Seite 1 von 5
					
				Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 24. Okt 2017
				von tiktak
				Guten abend an alle besonderen guten abens an die östrreicher hier im forum 
 
Bitte besonder die ösis hier um beiträge 
Bin gerade dabei meine k1100 zu strippen 
Habe heute bei mir in wien mit der ma 46 telefoniert ,die nette dame 

 erklährte mir die Vorgehensweise 
( i hab mir gedacht ob sie sich auskennt  

 ) aber wahrscheinlich schon sonst würde sie nicht dort sitzen 
Ok im www gesurft und TÜV AUSTRIA  kann das auch dort angerufen !!!!! Und wieder eine dame !!! 
 
Sie erklährt mir was ganz anderes is sag; die dame bei ma46 sagte aber : die tüv dame ; vergessens das !?!?!?!?
Bitte leute gebt nir input oder links wo i nachlesen kann 
Vielen dank 
Gute Nacht
 
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 24. Okt 2017
				von PeterPan1986
				Vergiss die ma 46... habe zwei Motorräder bereits in Österreich typisieren lassen.... Wo kommst Du her?
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 24. Okt 2017
				von GeraldR
				Hallo Tiktak,
wenn`s ein größerer Umbau werden soll, mit Änderungen am Fahrwerk, Bremsen, Rahmen oder ähnlichem, brauchst ein Gutachten von einem ZT oder vom TÜV. Mit diesem Gutachten kannst dann bei der Landesprüfstelle, oder wer auch immer bei euch in Wien da zuständig ist, die Eintragung vornehmen lassen.
Am besten besprichst du alles schon im vorhinenin mit dem, der dir das Gutachten dann erstellen soll.
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 25. Okt 2017
				von nanno
				So wie es Gerald geschrieben hat: Zur MA46 gehen, Liste der akkreditierten Gutachter anschaun, die Gutachter durchtelefonieren/emailen und das Projekt durchbesprechen. Achtung, das mit dem Gutachten ist nicht billig. Ich hab bei meiner TR1 rund 400 Euro gezahlt.
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 27. Okt 2017
				von tiktak
				Komme aus wien 
Ok 400€ find i ok wenn das ganze zum abschließen ist 
Aber wie gesagt wenn die jetzt schon anfangen mit hin und her und her und hin könnt ich 


 
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 27. Okt 2017
				von nanno
				Was geht und was nicht, sagt dir dein Gutachter. Das muss man sich halt vorher ein bissl ausdiskutieren.
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 28. Okt 2017
				von kramer
				Kann es ein, daß wir für 'caferacer aus Österreich' noch mal eine eigene Rubrik bräuchten?
Peter, immer noch im joke-mode
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 28. Okt 2017
				von Dan
				Jo ... da gibt's scheinbar echt komische
Abkürzungen ... MA46, ZT, TÜV (?), TR1
?????
[emoji848]
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 28. Okt 2017
				von GeraldR
				Dan hat geschrieben: 28. Okt 2017
Jo ... da gibt's scheinbar echt komische
Abkürzungen ... MA46, ZT, TÜV (?), TR1
?????
[emoji848]
 
Jaja, und was glaubt ihr, wie es uns mit euch geht? 
  
 
			 
			
					
				Re: Cafe Racer Österreich
				Verfasst: 28. Okt 2017
				von valley
				Ich habe das jetzt auch so "gelernt" in den letzten Wochen:
- zuerst zum TÜV (Wien 23. Bezirk), Gutachten
- dann zur MA46 (Wien 11. Bezirk), Typisierung
Ich habe jetzt mal nicht im Vorhinein groß alles möglich nachgefragt, weil ich bis auf das Heck ja fast alles entweder original lasse oder Teile mit E verbaue. Und beim Heck werde ich sicher - auch im Eigeninteresse/Sicherheit - so vorgehen, dass es passen muss (Profi schweissen lassen mit Schweissgutachten etc., Verstärkungen, Distanz zum Stoßdämpfer)