werfen sich mir ja gleich mehrere Fragen als Unerfahrener in den Weg!
a) wieso die so niedrigen Kompressionswerte? Undichtigkeit der Venitle nach 6 Jahren Standzeit?
b) Messung 1. Zylinder VOR dem Warmlaufen lasse ich mal außen vor (Messfehler??), aber wieso 8 statt 6 bar wie bei den anderen 3 Zylindern? Finde ich schon extrovertiert, sollte wohl auch nicht so sein.
c) Was mir auffiel und was ich auch mit IR-Thermometer nachgemessen habe: die Krümmer waren deutlichst unterschieldich warm/heiß
1. Zylinder 30-32°C
2. Zylinder 38-40°C
3. Zylinder 38-40°C
4. Zylinder ca. 80°C° !!! (hier war eine genauere Messung schlecht möglich, weil die Krümmertemperatur pro Zentimeter stark abwich)
Einen unrunden Lauf könnte ich ja noch mit nicht-geschalltem Vergaser begründen, obwohl der Innen äusserst sauber aussah.
Ich habe aber ein mulmiges Gefühl bei den Werten der Kompression und der Krümmertemperatur.
Wer könnte mir mit Erfahrungswerten so einigermaßen Ursachen und Gründe aufzeigen, damit ich weiteres Vorgehen planen kann?
Ich bin also noch eher in der Stripping-Phase und wollte - noch bevor ich das Heck kürze - den Motor in zumindest einigermaßen einwandfreien Zustand wissen (er soll nämlich später lackiert werden).
Kann ein falsch eingestellter / verdreckter Vergaser verantwortlich für so unterschiedliche Temperaturen sein (Stichwort "zu mager")?
Sind die Kompressionswerte bei so langen Standzeiten generell für'n A....?
Also die Karre hört sich an, als ob sie auf 3,5 statt 4 Zylindern fährt. Ansprechverhalten ganz unten auch eher sehr träge, oben heraus ok.
bei meinem generell erstem Umbau habe ich gerade das Problem,
dass der Motor meiner CB 750 RC42 recht unruhig läuft.
Nachdem ich nach 6 Jahren Standzeit Öl und die Zündkerzen tauschte, laufen nun zwar alle Zylinder, aber alles andere wie ein Honda-Reihen-Vierer.
Vor dem Zündkerzem-Wechsel habe ich mal die Kompression gemessen (kalter Motor):
1. Zylinder 3,5 kg/cm2
2. Zylinder 5,0 kg/cm2
3. Zylinder 5,0 kg/cm2
4. Zylinder 6,0 kg/cm2
Hat mich gewundert, dass der Motor anstandslos ansprang, denn Vorgabe sind ja 10-14 kg/cm2 bei 250 U/min
Nachdem der Motor warm gelaufen war, wiederholte ich die Messungen:
1. Zylinder 8,0 kg/cm2
2. Zylinder 6,0 kg/cm2
3. Zylinder 6,0 kg/cm2
4. Zylinder 6,5 kg/cm2
Da werfen sich mir ja gleich mehrere Fragen als Unerfahrener in den Weg!
a) wieso die so niedrigen Kompressionswerte? Undichtigkeit der Venitle nach 6 Jahren Standzeit?
b) Messung 1. Zylinder VOR dem Warmlaufen lasse ich mal außen vor (Messfehler??), aber wieso 8 statt 6 bar wie bei den anderen 3 Zylindern? Finde ich schon extrovertiert, sollte wohl auch nicht so sein.
c) Was mir auffiel und was ich auch mit IR-Thermometer nachgemessen habe: die Krümmer waren deutlichst unterschieldich warm/heiß
1. Zylinder 30-32°C
2. Zylinder 38-40°C
3. Zylinder 38-40°C
4. Zylinder ca. 80°C° !!! (hier war eine genauere Messung schlecht möglich, weil die Krümmertemperatur pro Zentimeter stark abwich)
Einen unrunden Lauf könnte ich ja noch mit nicht-geschalltem Vergaser begründen, obwohl der Innen äusserst sauber aussah.
Ich habe aber ein mulmiges Gefühl bei den Werten der Kompression und der Krümmertemperatur.
Wer könnte mir mit Erfahrungswerten so einigermaßen Ursachen und Gründe aufzeigen, damit ich weiteres Vorgehen planen kann?
Ich bin also noch eher in der Stripping-Phase und wollte - noch bevor ich das Heck kürze - den Motor in zumindest einigermaßen einwandfreien Zustand wissen (er soll nämlich später lackiert werden).
Kann ein falsch eingestellter / verdreckter Vergaser verantwortlich für so unterschiedliche Temperaturen sein (Stichwort "zu mager")?
Sind die Kompressionswerte bei so langen Standzeiten generell für'n A....?
Also die Karre hört sich an, als ob sie auf 3,5 statt 4 Zylindern fährt. Ansprechverhalten ganz unten auch eher sehr träge, oben heraus ok.