Seite 1 von 1

Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von Zetti
Moin,
weiß einer ob bei konischen Gewinde von dem Benzinhahn und Einschweiß Stutzen noch eine Dichtung durch Teflonband gebraucht wird?
Bin der Meinung, dass es sich durch das Eindrehen sich eigentlich von selbst abdichten sollte, da ein Konisches Gewinde sonst für mich keinen Sinn macht. :dontknow:

Gru0 Uwe

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von f104wart
Moin Uwe,

Du hast Recht, normalerweise dichtet sich das Gewinde selbst ab. Das Problem ist dabei nur, dass Du nie wirklich weißt, in welche Richtung der Hahn am Ende steht.

Teflonband ist aber irgendwie Pfusch. Ich würde bei sowas eher eine flüssige Gewindedichtung nehmen, wie zum Beispiel Loctite 5776 oder Lock-Seal Gel.

Dann muss das Gewinde nicht so fest angezogen werden und man kann es besser ausrichten.

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von Moppedmessi
Ob du ein zusätzliches Dichtmittel benötigst oder nicht hängt vom Gewinde ab.
Nur weil es konisch ist dichtet es noch lange nicht dauerhaft ab.
Um es ohne Dichtmittel abzudichten benötigt das Gewinde Profilüberschneidungen.

Ralph

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von IoMTT
Das Loctite ist gut.
Habe ich auch bei einer von hinten mit Motoröl beaufschlagten Schraube verwendet -ist dicht.
Nur ebent alles schön saubermachen und mit Bremsenreiniger gut entfetten.
Viel Erfolg. :fingerscrossed:

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von Zetti
Danke für die Antworten! .daumen-h1:
Über die Stellung des Hahns habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht.
Werde wohl auf das Loctite 5776 zurückgreifen wenn ich den Hahn einschraube.( Haben wir bestimmt auf der Arbeit :grinsen1: )
Das sollte ich wohl auch am besten nutzen wenn ich den Monza Tankdeckel drauf schraube oder?

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von Palzwerk
Generell würde ich Teflonband nicht als Pfusch bezeichnen. Oft wir teflonbeschichtetes Pe-Band im Baumarkt verkauft. Das taugt nix. Hab s hon öfter, wenn gerade mal kein neuer Aluring da war Teflonband für die Ölablassschraube genommen und Guzzi gibt das Abdichten der Schrauben am hinteren Lagerschild mit Teflonband vor. Im Gegensatz zu Flüssigen Dichtmitteln ist Teflon sofort dicht und lässt dich mühelos rückstandsfrei entfernen. Bei mir fährt immer ne Rolle im Tankrucksack mit. Benzinhahn habe ich damit auch schon abgedichtet, hält seit Jahren.

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von rawberry
Wie nehmen das Zeug hier zur Abdichtung bis 3"

https://toolineo.de/loxeal-gewindedicht ... WMQAvD_BwE

Das ist sofort dicht. Nur ziemlich zäh lösbar... aber an dem kleinen Gewinde sehe ich keine Probleme, das Zeug zu benutzen

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von f104wart
Palzwerk hat geschrieben: 29. Okt 2017 Generell würde ich Teflonband nicht als Pfusch bezeichnen.
Sagen wir´s mal so: Teflonband an sich hat schon seine Berechtigung. Nur so, wie es "ind der Regel" verarbeitet wird, ist das Ergebnis etwas fragwürdig. :wink:

Den Nachteil beim Benzinhahn sehe ich hauptsächlich darin, dass der Hahn nach dem Ausrichten nicht wirklich fest ist. Wenn die Gewindedichtung ausgehärtet ist, hält er seine Richtung stabil und dauerhaft.

Re: Teflonband bei Konischen Gewinde am Benzinhahn?

Verfasst: 29. Okt 2017
von Linde
Teflonband habe ich auch schon immer ungern im Sanitärbereich verwendet,
da man, wie schon geschrieben, im Gewindegang nicht zurückdrehen kann.
Sicherlich hat es auch seine Einsatzbereiche, wo man es gut nutzen kann.
Ich habe schonmal als Notbehelf ein Gewinde, wie in der Sanitärinstallation,
angekratzt, dann eingehanft und mit Gasdichtmittel eingepastet - dicht ! .daumen-h1:
PS: und weil Provisorien am längsten halten - es ist nach vier Jahren immernoch
dicht ... :grinsen1: :oops: