Seite 1 von 2

Wohin mit der Lambdasonde bei k1100

Verfasst: 16. Okt 2017
von tiktak
Guten abend
Bis ich bei meinen umbau zum auspuff komme dauert es noch :grin:
Doch mach ich mir zwischenzeitlich gedanken wenn ich den Auspuff umbau
Was mach i mir der lampdasonde ?
Für Informationen im voraus dankbar

Re: Wohin mit der lampda bei k1100

Verfasst: 16. Okt 2017
von Dengelmeister
Moin,
da gibt es fertige Einschweißgewinde in Normalstahl und in VA für.

Ich gehe mal davon aus das du ne 4-1n baust, dann würde ich sie nach der Zusammenführung einschweißen, so das sie nach innen zeigt.


Da fällts am wenigsten auf.

Re: Wohin mit der lampda bei k1100

Verfasst: 17. Okt 2017
von tiktak
Das heißt ich muss den Kat auch irgendwie/irgendwo ich im Auspuff unterkriegen :dontknow:
Gibt es kleinste mögliche Unikats?

Re: Wohin mit der lampda bei k1100

Verfasst: 17. Okt 2017
von Dengelmeister
Gibt es...frag Tante Google mal :oldtimer:

Re: Wohin mit der lampda bei k1100

Verfasst: 17. Okt 2017
von marco
Mahlzeit!

Vor dem selben Problem stehe ich auch aktuell...

Es gibt so "in-line"-Kats bei allen größeren Motorradzubehörläden zu kaufen, schau einfach nach deinem Rohrdurchmesser. Denk dran, dass die Lambda-Sonde VOR dem Kat eingeschweißt werden muss (bzw. der Einschraubadapter).

Viele Grüße,
Marco

Re: Wohin mit der lampda bei k1100

Verfasst: 17. Okt 2017
von tiktak
Danke euch Mal!!!!!!!!!
ABER!!!!!
Ich bilde mir ein das sie nach dem KAT sitzt!!
Sollte sie davor sitzen !?!? Is es e a leichte übung :dance2: da lass i ihn weg

Re: Wohin mit der lampda bei k1100

Verfasst: 17. Okt 2017
von senfgurke201
ich würde den KAT einfach weg lassen...

Kann man meine ich bis zu einem gewissen Baujahr (mitte 90er?) auch so machen.
Kenne es von den 4 Ventil Boxern, da gibts ja Anlagen, die den Sammler komplett entfernen, da sitzt der KAT drin, und ist legal.

(übrigens, heißt Lambda :unbekannt: )

Re: Wohin mit der lampda bei k1100

Verfasst: 17. Okt 2017
von tiktak
Verzeih lambda :grinsen1: natürlich
Also da i jetzt gegoogelt hab nach uni kat bin i begeistert :jump:
Aber jetz kommts wieder :shock: wieviel ZELLEN nimmt man da???
Einschweissmutter auch kein proplem .daumen-h1:

Danke euch

Re: Wohin mit der Lambdasonde bei k1100

Verfasst: 18. Okt 2017
von marco
Guten Morgen Zusammen,

KAT weglassen würde ich im Voraus mit den Herren im blauen Kittel besprechen. Ich habe die Information, dass man das beim G-KAT (sprich geregelter KAT --> KAT MIT Lambda-Sonde) nicht mehr darf. Ich lasse mich da dankend eines Besseren belehren, aber ich fürchte so sieht die Realität aus :(

Bezüglich der Zellen-Anzahl kann ich dir grad auch noch nicht weiterhelfen. Ich würde da den Dialog mit dem TÜV suchen. Die Kollegen müssen dir das am Ende ja auch eintragen. Die Unterschreiben ja letztlich, dass die Abgaswerte nicht unter dem Umbau leiden :D

Viele Grüße,
Marco

Re: Wohin mit der Lambdasonde bei k1100

Verfasst: 18. Okt 2017
von cafetogo
Ich baue gerade für jemanden eine Ansauganlage da kommt man nicht dran vorbei sich zu informieren, für die k Modelle gibt es zahlreiche Unbedenklichkeitsbescheinigungen für andere Abgasanlagen von BMW, die k1100 gab es auch ohne G- Kat, wie ich das gelesen habe gibt es zwei verschiedene Steuergeräte dafür, mit und ohne G-kat.
Im Flyingbrick Forum gibt es eine PDF Datei darüber oder BMW direkt anschreiben.

Grüße
Roland